|
Joined: Apr 2015
Posts: 305 Likes: 10
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Apr 2015
Posts: 305 Likes: 10 |
Liebe Worker Besitzer,
könnt Ihr mir etwas zum Fahrverhalten mit voller Zuladung (3.5t) und Serienfahrwerk sagen? Ist das Fahrgefühl angenehm? Kann man auch mit Teilbeladung noch fahren oder wird er da sehr hart und bockig auf der Hinterhand?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Hannes
Heute schon gewuerfelt????
|
|
|
|
Joined: May 2011
Posts: 180 Likes: 4
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2011
Posts: 180 Likes: 4 |
Hallo Hannes,
PUR/Professional Fahrwerk für 3,5t zGG ist m.M. selbst vollbeladen hinten viel zu ruppig.
Federn sind nicht das Thema. Auch fahre ich ständig mit 160kg Dachlast und bin daher mit Stabi an VA und HA sehr zufrieden. Stabis sind auch nicht das Thema. Aber was mit dem Serienfahrwerk richtig schlecht ist, ist z.B. Kopfsteinpflaster oder Querfugen. Die Dämpfer an der HA sind nicht passend.
Ich habe bei unveränderten Serienfedern an der HA andere Dämpfer verbaut.
Mit diesen bin ich seit Jahren sehr zufrieden. Die Abstimmung ist auf Zug weicher und lässt die Achse damit besser ausfedern.
Das Fahrzeug läuft damit auch teilbeladen viel harmonischer.
Teilenummer: A0043268100
Was die Worker verbaut hatten, kann ich Dir auswendig nicht sagen, da müsste ich nachschauen. Aber das muss nicht zwingend identisch zum PUR/Professional gewesen sein.
Beste Grüße
Alexander
|
1 member likes this:
Umlungu |
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 526 Likes: 8
Professional
|
Professional
Joined: Jun 2011
Posts: 526 Likes: 8 |
...kann ich zu 461% bestätigen. Ich bin Alexanders Umrüstungsempfehlung gefolgt und happy damit.
Einziger Unterschied: Ich habe hinten die Federn vom Farbcode "azurblau" (Serie bei 3,5to. zGG) auf "weiß, Dreistrich" geändert. Ich fahre aber auch mit weniger Standardbeladung und ohne Dachlast.
Gute Fahrt,
Thomas
Ecken und Kanten serienmässig.
|
1 member likes this:
Oelmotor |
|
|
|
Joined: Apr 2015
Posts: 305 Likes: 10
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Apr 2015
Posts: 305 Likes: 10 |
Vielen herzlichen Dank für die Infos!
Viele Grüße Hannes
Heute schon gewuerfelt????
|
|
|
|
Joined: Jan 2017
Posts: 523 Likes: 26
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jan 2017
Posts: 523 Likes: 26 |
Hallo, da der Thread ja abgeschlossen ist hänge ich mich dran mit der Frage nach dem Einsatzfall der subjektiv sehr straffen HA - Dämpfer A 005 326 76 00. Wer weiß was ? Christoph
|
|
|
|
Joined: May 2011
Posts: 180 Likes: 4
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2011
Posts: 180 Likes: 4 |
Hallo Christoph,
der A0053267600 ist ein Einrohrdämpfer aus dem 463 mit Sonderschutzausstattung (also ein sehr schwereres Fahrzeug größer 3,5t). Das erklärt die straffe Abstimmung.
Der PUR/Professional hatte als 461 Zweirohrdämpfer verbaut.
Ich hoffe, das hilft weiter.
Gruß
Alexander
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo Christoph, dieser Dämpfer war von Bilstein. Lt. Bilstein soll man den 24-017282 verwenden, das ist aber der normale B4. Es gab noch den 24-017343, der m.W. straffer abgestimmt war, der ist aber vor Kurzem offiziell durch den 24-017282 ersetzt worden. Es ist aber möglich, daß es noch Restbestände gibt.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jan 2017
Posts: 523 Likes: 26
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jan 2017
Posts: 523 Likes: 26 |
Hallo zusammen, danke für die Info, stimmt, Bimsstein steht auch drauf. Das mit dem Sonderschutz - G hatte ich vermutet. Könnte also auch beim schweren Fahrgestell taugen (3,5t). Christoph
|
|
|
|
Joined: Jan 2017
Posts: 523 Likes: 26
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jan 2017
Posts: 523 Likes: 26 |
.........B i l stein....... 
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
wilfried
Am Main - km 18 (vor Mainz) rechtsseitig
Posts: 341
Joined: August 2002
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|