|
Joined: Aug 2022
Posts: 75 Likes: 20
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Aug 2022
Posts: 75 Likes: 20 |
Passend zum Wochenende, an dem ich die Gelenkköpfe an der VA tauschen wollte ist dann der Winter in der Eifel eingebrochen (diesmal wirklich) und hatte das Schrauben im freien etwas ungemütlicher gemacht. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/45080359wm.jpeg) Der erste Schnee hat sich direkt geeignet, um die super Fahreigenschaften der Michelin XZL im Schnee zu testen  ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/45080358qg.jpeg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/45080360fa.jpeg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/45080361ej.jpeg) Thermokleidung sei dank war es aber dann doch verhältnismäßig erträglich und ich konnte wie geplant bis tief in den Abend die Gelenkköpfe tauschen... ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/45080366gi.jpeg) Zuerst hatte ich die kaputten Spurstangenköpfe getauscht und danach die maroden großen Gelenkköpfe vorne. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/45080362he.jpeg) Die Arbeiten gingen mit dem richtigen Werkzeug besser als gedacht! Hatte die Köpfe mit einem großen Abzieher von BGS abgedrückt. Ich musste lediglich bei den Kontermuttern mit einem Rohr als Hebel für den Maulschlüssel etwas nachhelfen. Es ging aber alles in allem viel besser als erwartet! Die neu eingebauten Gelenkköpfe sind noch originale Iveco Teile und halten hoffentlich ein paar Jahre. Die Traggelenke an der VA sind bei mir äußerlich noch gut und die Manschetten noch ganz - hab die Traggelenke desshalb erstmal noch unberührt drin gelassen (Never touch a running system). Können die Traggelenke selbst ohne neue Achsvermessung getauscht werden? Theoretisch meiner Logik nach ja. Bei den Gelenkköpfen ist denke ich eine Achsvermessung notwendig und werde ich generell mal machen, auch wenn ich die genau nach dem alten Maß eingebaut habe und die Bauart 1:1 identisch war, da Originalteil. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/45080364ba.jpeg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/45080363eu.jpeg) Wenn es im Frühjahr wärmer ist, werden die Köpfe noch schwarz lackiert. Hatte vor 2 Wochen die Spurstangenköpfe an meinem Iltis getauscht.. Hatte mir da vor beginn der arbeiten nichts böses dabei gedacht aber nach 35 Jahren Gelände, Matsch und Salz bekam ich noch nichtmal die Kontermutter der Spurstangenköpfe vernünftig lose, geschweige die Spurstangenköpfe selbst runter gedreht. Hier musste ich für vorne das komplette Lenkgetriebe ausbauen, um dann die Spurstangen vom Lenkgetriebe zu lösen und diese dann mit Schraubstock, Rohren als Verlängerung und GAAAANZ viel Kraft mühselig runter zu drehen.... Die Köpfe waren wie verschweißt.. Deshalb hatte ich mich beim Iveco schon auf das schlimmste vorbereitet aber es ging 100 mal besser als erwartet. Ich muss leider einmal ganz dumm Fragen: Welche Funktion/ Namen haben die 4 großen Gelenkköpfe an der VA? Spurstangenköpfe sind klar. Sind die großen Köpfe für die Achsgeometrie relevant z.B. zum verstellen von Sturz oder haben die mit der "richtigen" Länge keine richtige Relevanz für die Achsgeometrie? Als nächstes kommen die Lagerungen/ Buchsen der Drehstabfeder und die Buchsen im Achskörpergehäuse für den unteren Tragarm auf die To-Do Liste ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/45080367dk.jpeg) Habe neue Febi-Buchsen bereits hier liegen. Kann ich einfach den Tragarm abschrauben und die alten Buchsen austreiben und die neuen eintreiben oder muss ich was spezielles bei dem Tausch beachten? Grüße aus der verschneiten Eifel, Kappes
Zuletzt bearbeitet von Kappes; 22/01/2023 20:34.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Sieht gut aus, aber zwei Sachen...
Besorg dir eine Flamme damit du die verotteten Rosthaufen vernünftig warm machen kannst, dann lösen sich die auch wie Butter.
Und, dass du die Supersealstecker abschneidest und stattdessen die offenen die innert Kürze wieder verotten rückrüstest ist schade.
Weiterhin frohes Schrauben.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
wenn du es nicht schon hast, alle RepLeitfäden sind im Forum hinterlegt Link und Bernhard hat zB zur Lagerung der Drehstäbe etwas auf seiner HP geschrieben https://privat.albicker.org/iveco-technik/drehstab.html
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Aug 2022
Posts: 75 Likes: 20
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Aug 2022
Posts: 75 Likes: 20 |
Lange habe ich nichts von mir hören lassen, was aber nicht heißt dass nichts passiert ist.. Im Gegenteil!  Ich versuche alles was in den letzten Monaten passiert ist mit mehreren Beiträgen zusammenzufassen. Leider musste ich den Iveco kurz nach meinem letzten Post erstmal ein halbes Jahr stehen lassen, da wir "nebenbei" noch ein Haus renoviert haben und umgezogen sind. Nachdem am Haus alles soweit fertig war ging es in großen Schritten am Iveco weiter. Nachdem ich die Gelenkköpfe alle erneuert hatte, ging es weiter mit den Buchsen der Achsaufhängung und später die der Drehstabfedern. Für mich waren die Buchsen mit einer der besch**ensten arbeiten. Lag vielleicht aber auch am schlechten, kalten Wetter und dem fehlenden richtigen Ein- und Austreibwerkzeug. Mit einer dicken Gewindestange, Muttern und den passenden Scheiben habe ich ein provisorisches Auspress- und Einziehtool "gebaut". Mit viel Kraft und Geduld konnte ich die Buchsen dann nach und nach auspressen. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48689448iu.jpeg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48689449dm.jpeg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48689450cr.jpeg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48689451sz.jpeg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48689452ib.jpeg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48689453fd.jpeg) Nachdem alle Buchsen unten an der Achse gewechselt waren, ging es weiter mit den Buchsen für die Drehstabfedern. Gleiches Prinzip wie die unteren Buchsen, allerdings mussten erstmal die Drehstäbe raus (und dafür Tritte, Tank, Batteriekasten, usw... ab). Um die Drehstabfeder vernünftig nach hinten auszupressen, habe ich einen Stempel-Wagenheber benutzt, der quasi perfekt angesetzt werden konnte. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48689487er.jpeg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48689486hv.jpeg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48689492zp.jpeg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48689489rh.jpeg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48689511lb.jpeg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48689493fq.jpeg)
Zuletzt bearbeitet von Kappes; 19/09/2024 18:34.
|
|
|
|
Joined: Aug 2022
Posts: 75 Likes: 20
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Aug 2022
Posts: 75 Likes: 20 |
|
|
|
|
Joined: Aug 2022
Posts: 75 Likes: 20
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Aug 2022
Posts: 75 Likes: 20 |
Zuletzt bearbeitet von Kappes; 19/09/2024 19:10.
|
1 member likes this:
juergenr |
|
|
|
Joined: Aug 2022
Posts: 75 Likes: 20
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Aug 2022
Posts: 75 Likes: 20 |
Zuletzt bearbeitet von Kappes; 19/09/2024 19:25.
|
1 member likes this:
juergenr |
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 60
Joined: April 2003
|
|
0 members (),
431
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|