Hallo, ich war gestern beim TüV und habe bestanden - und ich habe mal wieder was gelernt.

Ich hatte mein AGR System ja wieder aktiviert und die Motorstörlampe ging dann glücklicherweise wieder aus.
Auf dem TÜV angekommen hatte ich diesesmal einen netten Prüfer für den Abgastest. Ein junger Mann , der sehr beflissen schien, seinen Job fúr alle Beteiligten gut zu machen.

Nun - wie bisher jedes Mal , kam der Moment, wo ich wieder mein Gaspedal ganz durchdrücken sollte und dann abrubt loslassen sollte.
Und wie immer bisher gerieten wir in den roten Bereich - also zu viel Trübung.
Nachdem wir 3 mal vergeblich versucht haten, den Motor ûber den TÜV zu bringen - meinte er - lassen sie es mich mal versuchen.

Ich hatte schon wieder mal einen Hals, weil es bis dahin genauso ablief, wie in den letzten 3 Malen. Immer kam ich nicht durch und musste zur Werkstatt, die dann was tat, was ich nicht erfahren habe, weil mir darüber keine Auskunft gegeben wurde - Betriebsgeheimnis.

Das sagte ich ihm beim Aussteigen , aber er blieb optimistisch.

Nun diesesmal trat er mein Gaspedal - also das meines Autos - wohl kürzer durch, als ich das bisher tat - wie ich schon vorher mal bemerkt habe , ist dies mein 1. Dieselfahrzeug.

Damit war der Computer dann zufrieden und ich sagte spontan zu Ihm, dass ich Ihn das nächste Mal ebenfalls "buchen " wûrde, was Ihn amüsierte.

Vielleicht findet ja mittlerweile ein Umdenken statt, da sie ja täglich die Erfahrungen mit diesen "schmutzigen " Dieselfahryeugen haben .

Ich weiss nun , wohf für die Zukunft, wie ich diesen Gasstoßtest mache. Einfach kurz ganz durchtreten und loslassen. Vielleicht habe ich bisher auch einfach zu lange gewartet, sodass der Motor in Fahrt kam und dann natÜurlich mehr Abgase emitierte
.
Wie sind Eure Erfahrungen damit bei Eurer AU? Alles Gute Euch und bis bald Alexander