(Disclaimer: Dies ist nur zur Anschaulichkeit, die Maße sind geschätzt, die Stahlsorte unbekannt, daher übernehme ich keinerlei Haftung wenn jemand wider besseren Wissens diese Daten für irgendetwas in der realen Welt übernimmt, das ist nur ein Gedankenexperiment)

Ich habe mal aus Neugier einige Szenarien in FEM durchgerechnet mit variierendem Spiel zwischen den einzelnen Bauteilen. Hier mal ein Szenario mit 4mm Spiel über die gesamte Konstruktion (d.h. zwischen Außen- und Innenring. Zumindest in der Simulation ist der Sicherungsring das allerletzte, was um die Ohren fliegt (der Außenring ist höher belastet). Ich habe mal einen Druck von 65 psi / 0.44MPa auf den gesamten Außenring der Felge angenommen:

Hier die Skizze mit absurdem Spiel (4mm) - laut der Zeichnung von juergen sind laut Iveco maximal 2.2mm zulässig:
[Linked Image von thumbs.picr.de]

Und die Ergebnisse der FEM mit 65 psi Flächendruck (maximal erlaubter Reifendruck der Michelin XZL):

[Linked Image von thumbs.picr.de] [Linked Image von thumbs.picr.de] [Linked Image von thumbs.picr.de] [Linked Image von thumbs.picr.de] [Linked Image von thumbs.picr.de] [Linked Image von thumbs.picr.de]


Sicherheitsfaktor am Sicherungsring ist zwischen 3-6 bei statischer Belastung, der Außenring wirkt deutlich stärker belastet. Ist natürlich extrem vereinfacht und ich habe miesen Stahl mit einer Zugfestigkeit 400 N/mm2 angenommen, aber zumindest relativ gesehen scheint der Sicherungsring nicht das am stärksten belastete Teil der Konstruktion (weitere Interpretationen spare ich mir, bevor das gegen mich verwendet wird :-) ).