Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Oct 2016
Posts: 1,941
Likes: 83
G
GSM Offline
(Um)Schlüsselmeister
Offline
(Um)Schlüsselmeister
G
Joined: Oct 2016
Posts: 1,941
Likes: 83
Moin,

wie DieselTom schreibt ist hier der HHT nötig, es gibt jedoch auch von Launch auch Geräte die dies können - da sind wir aber fix bei 1-2k. Ich kenne Dein Budget nicht, aber ich kann nur raten in ordentliches Werkzeug zu investieren, das lohnt sich. Einen gebrauchten HHT würde ich aber nicht unbedingt verwenden wollen (ausser als Deko) - hier besser die Software-Emulation.


Einfach G.
::::: Werbung ::::: DC
GSM #701470 16/02/2023 13:19
Joined: Nov 2008
Posts: 66
Likes: 1
tasso Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Nov 2008
Posts: 66
Likes: 1
Liebe Leute,

man muss es ja mal sagen: in diesem Forum gesellt sich zu bester Expertise ein unschlagbar feinsinniger Humor!

Fest steht nun, dass es sich bei meinem Auto aus dem ‘letzten Jahrtausend‘ und seinen ‘rudimentären‘ Möglichkeiten um das Produkt einer ‘Zwischengeneration‘ handelt, das diagnosetechnisch nicht ganz einfach ist (was genau auch der Doktor zu mir sagt, wenn er mich an sein ‘elektromechanisches Ungetüm‘ -EKG- mithilfe ‘nutzloser Adapter‘ anschließt).

Das Auto genauso zurückgeblieben wie sein Besitzer – wunderbar!

Ansonsten Konfusion durch Information.

In einem ausführlichen Beitrag
http://www.mercedes.gen.in/mercedes-older-series-diagnostic-fault-code-reading-w124-r129-others/

hat der Autor die Lage der Dinge so auf den Punkt gebracht:

Blitz / Blink – ca. 1984 – 1994
Flash / Blink mit OBD X11/22 unter dem Armaturenbrett für US-Märkte ca. 1993 – 1997
(OBD Port nur für Motormanagement)
Mercedes-eigene digitale Diagnose 1995 – 1998
OBD2-Standard 1999 – folgende

An seinem R129 Cabrio von 1996 kann er auf Pin 8 das Basismodul ausblinken/ löschen und braucht für die anderen Systeme ein Mercedes-proprietäres Lesegerät …

Was nun?

Ich verfolge jetzt erstmal die Spuren ‘icarsoft MB‘ und deren Adapter mit Multiplexerschaltung, forsche auch bei ‘Launch‘ nach und nicht zuletzt bei HHTwin, das es mit und ohne Hardware gibt.

Mal sehen, was es wird.

Einen Ausblinkversuch unterlasse ich vorerst -wenn’s auch gewaltig juckt- da Experimente mit ungewissem Ausgang zu ‘verteufelter‘ Laune führen können, gegen die auch der Forums-Humor nix nutzt.


Grüße

Wolfgang


fortitudine vincimus - durch Ausdauer zum Sieg.
tasso #701474 16/02/2023 15:11
Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Der Versuch mit icarsoft kostet im Mißerfolgsfall nichts.
Am R129 würde ich mich nicht orientieren denn da war der OM602Dela eher selten verbaut. Daher mein Hinweis auf Sprinter und w210. Die Benzinmotoren bzw deren Steuergerätre kann man ausblinken bis hin zum M113, das habe ichauch schon gesehen - aber das hilft Dir nix.
Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Oct 2013
Posts: 696
Likes: 45
A
Süchtiger
Offline
Süchtiger
A
Joined: Oct 2013
Posts: 696
Likes: 45
Original geschrieben von DieselTom
Die Benzinmotoren bzw deren Steuergerätre kann man ausblinken bis hin zum M113, das habe ich auch schon gesehen

Wenn das die 1 Mio Frage wäre, würde ich diese Antwort ausschliessen. Bei unserem 463 aus dem letzten Jahrtausend (1999) mit M113 und M112 steckt eine Motronic, da darf nur die Stardiagnose dran. Oder etwa doch nicht?

Wenn man bei Google nach "Fault Code Manual for Mercedes-Benz" sucht, findet man ein PDF mit Prozeduren und Codebeschreibungen, das hört bei 1997 auf (was nichts heissen muss, da dort der W463 nicht auftaucht). Ausblinken bei Benzinern kenne ich nur bis einschliesslich der LH und HFM Einspritzung, danach kam Motoronic und vorbei war die Blinkerei (was natürlich auch nichts heissen muss).

In dem PDF ist bei der 38-poligen Buchse bei Pin 4 ausdrücklich von "DFI Electronic Distributor-type Fuel Injection (Diesel)" die Rede, daher mein vager Verdacht, dass da etwas möglich wäre.

tasso #701476 16/02/2023 17:16
Joined: Oct 2013
Posts: 696
Likes: 45
A
Süchtiger
Offline
Süchtiger
A
Joined: Oct 2013
Posts: 696
Likes: 45
Original geschrieben von tasso
hat der Autor die Lage der Dinge so auf den Punkt gebracht:

Blitz / Blink – ca. 1984 – 1994
Flash / Blink mit OBD X11/22 unter dem Armaturenbrett für US-Märkte ca. 1993 – 1997
(OBD Port nur für Motormanagement)
Mercedes-eigene digitale Diagnose 1995 – 1998
OBD2-Standard 1999 – folgende

An seinem R129 Cabrio von 1996 kann er auf Pin 8 das Basismodul ausblinken/ löschen und braucht für die anderen Systeme ein Mercedes-proprietäres Lesegerät …

Was nun?

Im R129 gab es bis zum Ende der Bauzeit 2001 die runde 38-polige Buchse, die Amerikaner irgendwann zusätzlich eine OBD Buchse mit abgespeckter Funktion. Ausblinken geht bis einschliesslich Modelljahr 1995, danach nicht mehr. Also, eigentlich ist tatsächlich alles falsch, was dort geschrieben steht, ich würde die Informationen dort nicht ganz so ernst nehmen.

Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 42
Joined: April 2011
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,756,151 Hertha`s Pinte
7,444,204 Pier 18
3,515,434 Auf`m Keller
3,365,951 Musik-Empfehlungen
2,529,869 Neue Kfz-Steuer
2,349,548 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (bremach11, Karsten61), 406 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
GSM 2
PeterM 2
Padane 1
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5