ob die lampen über einzelne stromkreise abgesichert sein
müssen, steht in der stvzo drin, müsste sich mal
jemand die mühe machen und nachsehen.
(wenn 2 sicherungen fürs licht vorhanden, dann auch 2
ralais...)

wenn ihr wissen wollt, was die neuen leitungen bringen,
müsst ihr euch mal die mühe machen und mit einem voltmeter
die spannung an den lampenanschlüssen messen.
da kommen oft nur noch 10 volt oder weniger an.
dann sieht die lampe wie ein teelicht aus.

die 2.5mm² sorgen dafür, dass von der möglichen spannung
auch möglichst viel ankommt.
schlechte kontakte, lange leitungswege, kleine kabel,
korrosion usw. führen dazu, dass besonders bei älteren
fahrzeugen das licht sehr funzelig ist.

wenn man die leitungen neu verlegt, kann man immer noch
ne 80/100w lampe reinmachen. dann ist (nach selbstversuch)
der unterschied von ner +50 zu ner 80/100 nur schwer zu
erkennen.

versteht mich nicht falsch, ich hab nix gegen 80/100.


whipple-scrumtious fudgemallow delight