Solange der Motor nicht läuft kannst du jeden Gang einlegen auch ohne Kupplung.

Was ist denn nun kaputt bei dir? Ist nur die Betätigung defekt oder ist die Kupplung abgeraucht?

Wobei Pedal am Boden klar für die Betätigung spricht, bei abgeraucht würde das Pedal oben am Anschlag kleben.


Ansonsten ist es so dass du bei ausgeschaltetem Motor je nach Strassenbeschaffenheit den Ersten oder sogar Zweiten Gang einlegest und danach den Motor mit etwa halb durchgetretenem Gaspedal startest, das Fahrzeug fährt dann natürlich sofort los sobald der Motor zum Leben erwacht. Danach kannst du die Gänge schalten indem du so gut wie möglich die Drehzahl von Motor und Getriebe mit dem Gaspedal angleichst. Also während dem Fahren von 2 auf Neutral und dann vorsichtig und mit viele Gefühl den Schalthebel in den dritten Gang ziehen, dabei das Gas leicht variieren bis der Hebel leicht in den Gang fällt. Keinesfalls würgen dabei sonst ruinierst du die Synchronringe. Runterschalten geht genauso, dort musst du aber die Drehzahl deutlich anheben. Wenns nicht klappt und der Gang nicht reingeht beginnst wieder mit stehendem Motor von vorne.
Zum anhalten kannst du die Zündung ausschalten dann bleibt er stehen und wenn dafür die Zeit nicht reicht einfach mit der Bremse abwürgen egal welcher Gang gerade eingelegt ist.
Im Prinzip ist es das gleiche wie Fahren mit einem unsynchronisierten Getriebe, dort braucht man die Kupplung auch nur zum losfahren, danach werden die Gänge nur noch "gezogen" ohne zu kuppeln.
Mit etwas Praxis, die ergibt sich dann automatisch, kannst du so ziemlich gut Fahren. Für Stadtverkehr natürlich eher weniger geeignet. Dort würde man dann einfach im zweiten Gang verbleiben und nur n8ch mit Motor aus, Motor ein, arbeiten.

Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 17/09/2023 22:54.

It's your life - make it a happy one!