Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 4 von 8 1 2 3 4 5 6 7 8
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Hier noch der Kontakt zu dem Lieferanten in Florida.
Ich hoffe er ist noch aktuell aber ich weiss das nicht genauer.

ekendrick@allianceglobalincorp.com

Sag einen Gruss von Hermann Annen

Der konnte alles zeitnah besorgen was nötig, selbst eine Frontscheibe war innert kurzer Zeit nach Colorado geliefert.


It's your life - make it a happy one!
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Dec 2018
Posts: 248
Likes: 16
H
hannok Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
H
Joined: Dec 2018
Posts: 248
Likes: 16
Original geschrieben von Ozymandias
Hier noch der Kontakt zu dem Lieferanten in Florida.
Ich hoffe er ist noch aktuell aber ich weiss das nicht genauer.

ekendrick@allianceglobalincorp.com

Sag einen Gruss von Hermann Annen

Der konnte alles zeitnah besorgen was nötig, selbst eine Frontscheibe war innert kurzer Zeit nach Colorado geliefert.

Super, danke, da werde ich mich mal melden! Ich nehme an der Herr spricht englisch?

Gerade nochmal ein bisschen über das Problem nachgedacht, und dabei auch auf deinen Beitrag in einem ähnlichen Thread gestoßen http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=670908#Post670908, d.h. das es am wahrscheinlichsten ist, dass die Kette an der Einspritzpumpe wegen dem geringen Umschlingungswinkel überspringt, was für mich schlüssig klingt.

Was wäre ein Weg, sicher zu testen, dass Nockenwelle und Kurbelwelle nicht gegeneinander verstellt sind und entsprechend die Ventile auch nicht rund sind? Kompression testen? Die Markierungen zueinander ausrichten und hoffen, das man es richtig gemacht hat, dann einmal Motor per Hand durchdrehen?

Joined: Dec 2018
Posts: 248
Likes: 16
H
hannok Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
H
Joined: Dec 2018
Posts: 248
Likes: 16
Noch eine andere Frage, um den Worst Case Umfang abschätzen zu können: Wenn der Zylinderkopf ab muss um die Ventile zu tauschen, muss er dann Plan geschliffen werden? Oder ist das nur ein Problem wenn er überhitzt ist / Zylinderkopfdichtung hin war?

Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Theoretisch ja, zumindest im deutschen Sprachraum wird das fast standardmäßig gemacht wenn nur der geringste Verzug vorliegt, andernorts nur wenn es extrem ist.
Da spannt man ihn einfach wieder runter mit den Kopfschrauben und erstaunlicherweise funktioniert das meistens was man so hört.

Er spricht englisch ja.

Ich würde den jetzt selber vor Ort die Kette ausrichten und dann den magischen Startversuch machen.
Entweder er läuft dann oder man weiss was zu tun ist.

Problem dabei du brauchst einen Kettenspanner der funktioniert..



Diese nervige Kette, da war ich immer froh dass ich den Zahnriemen hatte.
Man kann sagen was man will aber er funktioniert und man bekommt die Teile kinderleicht.

Nun hab ich ne Zahnradkaskade, die läuft ewig und drei Tage ohne Verschleiß.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Dec 2018
Posts: 248
Likes: 16
H
hannok Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
H
Joined: Dec 2018
Posts: 248
Likes: 16
Original geschrieben von Ozymandias
Ich würde den jetzt selber vor Ort die Kette ausrichten und dann den magischen Startversuch machen.
Entweder er läuft dann oder man weiss was zu tun ist.

Problem dabei du brauchst einen Kettenspanner der funktioniert..

Ich denke gerade über eine MacGyver-Lösung nach um genau das zu testen: da der manuelle Kettenspanner ja auch keine Federwirkung hat, müsste es ja eigentlich reichen eine Schraube oder ähnliches Anstelle des Kettenspanners einzusetzen. (Oder ein Distanzstück auf den automatischen Kettenspanner legen, das nicht wegrutschen kann und ausreichend spannt).

