Hallo zusammen,

Bei uns gabs heute mal wieder eine Achterbahn der Emotionen, nachdem wir unseren Iveco 40.10WM nach 2 Monaten auf hoher See aus Argentinien endlich in Houston in Empfang nehmen durften, hat die Freude nicht lange gehalten: Er springt nicht mehr an, nachdem er noch aus eigener Kraft aus dem Container gefahren ist.

Hat jemand Ideen? Mein Hauptverdächtiger ist der Mechanismus für den manuellen Choke / Absteller in der Einspritzpumpe, aber warum ausgerechnet jetzt kaputt?

Nochmal zum Hergang:
- vor 2 monaten ib Argentinien beladen, 1/4 sprit im tank, neue starter batterien
- sprang nach ca 10 sekunden Rödeln im container an und ist selber rausgefahren, motor lief rund
- sind aus der Lagerhalle gefahren, nur kurz nochmal motor abgestellt um uns zu verabschieden, wieder eingestiegen und springt nicht mehr an...
- Motor dreht (anlasser rödelt), aber kein mux.

Getestet:
- Hebel vom manuellen Absteller an der Einspritzpumpe bewegt sich (zumindest außerhalb der Pumpe), der Zug von Choke ist auch dran und funktioniert
- sprit bis zur Pumpe fließt (habe Dieselfilter entlüftet, spritzt an der Entlüftungsschraube raus, wenn der Anlasser dreht)

Da es Freitag abend war und jetzt auch erstmal der 4. Juli ist, haben wir den Karren erstmal zurück in die Lagerhalle geschoben, müssen aber zeitnah eine Lösung finden oder einen Abschlepper und neuen Stellplatz organisieren, um die Lagerhalle zu räumen...

Was würdet ihr noch tun, bevor ich die Einspritzpumpe ausbaue und zum Spezialisten bringe?

1. Könnte es Dieselpest + Verstopfung sein? Aber wäre das nicht eher ein schleichender Tod? Wenn ja, wie würde ich das am besten diagnostizieren?
2. Luft zwischen Einspritzpumpe und Einspritzdüsen? Da mal entlüften? Müsste er in dem Fall nicht wenigstens unrund oder auf ein paar Zylindern laufen?

Sonst fällt mir nicht mehr viel ein, außer eben der mechanische Absteller...

Viele Grüße aus 40°C jn Houston...
Hanno