Servus,
nur ein kleines Beispiel für die Schrottqualität von Mercedes ab 2000 :
G500 Neukauf 9/2016 :
viele kleinere Reparaturen, wie kaputte Backup Batterien,gebrochene Federn,Steckachsen,nachlackierte Schaniere,defekter Simmerring...
Nachdem ich Rostblasen an den hinteren Kotflügeln entdeckte ,habe ich den G zu meinem Mercedeshändler gebracht um Kulanz zu bekommen.
Das eingereichte Kulanzgutachten (mind 10 unterschiedl.Aufträge) hat mich schockiert, die haben Unmengen an verdeckten Roststellen entdeckt.
Kulanz wurde voll stattgegeben, er steht jetzt schon 3 Wochen beim Händler:
bis jetzt 5 neue Türen, neue Kotflügel hinten,Scheibenwischergestänge neu, Fensterrahmen entrostet....
Bei meinem kurzen 320 CDI von 2008 musste nach 7 Jahren auch etwas auf Kulanz nach 8 Jahren gemacht werden, aber nicht in dem Umfang.Dafür habe ich letzten November in die Karosserie,Aufhängungen...fast 35Tsd € investieren müssen.Ob der Marktpreis das rechtfertigt?
Fazit:
Vorsicht bei neueren gebrauchten Gs wenn die Kulanz vorbei ist, oder nicht eingereicht wurde. Ob die Gebrauchtwagenpreise deshalb inzwischen so hoch sind, da locker 20-30Tsd€ Kulanzreparaturen im Preis enthalten sind ?
besten Gruß
P