Mit dem Bremach hab ich nur Erfahrung bis -17°, was im Februar in Nordlappland eher "Durchschnitt" ist.

Die etwas leistungsschwache Heizung und die penetrante Kühlung des linken Knies fallen mir grad ein. Und markenübergreifend die allseits bekannten Sorgen mit dem Diesel, nicht sehr Arbeitswilligen Startern und Starterbatterien die ihren Strom nur unwillig abgeben.

Die äh... "Südländisch orientierte" Heizung unterstützte ich mit dem Zuschalten der Standheizung bis der Motor richtig warm war. Die Kniekühlung wurde mit Schumstoff-klebestreifen behoben. Den Separ-Filtereinsatz hab ich ausgebaut, die Starterbatterie war nagelneu und ich achtete darauf, das sie auch voll geladen war beim Motorabstellen. Achja... Türgummis mit Silokonstift behandeln, sie frieren dann nicht fest. Also alles nur Kleinigkeiten.

Gescheite Reifen sind ein Muss!

Gute Reise und tolle Eindrücke! Dank z.Z. hoher Sonnenaktivität wird es ordentlich Polarlichter geben.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org