Original geschrieben von Matti
Du sprichst aus Erfahrung, Raphael!

Genau - allerdings haben wir den IVECO schon schwanger gekauft (zum Glück, denn nach der Geburt ist an sowas erstmal nicht mehr zu denken für gefühlte 2 Jahre...)


Original geschrieben von Matti
Und Du hast recht, was den Nachwuchs angeht: Ist unterwegs und wird für September erwartet. Als das klar war, war der Ausbau schon fertig - zumindest möbelmäßig.

Okay, wie immer völlig unverhofft, nehme ich an ;-) vielleicht hätte ich die kritische Frage früher stellen sollen...

Original geschrieben von Matti
Im Moment tüfteln wir an einer Beifahrerdoppelsitzbank-Lösung, damit zumindest Babyschale/Kindersitz Platz haben. Der Drehsitzbeschlag für die Bank vom T5/T6 bietet sich an, sollte auch reinpassen, aber wir haben noch keinen da. Ist nicht ganz billig. Eine andere Lösung schien bisher die "Zauberbank" vom Mitsubishi L 300 zu sein, bei der man die Rückenlehne umklappen kann, so dass die Bank nach vorne und nach hinten benutzbar ist. Aber sie passt eigentlich nicht rein mit 98 cm Breite. Beim Kellertreffen habe wir eine bewundert, die aufwendig gekürzt wurde: Riesenarbeit! Aber wir werden sicher eine Lösung finden. Und sollte das Kindi irgendwo schlafen wollen (tun die ja mitunter), kommt vielleicht das Hängebett im Fahrerhaus zum Einsatz. Da hab ich noch eins aus T2-Zeiten. Kommt Zeit, kommt Unrat!


Tja, das Ding ist halt - es findet sich sicher eine praktische Lösung, ein einzelnes Baby oder auch Kind unterzubringen, wenn man vorne zu dritt sitzt. Erfahrungsgemäß kommen die aber selten alleine, und ab Stückzahl 2 wird's dann schon ein tiefer Eingriff in die Anordnung im Fahrzeug, und es ist aus mit dem geräumigen Wohnbereich hinten.

Du kennst ja meine Anordnung mit der starren Dreierbank aus dem Opel, die sich auch beim Neuausbau kaum geändert hat; sie ergibt sich rein aus der Notwendigkeit der Sitzplätze für 2 Kinder. Eine Klappschlafbank habe ich bei der Überarbeitung letztes Jahr auch intensiv abgewägt, Angebote eingeholt, verglichen, etc. Neben den absurd hohen Anschaffungskosten von >3000 € für eine brauchbare Bank hat mich auch die Tatsache davon abgehalten, dass es anscheinend inzwischen als Selbstumbauer nicht mehr wirklich möglich ist, sich sowas eintragen zu lassen. Gut, die bisher verbaute Bank schlägt sich auch nur in Form der Anzahl der Sitzplätze in den Papieren nieder, ist also auch nicht so richtig eingetragen; aber sie wurde schon von 3 Voll-Prüfern (1. WoMo-Zulassung vom Vorbesitzer, Vollabnahme nach Reimport UK-D von mir, H-Kennzeichen von mir) akzeptiert und hat eben Bestandsschutz.

Du hast aber noch ein bißchen Zeit, das Problem zu lösen, wenn nicht gerade Zwillinge kommen :-)

Grüße
Raphael


Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317