Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Nov 2020
Posts: 83
Likes: 5
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Nov 2020
Posts: 83
Likes: 5
tataaah - hier kommt die saudoofe Frage:

Hatte der W463 (350GD; Bj93) einen Lenkungsdämpfer serienmäßig?

Da meiner ab 90km/h immer zu vibrieren anfängt, wollte ich ihm einen neuen Lenkungsdämpfer verpassen, aber da iss nix bei meinem (siehe Bilder.....

War das Teil Serie oder hat hier jemand gemurkst?

Ich hab mal ein Bild angehängt, wo ich die Anschraubpunkte vermute - kann es sein, dass auf der rechten Seite (In Fahrtrichtung) noch ein abgerissenes "Auge" des Dämpfers montiert ist?

Danke im voraus.

Grüße,

Frank

Attached Images
lenkungsdämpfert.jpg (48.58 KB, 196 Downloads)
::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2002
Posts: 26,623
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,623
Likes: 170
Hallo Frank,

der Lenkungsdämpfer ist Serie.

Der Halter an der Spurstange ist für den Dämpfer. Der Andere wohl auch, kann ich auf dem Foto aber nicht genau erkennen.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
1 member likes this: FrankausFFM
Joined: Mar 2005
Posts: 428
Likes: 19
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Mar 2005
Posts: 428
Likes: 19
Hallo Frank,

ja ist Serie meiner ist auch von 93 so sollte es aussehen!

G'ruß Mike

[Linked Image von up.picr.de]

1 member likes this: FrankausFFM
Joined: Nov 2020
Posts: 83
Likes: 5
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Nov 2020
Posts: 83
Likes: 5
Klasse!

Vielen Dank euch Beiden!

Dann kann ich demnächst wieder vernünftig auch Tempo 90 bis 100 fahren (ab 110 waren die Schwingungen immer weg - hihi)


Gggggrüße,

Frank.

Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Das liegt aber nicht am Lenkungsdämpfer...
Der LD kann Fehler in der Lenkung kaschieren und verhindern dass du dir den Finger brichst im Gelände - aber er ist nicht dazu da Vibration und Schwingungen zu eliminieren.


It's your life - make it a happy one!
3 members like this: PeterM, FrankausFFM, Oelmotor
Joined: Apr 2004
Posts: 952
Likes: 18
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 952
Likes: 18
Das stimmt leider nicht.

Oder nur zum Teil. Dein Fahrwerk wird nie ganz optimal sein, zumindest nicht auf Dauer und du wirst auf Dauer nicht auf den Lenkungsdämpfer verzichten können, denn er verhindert auf jeden Fall den größten Teil der Vibration (in der Regel sogar alles).

Warum ich das behaupte? Weil es bei mir so war. Ich müsste hier nachschauen wann ich es geschrieben hab, denke es ist ca. drei Jahre her. Auf jeden Fall hatte ich das absolute Todeswobbeln und das Auto musste abgebremst werden um sich wieder einzufangen. War immer zwischen 90 und 100 km/h und reproduzierbar bei bestimmten Bodenwellen als Auslöser. Seit dem Austausch des Lenkungsdämpfers (Befestigungsauge komplett ausgeschlagen) ist seitdem Ruhe.

Ich denke die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass du dann auch Ruhe hast. Du fährst ja jetzt komplett ohne, also hat deine Lenkung zumindest keinen großen Drücker wegbekommen.

P.S. nimm gleich den verstärkten Dämpfer. Aber der müsste bei dir eh Serie sein.

VG
Alex


Was klappert ist dran!
1 member likes this: FrankausFFM
Joined: Nov 2020
Posts: 83
Likes: 5
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Nov 2020
Posts: 83
Likes: 5
Stichwort ist glaube ich "Resonanzfrequenz". Insofern das Dämpfungselemnt nicht schwimmend befestigt ist, sondern direkt an der Lenkung anliegt, kann es diese Frequenz beeinflussen. Ob Gut oder ob Böse, auf jeden Fall verschiebt es den Frequenzbereich der Eigenschwingung. Die Eigenschwingung kann natürlich vielfältige Ursachen haben: Unwucht der Reifen, Spiel Lenkung, Falsche Spur, regelmäßige Huppel im Fahrbahnbelag, die drehzahlabhängige Vibration des Motors, zitternder Fahrer am Lengrad :-) usw usw

Soviel zu meinem "Halbwissen" was 30 Jahre zurück liegt. Ich werd den Dämpfer mal einbauen und berichten. Das mir das Lenkrad beim Eintauchen des Fahrzeigs in ner Mulde nicht die Finger bricht ist ja auch schon mal was wert.

Grüße,

Frank

1 member likes this: Ozymandias
Joined: Apr 2012
Posts: 448
Likes: 9
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: Apr 2012
Posts: 448
Likes: 9
Guten Morgen!

Ich gebe meinen Senf an dieser Stelle auch noch mal dazu.

Die Diskussion um den LD ist vermutlich so alt wie das Forum. Dapo, wir haben auch außerhalb hiervon schon darüber philosophiert:)

Die Theorie ist eindeutig, es braucht den LD nicht, wenn alles passt und man nicht im Gelände unterwegs ist. Praktisch ist das kaum umsetzbar. Wer kann denn behaupten, sein G ist zu einhundert Prozent im Fahrwerk beisammen? Das sind eine Handvoll Leute, welche i. d. R. sehr gut schrauben können.

Meine VA ist gut beisammen. Dennoch, ohne LD macht das keinen Spaß und alles Andere an anschließenden Elementen leidet darunter, dass es vibriert und wackelt. Vom Sicherheitsaspekt will ich gar nicht anfangen.

Es sollte definitiv die verstärkte Version verbaut werden, erst recht, wenn ATs oder gröber gefahren werden. Wer den aus dem Zubehör wählt, muss auch nicht einen Goldbarren mitbringen zum eintauschen.


Viel Erfolg und viel Spaß dann ohne Gewackel,
Cem

1 member likes this: Ozymandias
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Ein großer Faktor der dabei oft außer acht gelassen wird sind auch immer die Reifen. Es soll da draußen Geländereifen geben die sich gar nicht unter das Level "Death Wobble" wuchten lassen auch wenn du 1 Kilo dranhängst....


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: May 2002
Posts: 1,400
Likes: 9
Veteran
Offline
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,400
Likes: 9
Hallo zusammen,

Ja, in der Tat wurde der LD hier schon vor 30 (?) Jahren diskutiert, mindestens jedoch vor über 20 Jahren.

Ein für mich dennoch noch nicht ganz geklärter Aspekt: es gibt Fahrzeuge, die ohne LD super stabil fahren (habe selbst so eins, ist aber auch nur ein lahmer, alter 300GD, aber immerhin mit 235er MTs). Für mein Fahrerlebnis benötige ich keinen LD. Was aber ist der Einfluss der kleinen, ungedämpften Schwingungen auf das Material? Sollte man einen LD montieren, um den Rest des Fahrzeugs zu schonen?

Grüße

Nunca

Zuletzt bearbeitet von Nuncanadamas; 28/11/2023 11:50.
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
123d
123d
kanada,BC
Posts: 233
Joined: April 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,152,645 Hertha`s Pinte
7,949,770 Pier 18
3,749,359 Auf`m Keller
3,678,724 Musik-Empfehlungen
2,712,646 Neue Kfz-Steuer
2,660,971 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (stein1101), 296 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
jenzz 1
GW350 1
GSM 1
kattho 1
Pata 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,623
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,970
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5