Hallo Alfonso,
klar geht das auch mit ausprobieren. Der Methode mit Manometer traue ich eher nicht.
Original geschrieben von Beda post_id=199159 time=1663591212 user_id=93


Original geschrieben von Beda post_id=117627 time=1245182545 user_id=93
Original geschrieben von "motorang"
So
ein kleines Problem hätte ich noch gerne.

Bei Urlaubsbeladung und Passabfahrt werden die hinteren (Trommel-)bremsen am L300 4x4 schweineheiss. Es raucht und stinkt.
Gleichzeitig sind aber vorne und hinten alle relevanten Bremsenteile neu (inkl. Scheiben und Trommeln), der Bus bremst ordentlich und zieht nicht einseitig.

Ich glaube da wäre es besser etwas mehr Bremsdruck nach vorne zu verlagern - aber wie?

Nur mal so nach Gefühl drauflos basteln an der Hebelbetätigung?

Gryße!
Andreas, der motorang
Hallo Andreas,
und die Vorderbremsen bleiben kalt?
Welche Achse blockiert denn zuerst bei einer Vollbremsung?
Vielleicht sollten Gerhard und Du einen Arbeitskreis bilden mit dem Thema:
Wie stimme ich eine Bremsanlage ab?

Bedienungsanleitung zum Testen und Einstellen:
Such Dir eine kurze Strecke mit etwas Gefälle für deine Bremsversuche.
Möglichst an einem feuchten Tag; damit Du dir nicht die Reifen ruinierst.
1. Test:
Fahrgeschwindigkeit max. 10-15km/h. Abbremsen bis an die Blockiergrenze.
Blockiert nur ein Rad, heißt es erstmal reparieren.
Voraussetzung ist natürlich, daß das System mit allen Bauteilen funktionstüchtig ist.
Blockiert die Hinterachse zuerst? Vorsicht! Keine Pirouetten drehen!
Jetzt heißt es, die Vorspannung am Bremskraftregler reduzieren.
Schrittweise! Immer wieder überprüfen!
Bis der Punkt erreicht ist, an dem die Vorderbremse zuerst blockiert.
Jetzt dasselbe nochmal mit Beladung.

Blockiert die VA zuerst, muß analog die Vorspannung erhöht werden.
https://www.4x4travel.org/phpBB3/viewtopic.php?f=36&t=14986&p=199159&hilit=bremskraftr%2A#p199159

Zuletzt bearbeitet von BedaB; 15/05/2023 07:34.

Grüße von Beda mit dem B