Hallo Oliver

Wir haben eure Berichte aufmerksam gelesen, Vielen Dank für die Arbeit übrigens.
Von den Temperaturen stand nicht viel drin, dein Hinweis dazu ist also berechtigt.

Aber wie so oft bei Reisen in einer (kleinen) Gruppe gibt es viele zeitliche Rahmenbedingungen, die es erschweren, die in jeder Hinsicht optimale Reisezeit zu nehmen.

Ich war vor 10 Jahren schon einmal 4 Wochen in der Türkei, Start damals Ende April. Kalt war es da nirgens, die Berggipfel in der Ferne einmal ausgenommen. Und die Klimaerwärmung wird das noch aktzentuieren. Klar kann man auch einmal Pech damit haben.

Übrigens, da ich dich gerade an der Strippe habe. Jetzt kommt 100% OT. Der Threadstarter Erich wird mir verzeihen, er fährt ja mit in die Türkei.
Irgendwo auf eurer Seite (ich fand die Stelle gerade nicht) schreibt ihr sinngemäß, dass es euch nicht auf das Abhaken von bestimmten Highlights ankommt und dass ihr diese Reiseform als total verkehrt, ja sogar abartig betrachtet. So in etwa habe ich das in Erinnerung. Euch kommt es in erster Linie auf das Erlebnis in der Landschaft speziell auf dem Sattel der Velos an.

Das verstehe ich total, ihr seid noch jung und sehr gut trainiert. Aber das trifft nicht auf alle Reisenden zu, auf mich auch nicht. Deshalb derfiniere ich meine Reiseart etwas anders: Ich stelle mir tatsächlich eine Liste an Zielen zusammen und fahre diese ab, man könnte auch abwertend sagen ich hake sie ab wie der Kulturtourist in der gebuchten Gruppenreise. Spontanität entsteht hier nur auf den Wegen von Punkt A nach Punkt B und auf der Suche nach Übernachtungsplätzen. Und natürlich unter dem Einfluß der Mitreisenden, die oft andere Interessen haben als ich.
Dein abwertender Kommentar dazu wirkt auf mich fast (wirklich nur fast) kränkend. Genau betrachtet macht ihr das streckenweise ja auch so wie ich. Wie wärt ihr sonst nach Troja, Konya, Kappadokien etc gekommen? Nix für ungut, du hast einfach nur zu streng gewertet.

Übrigens ein Beispiel für eine Türkeireise mit wenigen Kulturzielen und viel scheinbar spontan gewählten Strecken findet man auf diesem YouTube-Kanal. Sehr bayrisch und aus meinem Landkreis Miesbach stammend, echt lustig zu sehen:

Super Musik übrigens !!

Es sind 10 Episoden, alle etwa gleicher Stil, ich fand es lustig.
Nun aber Schluss mit lustig, zurück zum Thema, sonst wir Erich nicht fertig mit seinem Ausbau.

Servus

Sepp

Zuletzt bearbeitet von SeppR; 11/01/2024 18:05.