|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo,
am Klemmpunkt S252 die Verbindung zum VSM trennen ?
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218 |
im Nachhinein habe ich mir das überlegt: Sollte das VSM die Hupen aktivieren, sollte doch der Alarmton sein an-aus-an-aus.....aber bei meinem Problem bleibt der Ton gleich - eben wie eine Hupe. Wäre das dann kein Ausschlußkriterium für das VSM?
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
im Nachhinein habe ich mir das überlegt: Sollte das VSM die Hupen aktivieren, sollte doch der Alarmton sein an-aus-an-aus.....aber bei meinem Problem bleibt der Ton gleich - eben wie eine Hupe. Wäre das dann kein Ausschlußkriterium für das VSM? Grundsätzlich wäre das so, der Alarm wäre im Intervall. Amokläufer des Moduls ausgenommen...
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo,
was, außer dem VSM, kann es denn sein ?
Mein erster Gedanke, ein Kabel im Kreis s.o. verursacht einen Kurzschluss zur Karosserie, fällt eigentlich aus - dann würde Hartwig sicher lustig hupend umher fahren und sich nicht erst im Stillstand aktivieren.
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218 |
das ist das "spannende". Niemals beim Lenken oder Fahren, nur bei völligem Stillstand.
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218 |
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218 |
Der neue Kühlschrank ist auch eingebaut, mal sehen wir er sich schlägt, so richtig zufrieden bin ich mit dem Kauf noch nicht, da ich mit der Digitalanzeige nicht die Temperatur einstellen kann, es wird nur die Temperatur angezeigt....und ein paar weitere Dinge. Natürlich mußte wieder einiges angepaßt werden, ein neues Gehäuse für die Steuerung gedruckt werden, für die Tür werde ich mir noch eine andere Sicherung einfallen lassen, ähnlich wie beim alten Kühlschrank. Nach dem elektrischen Anschluß dachte ich, ich muß im Strahl kotzen, meine Zusatzlüfter ließen sich mal wieder nicht regeln. Grund hierfür war letztlich, dass die Angabe bei Amazon über die Leitungsbelegung spiegelbildlich angegeben war. Auf der Platine selbst waren nur chinesische Schriftzeichen zu erkennen. Neue Leitungen angefertigt, alles umgeklemmt, dann funktionierten auch meine Zusatzlüfter. Die schwarze Türfront hat mir nicht gefallen, ein Folierer wollte mir die passende Folie beschaffen, das war aber nur "heiße Luft" und ich habe es mit silber probiert (hatte er lagernd). Das hat beknackt ausgesehen, also alles wieder runter gerupft und die Tür lackiert in RAL9001 wie die anderen Möbel auch. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48441476ql.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48441477yy.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48441478ns.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48441479ad.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48441481jm.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48441482sd.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48441483fp.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48441484os.jpg)
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Kleiner Tip zu den chinesische Schriftzeichen. Mach ein Foto davon, dann mit Google Lens öffnen, dort auf Übersetzen klicken und es zeigt dir im Bild die Übersetzung auf Deutsch an. ![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/48441669es.jpg) ![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/48441670jp.jpg) ![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/48441672xr.jpg) Die englische Übersetzung ist aber besser
It's your life - make it a happy one!
|
2 members like this:
WoMoG, Hartwig |
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Übrigens ist das Bild auf Amazon spiegelverkehrt, man sieht es am R auf der Platine - aber wer achtet denn auf sowas.
It's your life - make it a happy one!
|
1 member likes this:
Hartwig |
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316 Likes: 218 |
Am Wochenende haben wir unseren künftigen "privaten" Stellplatz getestet um zu sehen wie der neue Kühlschrank arbeitet. Es war aber nicht warm genug um verlässliches zu berichten. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48450901sc.jpg) Das ganze hat sich aber trotzdem rentiert, da ich sonst im Urlaub am Kocher hätte herumschrauben müssen (am Do. gehts los), im schlimmsten Fall muß dazu der Kühlschrank wieder raus.. Heute morgen wollte meine Frau die Brötchen aufbacken und: eine Flamme des Zweiflammen-Kochers bleibt nicht an. Sobald man den Gasknopf loslässt, erlischt die Flamme. Vor dem Kühlschrankeinbau hat der Kocher (sitzt über dem Kühlschrank) funktioniert. Also habe ich die Steuerung des Kühlschranks mal wieder abgebaut um zu sehen ob ich beim Einbau irgendwo gegen gekommen bin. Ich habe dann gesehen, dass das dünne Kupferröhrchen vom Thermofühler für die Zündsicherung an der Gasleitung anliegt (roter Kreis) > die Wärme vom Thermofühler "biegt an der Stelle ab" in die Kupfergasleitung > das Gasventil bekommt nicht das Signal dass die Flamme brennt und unterbricht daher die Gaszufuhr. Ich habe dann das dünne Röhrchen etwas nach unten gebogen und schon funktionierte der Kocher wieder. Das seltsame ist: der zweite Brenner im Bildhintergrund funktioniert tadellos, obwohl hier augenscheinlich auch Kontakt besteht. Verstehen tue ich das nicht. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/48450902rq.jpg)
wir schaffen das?
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
Posts: 443
Joined: May 2002
|
|
0 members (),
429
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|