Hallo zusammen,
ich möchte gerne mit 2 Legenden aufräumen.
LLK ohne Änderung der ESP bringt nichts.Ein LLK bringt immer was speziell im unteren Drehzahlbereich.
Der Drehmomentverlauf verbessert sich deutlich und damit der nutzbare Drehzahlbereich.
Bei unserem B mit 8140.27 letztes Jahr durchgeführt und voll bestätigt gefunden.
Vorher nutzbares Drehzahlband ab 2.300 1/min; mit LLK ab 1.8001/min.
VTG-Lader geht nicht ohne Unterdrucksteuerung.Unser
Galloper hatte mit 90.000km einen kapitalen Motorschaden.
Diesen Motor habe ich neue aufgebaut und versuchsweise mit einem VTG-lader versehen.
![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/46014729lv.jpg)
Der Lader selbst war aus dem VAG-Regal gesteuert über eine klassische Drucksteuerdose laut Lieferant von einem Alfa-Romeo und auf dem Prüfstand eingestellt..
Dazu brauchen Lieferant und Käufer mehr als normale Geschäftsbeziehungen.
Das hat wunderbar funktioniert. Das Drehmoment war brachial. Übrigens auch hier ohne Änderung der ESP.
Für den nächsten identischen
Motorschaden bei 180.000km konnte der Lader nichts.
Dann gab es einen komplett anderen Triebsatz und das Experiment VTG-lader war beendet.
PS nur für Christian:
Wenn Du sowieso komplett neu aufbaust, bau um auf Zahnriemen.