Hi,

Erfahrungsbericht:
Ich hatte vor ca 6 Jahren und geschätzt 30000 km "irgendein" rotes Kühlmittel eingefüllt. Davor 3-4× mit Wasser gespült. Ich glaube, es war davor auch schon was rotes drin (Paraflu ist blau).

Es haben sich bräunliche Schlammablagerungen im Ausgleichbehälter und den Schläuchen gebildet. Man muss vielleicht dazu sagen, dass ich seit 4 Jahren Messing-T-Stücke im Heizungskreis verbaut und mit einem Kupfer-Wärmetauscher für die Standheizung experimentiert habe (war ca 2 Jahre verbaut). Eventuell kommen die Ablagerungen daher.

Ich habe jedenfalls neulich wieder gespült und Paraflu eingefüllt.

Meine Empfehlung:
Füll ein was du kriegen kannst, ggf schwache Mischung (30/70), und rüste bei nächster Gelegenheit wieder auf Original um. Die Kosten halten sich zum Glück im Rahmen.

Grüße
Raphael

Zuletzt bearbeitet von raphtor; 16/07/2023 10:35.

Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317