Hallo Harry,

diese Diagnosesysteme sollten die Rückstellung mit drin haben, davon gehe ich aus. Notwendig ist aber noch der passende Adapterstecker vom Diagnosesystem auf die 30polige Buchse.
Der ist nicht so verbreitet und bei der Minimalausführung der Geräte nicht dabei.
Technisch wird dazu nur die K-Leitung verbunden, also 2 Leitungen. Adapter gibts dafür aus China, der 30polige Soriau-Stecker selbst ist nicht so verbreitet. Die dazu verbreiteten Steckerbelegungen stimmen oft nicht überein ,weil auch andere Zusatzgeräte (ABS, Standheizung, ...) über Kontakte an diesem Stecker laufen.

Edit: wenn ein universelles Diagnosesystem diese Löschfunktion hat ist damit noch nicht klar wie man da hinkommt und diese sicher benutzt. Sicher anders als bei IVECO EASY (das ich auch nicht kenne). Es sind andere Begriffe, gibt es da eine Anleitung ?, .... . Ich hatt mir mal mit so einem Delphi-Clone das EDC ausgelesen aber mangels Wissen was die angezeigten Werte/Parameter genau bedeuten habe ich es tunlichst vermieden da etwas zu verändern. Wenn da also nur z.B. als Funktion "Reset" beschrieben wäre, ist es dann auch der Fehlerspeicher für die Lämpchendiagnose ?

Gruß
Erich

Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 11/06/2024 11:36.