Der Name sagt mir leider nichts. Wo hat derjenige seine Werkstatt?
Update: Habe mich mit dem Thema ALDA beschäftigt und hier ist mir direkt etwas aufgefallen bzw. habe ich auch Fragen:
Laut WIS ist vor der ALDA ein Schutzrelais verbaut, was defekt sein könnte. Hat meiner aber nicht verbaut. Die Druckleitung von der Ansaugbrücke geht direkt in die Alda.
Wenn ich die Alda mit Druck beufschlage, so hält diese den Druck nicht - 0,8bar sind nach ca.5 Sekunden wieder runter auf Null -
ist das normal oder müsste sie den Druck halten?
Aufgefallen ist mir auch beim Abziehen des Schlauchs von der Alda dass alles ziemlich verölt ist - eventuell hat ja der verschlissene TL hier in die Supe gespuckt und den Membranen der Alda
übel zugespielt.
Passt das zusammen, dass eine defekte Alda auch bereits bei sehr niedrigen Drehzahlen (1000rpm) für Chaos sorgt?
Solte die Alda der Verursacher der schlechten Gasannahme sein, dann ergäe sich für mich folgende Zusatzfrage:
Kann ich die Dose ausbauen, ohne die Ansaugbrücke zu demontieren?
Kann ich die Dose im montierten Zustand einstellen oder nur im ausgebauten - es sieht alles ziemlich eng aus und ich weiss nicht, wie ich an den gekonterten Einstellstiff mit nem Schraubenzieher kommen soll...
Das schöne an der ganzen Sahce ist: ich hab bald alles durch am OM603.972 :-) Lernenpopernen
Gruss,
Frank