|
Joined: Jan 2016
Posts: 450 Likes: 2
Schneeweisschen
|
OP
Schneeweisschen
Joined: Jan 2016
Posts: 450 Likes: 2 |
Mein Keilriemen ist neu und ich habe im letzten Jahr mindestens 2 Stück verschlissen. Ich hatte einmal auch einen ummantelten 13mm Riemen drauf, und der hat erheblich länger gehalten...vielleicht sogar "normal" lange. Hab mir auch nochmal 13mm gekauft, der war aber zu kurz und hab jetzt wieder 10er drauf. Also danke für die Längenangabe. Ich werde mir noch einen 13er auf die Seite legen. Keilriemenspray hilft, aber immer nur relativ kurz. Und dauerhaft glaube ich produziert das eine Schicht, die gar nicht so gut ist. Ich hatte auch schon den Gedanken, dass durch das ewige Rutschen, die Keilscheiben irgendiwe poliert sind. Ichg höre mittlerweile schon vor der Riemen laut quitscht, wenn er nicht sauber läuft. Und das passiert auch schon, wenn ich viele Verbraucher einschalte, also die Lichtmaschine mehr Drehmoment abverlangt. Also irgfendwie ganz wacklig. Meine Standdrehzahl ist eher niedrig mit 700 U /min. Wenn die noch etwas abfällt, fängt der riemen an zu rutschen. Gespannt ist der gut. Aber wenn er warm wird, scheint er eher länger zu werden...und kalt ist er zu hart....shit. Habe heeute nochmal mit Pappe vorm Kühler getestet und er hat immerhin nicht gequitscht. Trotzdem hab ich noch das Lager des Flügelrades/Wasserpumpe? in Verdacht...Wasserpumpe ist wie schon gesagt recht neu.
So. Ganz schön viel über so einen kleinen Keilriemen.
Gruss Thomas
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
0 members (),
368
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|