Adriaan
ja, ich habe auch noch vor, mit meinem 55s18w durch die Anden zu fahren dieses Jahr. Und das VTG ist der Schwachpunkt schlechthin an dem Fahrzeug, weil man es nicht so einfach ersetzt oder repariert bekommt unterwegs (alles andere ist ja bei Weitem nicht so dramatisch, wie es immer erzählt wird). Auf der anderen Seite: Man hört auch nicht ständig von Ausfällen des VTG beim 55s17w. Es gibt sie, aber ich hoffe mal, dass die Wartung und Fahrweise massgeblich dafür verantwortlich sind - bis auf das geschilderte Problem mit dem Sicherungsring, natürlich.
Ich wechsle möglichst alle 10-15k km das Öl, allein schon um zu sehen, was ich an der Magnetschraube sammelt und ob das VTG überhitzt wurde. Die Wahl des Öls ist entscheidend. Ich benutze jetzt Castrol Syntrax Universal Plus 75W-90 (API GL-4/ GL-5/ MT-1).
Die Wahl des richtigen Öles wurde lang und breit diskutiert in den FB-Foren, ich will das hier nicht wiederholen. Auf jeden Fall hat sich damit schon mal das Schaltverhalten deutlich verbessert.
Und dann darauf achten, dass man nicht zu schnell fährt, besonders nicht in der Untersetzung (<20 km/h). Auf befestigten Strassen nicht schneller als 90km/h.
Hier Grafiken eines Users aus der französischen FB-Gruppe, die das Drehmoment/Geschwindigkeitsproblem illiustriert:
SCAM-VTG max Geschwindigkeiten & DrehzahlenBevor ich verschiffe werde ich das VTG aufmachen und die "Circlip"-Lösung verbauen, um den Sicherungsring zu sichern ( ... schönes Wortspiel).
Gruss
Matty