Ich besitze keinen, aber trotzdem (m)eine Meinung als Herumtreiber.
Ein über 30 Jahre altes Fahrzeug hat schon viel Ertragen müssen. Unrestauriert heisst viel Arbeit und unkalkulierbare Kosten, restauriert ist es ein Büchse der Pandora. Was wurde gemacht, was "vergessen".
Verschleiss- und Ersatzteile lassen sich auftreiben oder anfertigen. Kosten und Zeitaufwand können hoch sein. Das wird sich in den nächsten Jahren nicht bessern, im Gegenteil!
Ein 40.10 ist kein angenehm dahingleitendes Reisefahrzeug, ist eher Baumaschinenfeeling. Natürlich sind sie (wenn nicht überladen- oder überbaut, was ich auf DoKa kritisch sehe) toll auf schlechten Pisten, aber du musst erst mal dort hin gelangen. Hunderte- oder tausende Km Anfahrt über Autobahnen usw. kann nicht nur mit Kindern anstrengend sein!
Das Thema 3.5 Tonnen und Doppelkabine mit 4 oder mehr Personen (auch wenn ein paar davon noch klein sind) haben wir hier schon zig mal durchgekaut. Ich bezweifle dass dies wirklich klapt. Die Ansprüche wachsen und der Krempel der mit muss wird mehr und mehr!
Ein Aufbau muss gebaut/beschafft, auf das Fahrgestell gesetzt- und aus- oder umgebaut werden, was Kosten und Zeit bedeutet. Lohnt sich dies für ein betagtes Fahrzeug?
Zum Thema Räder/Reifen/Felgen würd ich mir noch keine Gedanken machen...
Tipp: Es hat gut mit 2WD geklappt, bleib dabei und investier Geld und Zeit in nen halbwegs zeitgemässen Familiencamper.