Grundsätzlich schon, ich habe halt von diesen Geräten keinerlei Ahnung. Es ist wohl wie immer: you get what you pay for it.
Aber ich möchte für die Geschichte keine 4 oder 5000€ ausgeben. Betontransportfahrzeuge kommen nicht in Frage, die kommen nicht da hin wo ich den Beton brauche, Fertigbeton ist auch teuer geworden.

Bei mir ist wie immer die Zeit das Problem. Die Arbeiten müssen recht kurzfristig und "nebenbei" laufen.
Zum anderen finde ich das "Umschaufeln" des Betons - wenn ich ihn vom Betonwerk holen würde - als anstregend. Die Knochen sind nicht mehr die jüngsten.

Füllen der Betonmaschine geht aber noch gut von den Knochen her.

Das Einfüllen mit der Rutsche ins gebohrte Loch klappt am besten.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Der Vorteil dieser Zwangsmischer soll an der schnelleren Mischarbeit liegen, ... ist aber nur angelesenes Wissen.


wir schaffen das?