Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#706446 29/04/2024 19:44
Joined: Jul 2003
Posts: 772
Likes: 3
Intellektuellen-Checker
OP Offline
Intellektuellen-Checker
Joined: Jul 2003
Posts: 772
Likes: 3
Hallo Ihr.
Kumpel bittet mich um Ferndiagnose grin
Fährt einen TD5 2002 und die Pumpe im tank macht nach nun einem halben Jahr Winterpause komische Geräusche und Karre springt nicht an.
Guter Rat am Telefon schwierig..... In die Pritsche des 130ers hat er bereits eine "Serviceluke" geflext und bittet mich nun um Rat:
Zitat
Hallo Markus,
jetzt brauch ich deinen Rat welche Pumpe.

>>> WFX00260

Preise gehen von €580.- bis runter auf €58.-

Was soll ich da kaufen?
So gut wie nötig und so günstig wie möglich
Bilde mir ein mich zu erinnern dass der TD5 vor, bzw an der Pumpe einen Filter hat,.... Ist dem so?
Jedenfalls gab ich ihm den Tipp bevor er ne Pumpe kauft doch erstmal die aalte raus zu ziehen. ;-)


[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von TiTaTest; 29/04/2024 19:47.

Ciao Markus
ex 130er
::::: Werbung ::::: LR
Joined: May 2002
Posts: 26,629
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,629
Likes: 170
Hallo Markus,

es gibt da ja einmal nur die reine Pumpe, und einmal die komplette Einheit inklusive Pumpe, das erklärt einen Teil der Preisspanne.
Mit VDO oder auch Hitachi/Hueco wird man da nicht viel falsch machen, auch Blueprint ist OK (aber teurer als Hueco).

Die ganz Billigen können funktionieren, oder eben auch nicht.
Ist halt auch die Frage, wie viel Aufwand es im erneuten Schadensfall ist, die wieder zu wechseln.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
1 member likes this: TiTaTest
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Original geschrieben von TiTaTest
Hallo Ihr.
Kumpel bittet mich um Ferndiagnose grin
Fährt einen TD5 2002 und die Pumpe im tank macht nach nun einem halben Jahr Winterpause komische Geräusche und Karre springt nicht an.
Guter Rat am Telefon schwierig..... In die Pritsche des 130ers hat er bereits eine "Serviceluke" geflext und bittet mich nun um Rat:
Zitat
Hallo Markus,
jetzt brauch ich deinen Rat welche Pumpe.

>>> WFX00260

Preise gehen von €580.- bis runter auf €58.-

Was soll ich da kaufen?
So gut wie nötig und so günstig wie möglich

wer zu billig kauft, kauft öfter und dann ist es nicht mehr "billig" - gerade bei allem was im Kfz Bereich Kabel hat...

Zitat
Bilde mir ein mich zu erinnern dass der TD5 vor, bzw an der Pumpe einen Filter hat,.... Ist dem so?
Jedenfalls gab ich ihm den Tipp bevor er ne Pumpe kauft doch erstmal die aalte raus zu ziehen. ;-)

ich würde auch dazu raten, sich das erstmal genau anzusehen. Spannung und Strom an der Einheit messen
Einheit ausbauen und Pumpe entnehmen, extern versorgen und laufen / pumpen lassen, dann weitersehen und ggf die Pumpe durch einen Markenhersteller ersetzen > zB Pierburg, VOD/Conti

[Linked Image von viermalvier.de]

Attached Images
Td5 fuelsys.png (77.49 KB, 133 Downloads)

Gruß Juergen

1 member likes this: TiTaTest
Joined: Jul 2004
Posts: 5,768
Likes: 104
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,768
Likes: 104
Oder Plan B.

Ich hab die Intankpumpe ausgebaut, im Tankunit ist nur ein Ansaugschlauch. Eine passende Pumpe (z.B.Pierburg 7.50051.60.0) mit Separfilter davor und Filterpatrone dahinter verbaut. Alles im Radlauf ausserhalb des Tanks gut zugänglich.