Dass ist natürlich nichts, um nach Alaska zu fahren, würde mir aber die Frage beantworten, ob die Ventile kaputt sind, ohne dass ich haufenweise Ersatzteile bestellen muss. Springt er dann an und läuft, nachdem ich die Kette wieder richtig eingestellt habe, würde ich zumindest wissen, dass ich nicht den ganzen Motor überholen muss...


Original geschrieben von Ozymandias
Diese nervige Kette, da war ich immer froh dass ich den Zahnriemen hatte.
Man kann sagen was man will aber er funktioniert und man bekommt die Teile kinderleicht.

Nun hab ich ne Zahnradkaskade, die läuft ewig und drei Tage ohne Verschleiß.

Da stimme ich zu, beim 1er BMW zu Hause war die angeblich wartungsfreie Steuerkette auch so eine Zeitbombe (zum Glück nicht passiert und mittlerweile lange verkauft). Ketten erfüllen einfach die Annahmen in der Realität nicht, die sich schlaue Ingenieure am Schreibtisch so ausgedacht haben... Nen Zahnriemen wechselt man deutlich leichter und da kann man sich auch mal nen paar von einpacken...

Joined: Dec 2018
Posts: 474
Likes: 18
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Dec 2018
Posts: 474
Likes: 18
Original geschrieben von Ozymandias
Da spannt man ihn einfach wieder runter mit den Kopfschrauben und erstaunlicherweise funktioniert das meistens was man so hört.
Hm.

Über die Jahre Verzogenes auf Planiertes pressen? Kann gut gehen, muss aber nicht. Hatte ich mal bei einem Trekker probiert, ging nicht lange gut, trotz des Einbaus einer verstärkten Kopfdichtung.
Original geschrieben von Ozymandias
Problem dabei du brauchst einen Kettenspanner der funktioniert.
Bin bisher echt froh frühzeitig auf den mechanischen Spanner umgebaut zu haben, auch wenn es mehr Wartung erfordert.

Original geschrieben von hannok
Ich denke gerade über eine MacGyver-Lösung nach um genau das zu testen: da der manuelle Kettenspanner ja auch keine Federwirkung hat, müsste es ja eigentlich reichen eine Schraube oder ähnliches Anstelle des Kettenspanners einzusetzen. (Oder ein Distanzstück auf den automatischen Kettenspanner legen, das nicht wegrutschen kann und ausreichend spannt).
Ja, oder eine Schraube von hinten IN den Kettenspanner drehen. Das sich der automatische Spanner gegen Ausfall/Übersprung der Kette sichern lässt wurde hier zwar mehrfach erwähnt, nur über das WIE wurde sich hinreichend ausgeschwiegen, bzw. nicht erinnert. Scheint der heilige Gral im Daily-Forum zu sein. wink




-------------------------------------------------------------------------------
Bush Mechanics | Fgst. 5924991


Joined: Feb 2013
Posts: 539
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 539
Vorsicht mit der Schraube im Kettenspanner!
Der mechanische Spanner hat auch einen „Federweg“. Die Kette hat auf den 360 Grad nur an wenigen Stellen 0,7mm Spiel an der Spannerschiene - wenn korrekt eingestellt.
Ich habe bei einer neuen Kette Unterschiede beim durchdrehen von 0,7 bis 1,4mm gemessen.
Zum Testen kannst du den autom. Spanner versuchen festzustellen. Vorher aber durchdrehen und das Spiel messen! Sollte er anspringen, so würde ich damit nicht fahren und mir nen mech. Spanner besorgen.

