Hallo aus Oldenburg,

für alle, die in die Verlegenheit kommen, den Euro 5 Dieselfilter mal selbst zu wechseln folgende Tips, die ich aus der Werkstatt mitgenommen habe:

1. Bei den Iveco Dailys wird das gesamte Filtergehäuse für den Wechsel der Filterkartusche ausgebaut, da zu wenige Platz vorhanden ist um das unteren Gehäuse abzuschrauben. Dazu müssen die Dieselleitungen und der Stecker für den Wassersensor abgesteckt werden.

2. Beim Bremach kann man auch genau so vorgehen, ist aber nicht zwingend.

Also bei mir lief das wie folgt:

Auffangbehäter unterstellen!
Dieselfeste Handschuhe anziehen!!!!
Stecker abstecken
Dieselleitungen abstecken
Diesel aus dem Gehäuse ablassen
Rastnase öffnen (Es gibt nur eine Rastnase)
Drehmoment auf das Gehäuse möglichst weit oben aufbringen (bei mir ging das ohne Schlüssel nur von Hand) Zur Unterstützung kann auch vorsichtig mit einen Ölfilterschlüssel mit Lederriemen und noch vorsichtiger gleichzeitig von unten mit dem passenden Schlüssel nachgeholfen werden.
Wenn das Gehäuse sich nicht öffnet, muß doch ausgebaut werden. Dann den oberen Gehäuseteil an Schaubstock einspannen.
(Laut Werkstatt ist das Gehäuse oben tatsächlich bruchgefährdet also mit Vorsicht und nicht mit Gewalt arbeiten.)
Filter tauschen und wieder zusammenbauen.

Kommentar:
Die Aktion hat keine 30 min gedauert und trotz großer Vorsicht ist der Kontakt mit auslaufendem Diesel nicht ganz zu vermeiden.
Diesel ist ja krebserregend und hautgänig also obacht!

Wegen dem besseren Zugang bei einer Grube und wegen der Entsorgung werde ich den Filter weiter in der Werkstatt wechseln lassen, weis aber jetzt wie es geht.

(Öl und Filterwechsel ist auch ohne Grube viel einfacher und erzeugt keine Sauerei.)

Grüsse

Matthias


off-road-runner