Vorteil, solltest du was zutanken das nicht rein gehört (Sand usw.) muss es nicht erst durch die Pumpe hindurch. Dieselpest usw. verstopft "nur" den Separ und nicht das Ansaugsieb des Pumpunit.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
1 member likes this: TiTaTest
Joined: Jul 2003
Posts: 772
Likes: 3
Intellektuellen-Checker
OP Offline
Intellektuellen-Checker
Joined: Jul 2003
Posts: 772
Likes: 3
Danke Euch

cool


schick es weiter.
Er wird demnächst Mal da ran gehn und das Ding ausbauen. Hab ihn nun so weit :-D grin


Sobald ich mehr weis, berichte ich.


Ciao Markus
ex 130er
Joined: Jul 2003
Posts: 772
Likes: 3
Intellektuellen-Checker
OP Offline
Intellektuellen-Checker
Joined: Jul 2003
Posts: 772
Likes: 3
[Linked Image von up.picr.de]

Zitat
Hallo Markus,
hab die Pumpe ausgebaut, zerlegt, die Filter gereinigt, die waren mit schwarzem Schleim verklebt.
Gereinigt habe ich alles im heißem Wasser mit viel spüli. Alles heiß gespült, ausgeblasen und
in der Sonne trocknen lassen.'
Zusammengebaut und wieder reingesetzt.
Dann Zündung und nochmals 5 Mal ohne zu starten die Pumpe pumpen lassen.
Sie hat schon nach dem dritten Mal satt Druck aufgebaut und das Pfeifen und gurgeln war komplet weg.

Zündung, Schlüssel voll gedreht aber Motor springt nicht an. Keine Ahnung warum. ?!?!?
Ein paarmal probiert dann entnervt aufgegeben.
Werde die Tag mal weiter schaun wenn wieder Zeit.........

So der Stand aktuell. wink


Ciao Markus
ex 130er
Joined: May 2002
Posts: 26,629
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,629
Likes: 170
Hallo,

schwarzer Schleim? Klingt nach Dieselpest.
Da werden die Filter auch zusetzen, und im Tank ist garantiert auch noch was von dem Zeug...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
1 member likes this: TiTaTest
Joined: Jul 2004
Posts: 5,768
Likes: 104
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,768
Likes: 104
Devinitiv Dieselpest! Der Haken, wenige Bakterienhäufchen reichen um den Tank aufs neue zu besiedeln.

Tank auswaschen, Pumpe, Pumpenkorb, Schläuche reinigen, Dieselfilter tauschen, Tank mit sauberem Diesel füllen und mit Grotamar82 behandeln. Druckregulierventil kontrollieren, könnt auch zugeschmoddert sein.

Nur mit Grotamar behandeln nützt bei starkem Befall nichts, die abgestorbenen Bakterienhaufen verstopfen wieder alles aufs neue.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
1 member likes this: TiTaTest
Joined: Jul 2003
Posts: 772
Likes: 3
Intellektuellen-Checker
OP Offline
Intellektuellen-Checker
Joined: Jul 2003
Posts: 772
Likes: 3
Kumpel kam mal wieder dazu:
Zitat
Landrover Defender TD5 130CC
Beschreibung wie die Wegfahrsperre sich verhält:
Drückt man am Geber auf "Verriegeln (Schlosssymbol)", dann blinken die Blinker 3 mal und
das Fahrzeug wird verriegelt. Drückt man das "öffnen Symbol (offenes Schlosssymbol)", dann
blinken die Blinker wieder und der Landy ist entriegelt.
Komisch ist nur, und das war früher anders, war ich mit dem Geber in der Nähe des Zündschlosses,
hat ein Lämpchen im Armaturenbrett aufgehört zu blinken (Blinken aus), weil ja der Geber in der Nähe ist.
Hat man den Geber außer Reichweite des Zündschlosses gebracht, hat das Lämpchen wieder zu blinken angefangen.
Inzwischen ist es so, dass man keinen Zustand erzeugen kann, in dem das Lämpchen blinkt, es ist immer aus,
egal wie nah oder fern der Geber vom Zündschloss enfernt ist!!
Dreht man den Schlüssel im Zündschloss und versucht das Auto zu starten, läuft der Anlasser an und dreht auch hoch,
aber der Landy springt nicht an. Dieselpunpe wurde ausgebaut und gereinigt, da sie im Vorfeld keinen Druck mehr aufbauen konnte.
Filter waren dicht und mit schwarzem Glibber zugeschmoddert.
Inzwischen baut die Pumpe sofort Druck auf und pumpt auch wieder gleichmäßig und ruhig.