Gruß
Ulli (Rico)

PS wären wir nicht so weit weg, dann würde ich dir helfen…
Gruß aus Kanada / BC


.... sind immer noch auf der Suche nach dem Arsch der Welt :-)
www.itchywheels.de
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Hallo Alfonso,
bei meinem automatischen Kettenspanner wurde ein Bolzen eingelegt der verhindert dass der Kettenspanner soweit zurückfällt dass die Kette überspringen kann.
Da dies eine Werkstatt gemacht hat kann ich nicht exakt berichten wie lang der Bolzen war. Ist mittlerweile 13 Jahre her.
Soweit ich mit erinnern kann wurde gemessen wie gross der Hohlaum im Spanner ist, dann wurde ein Teil gedreht das so lang ist dass der Kettenspanner auch ohne Öldruck soweit ausgefahren ist dass die Kette nicht überspringen kann. Dies wurde dann in den Kettenspanner eingelegt. Ich denke schon, dass jemand mit technischen Verständnis das nachbauen kann.
Gruß,
Horst

1 member likes this: Ozymandias
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Originally Posted by HorstPritz
Hallo Alfonso,
bei meinem automatischen Kettenspanner wurde ein Bolzen eingelegt der verhindert dass der Kettenspanner soweit zurückfällt dass die Kette überspringen kann.
Da dies eine Werkstatt gemacht hat kann ich nicht exakt berichten wie lang der Bolzen war. Ist mittlerweile 13 Jahre her.
Soweit ich mit erinnern kann wurde gemessen wie gross der Hohlaum im Spanner ist, dann wurde ein Teil gedreht das so lang ist dass der Kettenspanner auch ohne Öldruck soweit ausgefahren ist dass die Kette nicht überspringen kann. Dies wurde dann in den Kettenspanner eingelegt. Ich denke schon, dass jemand mit technischen Verständnis das nachbauen kann.
Gruß,
Horst

Das gefällt mir wenn es geht, denn das kann er vor Ort machen ohne auf irgendwelche Teile zu warten.


It's your life - make it a happy one!
1 member likes this: hannok
Joined: Dec 2018
Posts: 248
Likes: 16
H
hannok Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
H
Joined: Dec 2018
Posts: 248
Likes: 16
Original geschrieben von Ozymandias
Das gefällt mir wenn es geht, denn das kann er vor Ort machen ohne auf irgendwelche Teile zu warten.

In der Tat eine gute Idee, der einzige Haken ist, den Spanner nachher wieder zusammenzubekommen, ohne das Spezialwerkzeug :-) Morgen werden wir die Kette nochmal in richtiger Position aufziehen und dann irgendwie dafür sorgen, dass der Kettenspanner ausgefahren bleibt (und wenn es erstmal mit offenem Kettengehäuse dagegendrücken ist). Wenn er dann anspringt, wissen wir das die Ventile noch in Ordnung sind und werden eine neue Kette und Kettenspanner bestellen. Habe sowohl in China als auch Europa Quellen mit sofortiger Verfügbarkeit gefunden.

Wenn die Ventile kaputt sind, müssen wir die ganze Nummer sowieso nochmal überdenken...

Eventuell ist der Kettenspanner gar nicht kaputt. Aktuell habe ich die Theorie dass er einfach über sein Maximum ausgefahren ist und damit der Sicherungsring nicht mehr funktioniert. Spricht nicht unbedingt für die Qualität der Kette, aber wäre eine Erklärung.

Was mich allerdings stutzig macht ist die Erklärung im Handbuch, dass man den Sicherungsring durch Drehen des inneren Kolben lösen kann, was würde den Kolben davon abhalten, sich durch Vibrationen etc selber loszudrehen (Text unter Figure 216)?
[Linked Image von thumbs.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von hannok; 04/07/2023 18:09.
Seite 4 von 8 1 2 3 4 5 6 7 8

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
bernd2
bernd2
A-9560
Posts: 185
Joined: March 2011
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,802 Hertha`s Pinte
7,929,053 Pier 18
3,739,491 Auf`m Keller
3,661,491 Musik-Empfehlungen
2,703,253 Neue Kfz-Steuer
2,645,763 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 560 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5