|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 62
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 62 |
Hallo Zusammen,
das folgende Thema kursiert auch bei Motortalk und anderen Foren, aber keiner hatte da (soweit ich finden konnte) einen massiven Motorschaden wie ich davon getragen. Deshalb wollte ich meinen bis dato noch kleinen Erfahrungsschatz zum 500er mal kundtun. laufen ja auch ein paar mit den Motoren im Forum.
Das Saugrohrmodul auf den M112/M113 Motoren ist mal wieder eine heimliche Glanzleistung von Mercedes. Das Innenleben ist mit 4 kleinen Schrauben im Unterteil und nochmal 4 kleinen Schrauben im Deckel gesichert. Die sind ohne Sicherung ins Alugehäuse geschraubt. Jetzt lösen sich diese mit der Zeit, was noch nicht weiter tragisch ist, wenn nicht wie bei mir durch die dann ggfs. freiwerdende Vibration des Innenlebens selbiges bricht und die Brocken schön angesaugt werden und zu einem kapitalen Motorschaden führen. Kann passieren, muss nicht, bei mir ist es passiert. Ärgerlich daran ist, dass der Motor echt gut war und weder Öl gesoffen noch sonst wie gemuckt hat...
Bei manchen kündigt sich das ganze durch lautes klappern an - aber Achtung, im Deckel sind zwei Schienen die nur lose eingehängt sind und damit für ein generelles "Grundklingeln" sorgen - ohne das Ding aufzumachen wird man von außen erst was merken wenn es vllt. wie bei mir zu spät ist. Hat schön auf der Autobahn bei 160Km/h einen scheppern lassen.
Das zweiteilige Gehäuse kann lt. MB nicht zerlegt bzw. repariert werden und wird bei denen grundsätzlich ausgetauscht und kostet für den V8, falls lieferbar, natürlich einen netten 4-stelligen Betrag - im Zubehör immerhin noch rabattierte 800€..
Kann jedem nur raten das zu prüfen und die Schrauben mit Loctite einzubauen und das Ding mit Dichtmasse wieder zusammenzubauen. Dann kann man auch gleich saubermachen. Das Innenleben geht aber schwer bis nicht beschädigungsfrei ausbauen - das würde ich drin lassen. Und passt mit den außenliegenden Anschlüssen auf, dass da keiner abbricht. Die Gummidichtung gibt es nicht einzeln - saubermachen und ordentlich mit der richtigen Masse abdichten, ich nehme dafür Loctite SI 5980.
Nachdem meine Ersatzansaugbrücke für meinen Ersatzmotor auch lose Schrauben hatte, und dem was man so im Netz findet, gehe ich von einer hohen Dunkelziffer die jetzt, wo die Motoren ein entsprechendes Alter haben, mit losen Schrauben spazieren fährt.
PS: die in letzter Zeit immer wieder beschriehenen O-Ringe zwischen Block und Steuergehäusedeckel im Bereich der Wasserpumpe waren an meinem Ersatzmotor tatsächlich auch aufgequollen und futscht. Das sorgt dann für Kühlwassereintrag ins Motoröl. Man kann wenn man den KW Simmerring ausbaut und erst später wieder einbaut den Steuergehäusedeckel auch ohne die Köpfe zu demontieren tauschen.
Das scheinen beides so Defekte die jetzt altersbedingt immer mehr an den Motoren auftreten und halt konstruktiv echte Schwachstellen sind. Mercedes kennt gemäß WIS übrigens das Problem der erhöhten Ölverschlammung - weiß aber nicht woher es kommt und empfiehlt häufiger Öl zu wechseln...
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
2 members like this:
GSM, Ozymandias |
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Hallo,
hast Du ggf Fotos der Schrauben im Saugrohr die Du meinst?
Grüße Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 62
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 62 |
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Hallo Christopher,
und welche Schrauben meinst Du nun genau?
Grüße Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 62
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 62 |
Hallo Thomas,
prinzipiell alle 8 die im Inneren sind und das Innenleben im Gehäuse halten - 4 im Oberteil, 4 im Unterteil. Am problematischsten sind die 4 im Oberteil. Siehe Bild Nr. 2, zeigt das Innenleben des Oberteils. Auf Bild 3 und 4 siehst du jeweils die fehlenden Schrauben, 3 Ösen sind hier bereits abgebrochen, 2 Ösen wurden angesaugt. Auf Bild 2 siehst du eine abgebrochene Öse, die gerade noch mit der Schraube hält.
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Sep 2019
Posts: 37
Newbie
|
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 37 |
Moin wieviel KM oder Betriebsstunden hatte Dein M112 oder m113 runter? Ich habe jetzt 190.000. Sollte man das machen ? VG
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 62
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 62 |
ca. 230.000km - die Fälle von denen ich gehört habe gingen ca. ab 150k los. Ich denke aber, dass das prinzipiell eher ein Thema des Alters als der Laufleistung ist. Wenn die Motorlager und so alles mal mürbe ist dann vibrieren die Schrauben sich aus dem Alu und wenn es einmal anfängt wird es immer mehr. Wie gesagt, normal passiert nichts wenn eben nicht wie bei mir die Öhrchen abbrechen.
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
|
|
|
Joined: Sep 2019
Posts: 37
Newbie
|
Newbie
Joined: Sep 2019
Posts: 37 |
Hi ich habe die Lager: Motor Getriebe und VTG erneuert. Ferner habe ich da ein weicheres Fahrwerk reingemacht (das AMG Fahrwerk war bretthart). Könnte das den Defekt nach hinten schieben ? Gut - der Motor selbst vibriert ja auch immer - die o.g. Lager dienen ja eigentlich dazu dass die Vibrationen net in der Kabine ankommen... Wie kann ich denn das von aussen am ehesten erkennen ? Gibts da eine Möglichkeit. Oder kommt das wie das Amen in der Kirche ? Eigentlich keinen Bock den halben Motor zu zerlegen. Vielen lieben Dank.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 38
Joined: December 2002
|
|
2 members (Kappes, BedaB),
315
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,974
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|