Ciao Markus
ex 130er
Joined: Jul 2004
Posts: 5,768
Likes: 104
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,768
Likes: 104
Schon mal versucht mit der Zündschlossdrehen-Tür-auf-Tür-zu-Prozedur die Wegfahrsperre aus zu schalten? Hoff mal, der "Notfallcode" ist noch auffindbar!


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Zitat
...Inzwischen ist es so, dass man keinen Zustand erzeugen kann, in dem das Lämpchen blinkt, es ist immer aus,
egal wie nah oder fern der Geber vom Zündschloss enfernt ist!!...

funktioniert die Kontrollleuchte überhaupt, liegt da 12V an ? Masse kommt vom Imo Stgr
Sicherung 30 5A ist iO ?

die Funkfernbedienung als solches funktioniert noch ?


Gruß Juergen

Joined: Jul 2003
Posts: 772
Likes: 3
Intellektuellen-Checker
OP Offline
Intellektuellen-Checker
Joined: Jul 2003
Posts: 772
Likes: 3
Original geschrieben von Wildwux
Schon mal versucht mit der Zündschlossdrehen-Tür-auf-Tür-zu-Prozedur die Wegfahrsperre aus zu schalten? Hoff mal, der "Notfallcode" ist noch auffindbar!

Hat er versucht, ja. Leider ohne weiteren Erfolg.


Ciao Markus
ex 130er
Joined: Jul 2003
Posts: 772
Likes: 3
Intellektuellen-Checker
OP Offline
Intellektuellen-Checker
Joined: Jul 2003
Posts: 772
Likes: 3
Original geschrieben von juergenr
Zitat
...Inzwischen ist es so, dass man keinen Zustand erzeugen kann, in dem das Lämpchen blinkt, es ist immer aus,
egal wie nah oder fern der Geber vom Zündschloss enfernt ist!!...

funktioniert die Kontrollleuchte überhaupt, liegt da 12V an ? Masse kommt vom Imo Stgr
Sicherung 30 5A ist iO ?

die Funkfernbedienung als solches funktioniert noch ?

Schrieb er neulich:

Zitat
Hab inzwischen die Wegfahrsperre mit Code resettet. War Hölle da der Landy ständig getutet hat.
Jedenfalls kein Effekt.

Hab den Dieselzulauf zum Motor geprüft. Zündung an Diesel läuft, sollte es also auch nicht sein.

Alle Sicherungen und die Relais am Beifahrersitz geprüft. Kannn nix finden.


