Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Dec 2013
Posts: 247
Likes: 1
B
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
B
Joined: Dec 2013
Posts: 247
Likes: 1
Moin aus Oldenburg,
Welche Art von Unterbodenschutz wurde denn für die Fahrerkabine und die Radkästen im Original verbaut?
Ist das was auf Bitumen basis oder Kunsharz?
Weis einer von Euch was da eingesetzt wurde?
Grüße
Matthias


off-road-runner
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
Bei meinem Neufahrzeug 2010 war nur der Rahmenlack drauf, kein Unterbodenschutz.
Den hat mir Erich Christ später einmal drauf gesprüht. Ich weiß aber nicht, was er verwendet hat.

Sepp

PS: Lese gerade, Du meintest Fahrerkabine und Radhäuser. Aber ebenso kein Schutz serienmäßig.

Zuletzt bearbeitet von SeppR; 18/02/2023 07:00.
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677
Likes: 12
Hallo Matthias,

Bremach kannte zum Glück keinen Unterbodenschutz. Mein Bremach wurde wohl ex Werk mit Lack überzogen. Dann wurde er im Gelände bewegt und vielleicht grob abgespritzt und nach der Trockenphase grün lackiert...

Als 1. Maßnahme wurde die alte Aufbaukabine entsorgt und der ganze Rahmen und Unterboden mit aggressiver Lösung von grüner Farbe und den darunter liegenden Dreck gereinigt... Zum Glück kein Unterbodenschutz...

Dein Unterbodenschutz wurde sicherlich auf ausdrücklichen Wunsch von Erich aufgebracht. Der kann dir da gut weiter helfen.

Gruss, Roland

PS Ich hasse den klassischen Unterbodenschutz. Der löst sich mit der Zeit vom Blech und wird dann unterwandert und bildet somit ein super Biotop für Rost... Meine Lieblinge sind Owatrol und Brontax 1 für 3 in MAN grau.

Joined: Jul 2004
Posts: 5,759
Likes: 99
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,759
Likes: 99
Moin Matthias

Bei meinem Bremach war ab Werk nichts drauf. Ich hab ihn noch vor dem Aufsetzen des Wohnaufbaus (nicht sehr zur Freude von Ormocar) in Dinitrol "getaucht". Nachbesserung mindestens jährlich mit Tectyl, beide sind Bitumenbasiert. Hab bis heute keinen Rost, auch nichts unterwandertes.

Beste Grüsse

Harry


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Für die verbleibende kurze Nutzungsdauer von etwa 10 Jahren in Europa braucht man sich da eigentlich keinen grossen Kopf mehr machen..

Nennt mich Schwarzmaler aber so wird es kommen. frown


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jul 2004
Posts: 5,759
Likes: 99
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,759
Likes: 99
Dann kann ich meinen rostlosen Bremach für viel Geld nach Afika oder Asien verkaufen. Sie werden ihn sich leisten können, da der Wohlstand (der hier grad vernichtete wird) dort angekommen sein wird.
Oder ich nehm ihn mit... In schā' Allāh


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
1 member likes this: Ozymandias
Joined: May 2011
Posts: 194
Likes: 12
O
viermalvierer
Offline
viermalvierer
O
Joined: May 2011
Posts: 194
Likes: 12
@ ozy: Dinosaurier haben Bestandsschutz!!

@Mahias: Mike-Sander kriecht in jede Ecke und Ritze (wenn du nicht gerade nur an den Polen rumkurvst), zu verarbeiten mäßig aber dauerhaft (lieber ein Fettfleck als ein Rostfleck)


Grüße oldie

1 member likes this: Karsten61
Joined: Dec 2013
Posts: 247
Likes: 1
B
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
B
Joined: Dec 2013
Posts: 247
Likes: 1
Moin aus Oldenburg,

Vielen Dank für Eure Tips und Infos

Grüße

Matthias


off-road-runner
Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Hallo zusammen,

Original geschrieben von RolandThalia
PS Ich hasse den klassischen Unterbodenschutz. Der löst sich mit der Zeit vom Blech und wird dann unterwandert und bildet somit ein super Biotop für Rost...
Normalerweise ist das genau umgekehrt. Der U-Schutz wird irgendwo unterwandert und löst sich DANN vom Blech.
Was man, im Gegensatz zu Lack, dann erst sieht, wenn es zu spät ist.

Bei ausnahmslos allen Fahrzeugen, wo ich bisher was am Unterboden gemacht habe, konnte man das schön sehen, Wasser kam von irgendwo oben durch überlappende Bleche hindurch, und von da aus nahm das Drama seinen Lauf.

Original geschrieben von oldie
@Mahias: Mike-Sander kriecht in jede Ecke und Ritze (wenn du nicht gerade nur an den Polen rumkurvst), zu verarbeiten mäßig aber dauerhaft (lieber ein Fettfleck als ein Rostfleck)
Ich lasse die Überlappungen mittlerweile von oben mit MS voll laufen, nachdem der U-Schutz unten drunter ist.
Bisher scheint das zu funktionieren (natürlich gibt es noch keine wirklichen Langzeiterfahrungen)

Original geschrieben von oldie
@ ozy: Dinosaurier haben Bestandsschutz!!
Noch.
Mal sehen, wie lange noch.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Spike
Spike
Großraum Bremen
Posts: 637
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,168,156 Hertha`s Pinte
7,955,339 Pier 18
3,751,203 Auf`m Keller
3,680,540 Musik-Empfehlungen
2,713,626 Neue Kfz-Steuer
2,663,484 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (user108, Matti, thom), 421 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Meggie 1
jenzz 1
GW350 1
GFN 1
kattho 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts675,985
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5