Ich komme hier leider nur schleppend voran - Kind, schwangere Frau und Arbeit machen die Freizeit etwas knapp. Gestern konnte ich aber auf der Autobahn mal wieder etwas testen. Grundsätzlich erscheint es mir so, als würden die Vibrationen und das Brummen mit der Fahrzeit schlimmer werden, als würde sich irgendwas verspannen, je länger ich fahre? Gleichzeitig hab ich festgestellt, dass es ganz besonders schlimm ist und sich nochmal verstärkt wenn ich bei c. 90-100km/h das Getriebe und das VTG in Leerlauf schalte und bergab einfach nur laufen lasse (geradeaus auch, aber da werd ich halt schnell langsamer wink ). Dann müsste doch die kurze Welle (Getriebe/VTG) auslaufen oder? Dh es müsste von VA oder HA Welle kommen, da es nicht besser wird? Und dort, soweit Uni-Cardan sauber gearbeitet hat von den Reifen bzw. Lager? Macht das Sinn?
Ich weiß, das "einfachste" ist die Wellen ausbauen und testen, komme aber momentan nicht dazu.

Noch was ganz anderes aber VTG bezogen: Wenn ich auf die Jagd fahre (90km, gemäßigt mit 90 kmh, Autobahn) Motortemp stabil mitte, Öltemp laut Anzeige bei 85-100 grad (gemessen in der Ölwanne, vermutlich grds etwas zu gering wenn ich Hans Hehl so lese) und dann am Berg in Untersetzung (GA) schalte hab ich das Gefühl, dass ich am Berg deutlich weniger Leistung habe bzw viel mehr Gas brauche und einen niedrigeren Gang, als am Folgetag wenn er warmgelaufen aber noch "kühl" ist. Kann mir da aber absolut keinen Zusammenhang erklären. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein??

VG,
Korbinian

P.S.: Durch einen Anruf interessenshalber bei Hermanns kamen wir drauf, dass ein VTG Austausch gar nicht so einfach ist, weil ich wohl eine Kleinserie mit dünnen Wellen und 6-loch Flansch im MB verbaut habe. Das ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Hermanns hätte hier gar kein Austauschaggregat so einfach auf Lager.... so lernt man nie aus smile


300GD - W460.332