Ciao Markus
ex 130er
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
wie geschrieben, ich würde mal checken ob die Kontrollleuchte überhaupt funktioniert und ob da 12V anliegt. Das hat nicht direkt mit dem Problem zu tun, aber wenn die grundsätzlich funktioniert und da 12V anliegt, die aber nie leuchtet oder blinkt, dann fehlt wirklich die Ansteuerung vom Steuergerät der Diebstahlsicherung ... das dann ggf defekt wäre, wenn dessen Verkabelung & Spannungsversorgung iO sind

man muss das nach Schaltplan prüfen, die Kontrollleuchte wird von der "ECU-ALARM" per Masse gesteuert, erfolgt diese Ansteuerung ?!

der Türkontaktschalter funktioniert ?

hat der ZV mit Funkfernbedienung oder keine ZV und nur den Transponder der am Schlüsselring hängt

wenn der ZV mit Funk hat, wird scheinbar der Freischaltcode über die Funkfernbedienung (433Mhz) übertragen und nicht über die Lesespule am Zündschloss (125KHz)

wenn man nicht per Funk ZV öffnet, wird der code im Transponder beim Einschalten der Zündung von der Lesespule abgefragt

ich hatte mir das mal bei einem Problem mit dem scope angesehen, auf dem Bild sieht man das 125KHz Signal Lesespule / Transponder

das 433MHz Signal der Funk-ZV sehe ich nicht, hab dafür keinen "Empänger/Tastkopf

[Linked Image von viermalvier.de]

Attached Images
Defender WFS.png (212.89 KB, 86 Downloads)

Gruß Juergen

2 members like this: TiTaTest, Ozymandias
Joined: Dec 2004
Posts: 2,365
Likes: 2
C
fast orginales Billigmodell
Offline
fast orginales Billigmodell
C
Joined: Dec 2004
Posts: 2,365
Likes: 2
Jemand mit Nanocom in Reichweite?
Ländercode auf Japan ändern dann ist die Wegfahrsperre ausgeschaltet. So ließe sich schnell feststellen ob es daran liegt.

2 members like this: TiTaTest, Hartwig
Joined: Jul 2003
Posts: 772
Likes: 3
Intellektuellen-Checker
OP Offline
Intellektuellen-Checker
Joined: Jul 2003
Posts: 772
Likes: 3
So Ihr.
Zuerst nochmals Danke für Eure Hilfe.

Als Auflösung, Kumpel schrieb vorhin:
.... lso wie geschrieben, Kurbelwellensensor getauscht und nix wars....

Ich kurz mal ab: Landy mit einem Traktor aus dem verwinkeltem Eck gezogen und zwei Straßen weiter abgestellt grin
ADAC angerufen der ihn dann auch in die LR Werkstatt (Torpedogarage) huckpack fuhr.

Fehler:
Es war so wie es sich der LR Werkstattleiter gedacht hatte. Keine Kommunikation, weil fehlende
Synchronisation zwischen Steuergerät und Wegfahrsperre.

Fehlerbehebung:
Alle Batterien abhängen, spannungstechnisch "leerlaufen lassen", Batterie wieder ran.
Dann LR-Diagnoseeinheit dranhängen, Software neu drauf spielen, ein paar Einstellungen machen,
Zündung am Landy drehen, dann geschieht die Synchronisation und der Wagen springt an.
Was noch entlüftet werden musste ist der Bereich im Motor der hinter der Druckverteilung liegt.

Wie gesagt, der Werstattleiter hat auch nen 110er TD5 von 2005 und kannte den Fehler von seinem Fahrzeug her.
Sagt, das komme manchmal vor, selten, meist wenn er mal länger stand. War ja bei uns so.

Ich hoffe ich habe alles richtig verstanden!!


Ciao Markus
ex 130er
3 members like this: Wildwux, juergenr, Ozymandias
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
josch
josch
Münchner Outback
Posts: 637
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,183,036 Hertha`s Pinte
7,959,611 Pier 18
3,753,315 Auf`m Keller
3,683,675 Musik-Empfehlungen
2,715,856 Neue Kfz-Steuer
2,670,589 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Jens), 252 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Meggie 2
GFN 2
BedaB 2
Heutige Geburtstage
dagmar pur
Neueste Mitglieder
Yorrick, MikeG55, IAMTOBYSMITH, Chekorte, Zasada
10,094 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,629
Ozymandias 16,730
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,618
Posts676,032
Mitglieder10,094
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5