Vorschlag: Forumssuche bemühen, wir hatten das Thema schon
Dass in den Sicherheitsdatenblättern nichts Detailliertes steht - logisch, die haben einen anderen Zweck
ad DaPo: natürlich steht nirgendwo, dass Paraflu 11 silikatfrei ist, s'wäre auch falsch

Und ein wenig Basis aus der Historie:
Die Diskussion ist in den alten Zeiten Kupfer/Aluminium entstanden. Können wir bis auf Oldtimer abhaken. Und dass kleine Querschnitte bei silikatfreien Corrosion Inhibitors duch die passive Oxidschicht "zuwachsen" können.. ich kenne jetzt keine flächendeckenden Schäden, aber wenn der Herstellen bewusst "silikathaltig" angibt, dann glauben wir ihm das besser

Dass die silikatfreien Mittelchen länger schützen sollen, ja, mag bei Neufahrzeugen interessant sein, bein den alten Möhren gibt es ohnehin dauernd was zu reparieren, da ist das mE kein Thema.

Und: Umrüsten ist beim "Bauernmotor" 8140 möglich, aber eben mit heftigem Spülen.

Grüsse
Peter