Also nach einigem weiteren probieren und rumspielen an den Leitungen bin ich leider nur insofern weiter, als dass es definitiv an geringem Bremsdruck an die Hinterachse nach dem ABS Block liegt und zwar beidseitig, obwohl nur eine Leitung offen und leer war. Deckt sich auch mit der Beobachtung, dass ich hinten aufm Prüfstand aufpumpen muss, während vorne zwar ganz hinten aber von alleine knappe 4kN Bremsleistung aufgebaut werden. Hinten komme ich mit pumpen auf gute 2kN.
Habe auch versucht wie DieselTom schreibt nach ABS Regelung (und ESP Regelung) zu entlüften - ohne Erfolg.
Sämtliche Bosch und Hella-Guthmann Tester an die ich rankomme (auch mit Mercedes Freigabe aus der Prototypenabteilung) kommen nicht auf das ESP/ABS Steuergerät. Alle anderen Steuergeräte kann ich ansprechen. Meine Stardiagnose kommt aber ohne Probleme drauf.
Jetzt werde ich nochmal einen Versuch fahren unter Überdruck mit offenen HA Entlüftern die Hochdruckpumpe und die Druckabbaufunktionen in der SD einzeln zu fahren und den Effekt zu beobachten. Meinungen dazu?
Ein neuer Hydraulikblock liegt wenn überhaupt verfügbar bei knapp 2000€ - Erfolgsaussichten laut Bosch MA und meinem Freundlichen zumindest insofern fraglich als dass keiner das Teil zurücknehmen will wenn's nichts bringt. Ob das befüllt käme kann mir auch keiner sagen. Habe auch schon überlegt probehalber vom Schrotti eines ausm W210/211 einzubauen, das hat zumindest dieselbe Teilenummer...
Mein Freundlicher möchte sich auch nicht wirklich da dranwagen...