heute hat mein Türschloss an der Fahrertür den Geist aufgegeben. Beim Auf- oder Zuschließen drehte der Schlüssel bzw. Schließzylinder plötzlich frei und hatte keine Auswirkung mehr auf den Plastikknopf zum manuellen Schliessen oder die Schlossmechanik. Die Tür lässt sich mit den Griffen innen und aussen nach wie vor ganz normal öffnen. Hat jemand eine Idee, was da passiert ist, und was man dagegen machen kann?
Der Knopf lässt sich nicht mehr drücken. Da es die Fahrertür ist, könnte es mit dem "Schlüssel-vergess-Schutz" zusammenhängen, der verhindert, dass man bei geöffneter Tür das Knöpfchen drückt und sich aussperrt...
Wie bekommt man denn die Plastikverkleidungen direkt unterhalb der Scheibe ab - Griff abschrauben, Verriegelungsknopf abschrauben, sonstige Schrauben lösen, und dann?
meinst Du die mit Plastik und Stoff bezogenen Türverkleidungen?. Die sind geklipst. An einer Ecke mit Schraubenzieher drunterhebeln und dann nach und nach aus den Klipsen ziehen.
Die obere Kunststoffverkleidung bekommst Du erst ab wenn die untere Stoffverkleidung ab ist - erst dann siehst Du die Verschraubung. Erst Griff ab, Verriegelungsknopf ab, dann Fensterkurbel, dann den Kunststoffrand des Inneren Türöffners (zur Seite schieben). Dann Die Türablageschale abschrauben und die untere Stoffpappe abnehmen - dann siehst Du das die obere Verkleidung nochmal geschraubt ist.
Gruß Ulli
.... sind immer noch auf der Suche nach dem Arsch der Welt :-) www.itchywheels.de
danke für die Hinweise, das war hilfreich. Hier die Ursache und Lösung meines Problems:
Der Schließzylinder wirkt mittels einer Kunststoff-Schub/Zugstange auf die Verriegelung. Diese ist auf zwei Kugelköpfe aufgesteckt und war bei mir gebrochen. Vermutlich wurde sie überlastet, als die Tür nicht (ganz) geschlossen war und trotzdem versucht wurde abzuschließen, dann dreht man bei der Fahrertür nämlich auf Block.
Nach zwei erfolglosen Versuchen mit anderen Materialien (Blechstreifen und Plexiglas) kann ich diese Lösung in Form eines stabilen Drahts empfehlen:
Wie bekommt man die Schließzylinder aus den Türgriffen? Türgriff ausbauen, klar. Dann sieht man von hinten auf den Zylinder. Da ist ein dünner Stift, den man austreiben kann. Und dann? Komme nicht weiter.
Unser Noisy 2 kam mit genau einem Schlüssel - dem fürs Zündschloss. Na immerhin! Der schließt aber die Türen nicht. Also neue Zylinder mit Schlüsseln gekauft und versucht, die einzubauen. Aber schon am Ausbau der alten gescheitert - bisher. Ich glaube, ich kaufe ringsherum neue Griffe. Die gibt's fertig mit Schlüsseln und sind gar nicht exorbitant teuer.
Der Kauf neuer Griffe rückt also näher. Jetzt noch welche finden, die alle mit dem selben Schlüssel funktionieren. Aber das ist wohl ungehöriges Wunschdenken. Ich kann ja mal bei IVECO fragen ...
Der Kauf neuer Griffe rückt also näher. Jetzt noch welche finden, die alle mit dem selben Schlüssel funktionieren. Aber das ist wohl ungehöriges Wunschdenken. Ich kann ja mal bei IVECO fragen ...
Schönen Sonntag! Matti
Hallo Matti
geh mit den Griffen incl der Schließzylinder mal zu einem richtigen Schlüsseldienst, mit entsprechendem Werkzeug sollte man die entriegeln können > "lock picking"
[quote=Matti]Der Kauf neuer Griffe rückt also näher. Jetzt noch welche finden, die alle mit dem selben Schlüssel funktionieren. Aber das ist wohl ungehöriges Wunschdenken. Ich kann ja mal bei IVECO fragen .../quote]wenn Du die Schlösser raus hast, kannst Du die so umbauen, daß sie gleichschließend sind, d.h. sie einem vorhandenen Schlüssel angleichen. Die Schließ-Plättchen sind austauschbar. und i.d.R. wiederverwendbar.
Möglich, daß Du ein oder zwei weitere Schlösser brauchst, um genug passende Plättchen zu bekommen, wird aber immer noch günstiger sein, als eine gleichschließende Anlage bei Iveco zu kaufen (ist bei MB zumindest so)
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.