Hallo,

Original geschrieben von hannok
Zum Kühlmittel: wir haben jetzt erstmal den Rest Paraflu 11 (ca 1.5L) mit destilliertem Wasser gestreckt uns wieder eingefüllt. Bei 40C überall in Texas wird uns das wohl so schnell nicht einfrieren…

Bevor es nach Kanada geht tauschen wir dann gegen G11 / “conventional green” in 70:30 Mische, Nitrite hin oder her, denke ich wird das ausreichen.
ich mutmaße jetzt mal:
Paraflu 11 trägt die "11" in der Bezeichnung, um Kompatibilität zu G11 zu zeigen...


Zitat
Zur Kette: Die chinesische Kette ist absoluter Mist, wie schon im Nachbarthread erwähnt ist die komplett anders verarbeitet und vermutlich schlechterer Stahl und war bei uns nach 45.000km schon übers Maximum gelängt. Die Originale von Iveco aus Italien ist Made in Germany und vielleicht heißt das ja noch was.
Gibt es dafür eine Teilenummer? Ich finde da nur welche mit über 100 Gliedern für Iveco.

Made in Germany deutet, wie ich schon im anderen Thread vermutet habe, auf IWIS als Hersteller hin. Dann könnte man man sehen, wo solche Ketten sonst noch verbaut sind.

Zitat
Ich zweifle mittlerweile auch an der offiziellen Aussage, das der automatische Kettenspanner über den Öldruck spannen würde. Wie soll der denn bei 5bar Öldruck (oder in der Größenordnung) auf die kleine Fläche nennenswert Druck aufbauen?
funktioniert bei anderen Motoren problemlos.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.