Hutchinson steht auf die Felgen.
Das könnte der Laden hier sein
https://www.hutchinsoninc.com/wheels/Zum Kühler:
Wenn ich die Fotos richtig beurteile, ist der Kühler vom Western Star auch etwas anders montiert (evtl wegen der Ladeluftkühlung?) Beim WM passt nix mehr vor den Kühler ohne Modifikation. Ansonsten wirds wohl auch schwierig sein, da noch jemanden aufzutreiben, Western Star wurde in die USA verkauft (Freightliner) und der kanadische Standort komplett eingestellt...
Da die italiener von Ariap bis Ende der Woche im Urlaub sind, haben wir mit einem lokalen Radiator-Spezialisten gequatscht und sind zum Entschluss gekommen einen "Billo"-Kühler (ähnlich dem Mahle, den Gunnar verlinkt hatte) für den zivilen Daily zu kaufen und rüberzuschicken und dann einen entsprechenden Halter bauen zu lassen. Sollte sich dann doch noch der originale Kühler über Ariap auftreiben lassen, kann man immer noch umrüsten.
Habe jetzt das hier bestellt:
https://spareto.com/products/nissens-radiator-engine-cooling/62288 und die passenden Kühlerschläuche vom zivilen:
https://spareto.com/products/original-imperium-radiator-hose/21367,
https://spareto.com/products/original-imperium-radiator-hose/21368, und noch einen dummy-Temperatursensor für das übrige Loch im Kühler (wer weiß, vielleicht kann man die Kühlertemperatur auch noch an ein Thermometer hängen) :
https://spareto.com/products/fae-sensor-coolant-temperature/32110. Versand noch nicht mal 100€ nach Kanada.
Das es Geld kostet, ist erstmal nicht das Problem (im Rahmen), aber zwischen 150€ + Halterbau für den zivilen Kühler oder 800-1000 CAD für einen komplett Custom-Made Kühler (+ entsprechender Fahrpause und Hotel) haben wir bisher nix zeitnah verfügbares gefunden. Mit der Halterbau-Option können wir in der Zwischenzeit zumindest mit dem leckenden Kühler rumfahren (witzigerweise hat er sich gerade wieder zugesetzt und tropft kaum noch :-) ).