Sauber lackiert ist die Schichtdicke rd. die Hälfte vom Pulvern. Jetzt gibt es im realen Leben DYI-Lackierungen, die irgendeine Dicke haben, "schlanke" Pulverbeschichtungen auf geteilten Rädern, die funktionieren. Empfehlen würde ich das nicht, und wenn eine Frma sagt "trauen wir uns nicht", dann ist das so.
Ja, die Schichtdicke ist auch der einzige Grund, der mir einfällt, aber wenn wir das mit der Farbdose per Hand lackieren, wird das sicher nicht besser.
Die Felgen sind schon Sandgestrahlt (im gleichen Laden, sie wussten vorher, dass das Sprengringfelgen sind) und haben uns erst jetzt eröffnet, dass Sie sie nicht pulverbeschichten wollen, d.h. das Kind ist in den Brunnen gefallen…
Ich habe insgesamt ca 2mm Spiel gemessen (zwischen Außenring und Felge), d.h. Über die 4 bzw 8 Kontaktflächen wäre dass immer noch 0,25mm pro Schicht. Pulvern ist doch gerade mal 60-120 Mikrometer oder?
Was würdet ihr machen? Die Felgen zu einer Lackierei bringen oder die Nut blank lassen?