Original geschrieben von Ozymandias
Umluftbetrieb ist das Zauberwort, ab ca. 30° Außentemperatur muss man umschalten weil das Delta-T sonst nicht mehr ausreicht zum abkühlen des Innenraumes.
Moderne Fahrzeuge mit Klimaautomatik machen das bisweilen sogar automatisch.

Unsere R129 können das auch, die sind sogar älter als unsere G, und wenn die Klimaanlagen mal funktionieren, merkt man das auch.

Beim G komme ich jetzt aber ins Grübeln. Bei unseren beiden aus 99 möchte ich wetten, kommt weder erwärmte noch gekühlte Luft raus, sondern nur 1 zu 1 durchgereichte Außenluft. Obwohl der Ventilator auch dort Wirkung zeigt, das macht doch gar keinen Sinn, oder hat der Heizungskasten zwei Ausgänge, einmal durch den Wärmetauscher und einmal direkt?

Hier gibt es doch epische Fotoserien mit komplett neu aufgebauten Fahrzeugen, sowas muss doch auffallen.