|
Joined: Jul 2004
Posts: 289
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jul 2004
Posts: 289 |
Kommen die Magnetspulen mit dem Kraftstoff in Kontakt? Werden sie durch diesen zufällig gekühlt? Dann könnte ich mir vorstellen, daß das verwendete Isoliermaterial und der Kraftstoff/Öl sich nicht vertragen, die Isolation angelöst wird und es so früher oder später zu einem Windungsschluß kommt.
|
|
|
|
Joined: Jun 2005
Posts: 11
Neu
|
Neu
Joined: Jun 2005
Posts: 11 |
Hallo,
z.Zt. wird bei der Bundeswehr in Afghanistan der sogenannte "ESK-Wolf" erprobt. Es handelt sich um ein offenes Gefechtsfahrzeug mit 270CDI. Um den dort widrigen Umständen für einen CDI entgegenzuwirken, wird ca. 10% Zweitaktöl im Fahrbetrieb beigemischt.
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 65
Wiederholungstäter
|
OP
Wiederholungstäter
Joined: Jun 2004
Posts: 65 |
Mahlzeit! Also, bin jetzt um die 200km damit gefahren. Muß sagen, heute Morgen beim Kaltstart hat mein Oller 617er nicht mehr geräuchert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />Und dieses heftige Nageln hat er auch nich mehr gemacht . <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> Gruß Andreas
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 5,723 Likes: 4
Der in die Kälte ging
|
Der in die Kälte ging
Joined: Nov 2005
Posts: 5,723 Likes: 4 |
Kommen die Magnetspulen mit dem Kraftstoff in Kontakt? ja sicher kommen die in kontakt... hab zuerst 4takt oel genommen, weil kein 2takt oel zu bekommen war.. da hatten wir aber mit verkokungen probleme... danach hab ich mineralisches zweitaktoel bekommen... dann ging die sache mit den magneten los... keine ahnungg obs damit zusammen haengt... ich kanns mir eigentlich nich vorstellen..
Bezahlt wurde nicht, da niemand mehr wusste, womit, wieviel und wofuer.
Der Kapitalismus hat nicht gesiegt, er ist nur uebrig geblieben.
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 289
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jul 2004
Posts: 289 |
Ich habe keine Ahnung, wie die Dinger genau aussehen. Hätte ja auch sein können, daß die Magnetspulen sich außerhalb des Hochdruckbereiches befinden und nur der bewegte Magnetkörper innerhalb, so wie bei den Stoppventilen von Einspritzpumpen oder den Leerlaufventilen von Vergasern.
Daß dann die Isolation angegriffen wird, könnte ich mir schon vorstellen. Im Zweitaktöl sind immerhin einige Beimischungen wie irgendwelche Lösungsmittel, Emulgatoren, Brandbeschleuniger gegen Verkokung und was weiß ich sonst noch enthalten. Ob die Verträglichkeit jemals einer geprüft hat, kann ich mir nicht vorstellen. Eine Dieselverträglichkeit sicherlich schon.
Lackisolierte Drähte haben so ihre "Erfahrungseigenschaften". Laut Datenblatt haben sie z.B. 2000V Isolationsprüfspannung, dauerhaft vertragen sie aber nur 70V von einem Draht zum anderen (= doppelte Isolation) und dieser Unterschied ist nunmal doch einiges größer als bei normalen Kunststoff-Isolationen. Auch die Effekte von langfristigen Schädigungen der Isolationen durch hohe Spannungsänderungsgeschwindigkeiten, wie sie bei getakteten umrichtergespeisten Maschinen auftreten, kennt noch keiner so richtig. Hier hilft bisher auch nur eine verstärkte Isolation.
Also vielleicht mal eine defekte Düse knacken und schauen, ob, wenn die Spule selbst nicht vergossen ist, ein Windungsschluß da ist (ggf. schwarze Stelle) und ob der Draht irgendwie klebrig ist.
Ansonsten hilft es nur, die Düsen mit einer ordentlichen Beschreibung der Randbedingungen zum Hersteller (wer auch immer das ist) einzuschicken. Hilft zwar nicht direkt, jedoch gibt es vielleicht irgendwann mal Düsen die halten.
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
Hallo,
z.Zt. wird bei der Bundeswehr in Afghanistan der sogenannte "ESK-Wolf" erprobt. Es handelt sich um ein offenes Gefechtsfahrzeug mit 270CDI. Um den dort widrigen Umständen für einen CDI entgegenzuwirken, wird ca. 10% Zweitaktöl im Fahrbetrieb beigemischt. Ah ja. Also ca. 5 L Zweitaktöl bei 50L Diesel. Damit kann man sich die Erprobung schenken, denn dann raucht die Kiste dermaßen, dass sie aus zig KM an der Rauchwolke zu erkennen ist. Was für ein Quatsch.
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 5,723 Likes: 4
Der in die Kälte ging
|
Der in die Kälte ging
Joined: Nov 2005
Posts: 5,723 Likes: 4 |
Also vielleicht mal eine defekte Düse knacken und schauen, ob, wenn die Spule selbst nicht vergossen ist, ein Windungsschluß da ist (ggf. schwarze Stelle) und ob der Draht irgendwie klebrig ist. hi... die duese brauch man nich knacken.. der magnet ist von oben angesetzt und zieht eine darunterliegende platte an... ich tausch nur noch die magneten, nich die komplette einheit... laut meiner info soll das oel 1:1000 beigemischt werden... gibts wohl auch ne schriftliche empfehlung von der bundeswehr... die mueste auch hier irgendwo im forum zu finden sein... ich glaub, ich hab das hier irgendwo gelesen...
Bezahlt wurde nicht, da niemand mehr wusste, womit, wieviel und wofuer.
Der Kapitalismus hat nicht gesiegt, er ist nur uebrig geblieben.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Also ich kenn auch nur die 100-200ml-auf-eine-komplette-Tankfüllung-Mischung, also etwa 0,1-0,2%
10% wäre derbe...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 5,723 Likes: 4
Der in die Kälte ging
|
Der in die Kälte ging
Joined: Nov 2005
Posts: 5,723 Likes: 4 |
oder wars 1:100.... ich weiss es nich mehr... habs jetzt auch erst mal seingelassen....
Bezahlt wurde nicht, da niemand mehr wusste, womit, wieviel und wofuer.
Der Kapitalismus hat nicht gesiegt, er ist nur uebrig geblieben.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 800
Joined: June 2004
|
|
1 members (Oelmotor),
426
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|