Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
D
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
D
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
Moin zusammen

die APU zum schalten der Dif-Sperren ist ein ganz schöner Klotz und sitz dort, wo ich gerne eine Staubox anbringen würde.
Da sowieso ein Kompressor "an Board ist, könnte ich mir vorstellen, bis auf die Ventileinheit, die APU zu entfernen und den notwendigen Arbeitsdruck durch Pressluft bereit zu stellen bzw. die Sperren mit Luft statt mit Öl zu betätigen.

Hat darüber schon mal jemand nachgedacht bzw. umgesetzt?

BG

Volker

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Jun 2018
Posts: 421
Likes: 54
A
Süchtiger
Offline
Süchtiger
A
Joined: Jun 2018
Posts: 421
Likes: 54
Wäre es nicht einfacher paar neue, längere hydraulikschlauche fertigen zu lassen und den APU an eine stelle wo der nicht stört zu versetzen? Hab ich bei mein SCAM ohne Probleme gemacht, schlauche kann jeder hydraulikbude für recht kleines Geld anfertigen.

Grund für das umpositionieren war bei mir der sehr ungünstige platz direkt im Gischt vom Vorderrad. Mögen die teuere Magnetventile auf Dauer nicht wirklich. Jetzt sitzt das alles im geschlossenen Kunststoffkasten, wettergeschützt und trocken.

Adriaan

1 member likes this: Ozymandias
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
D
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
D
Joined: Jan 2016
Posts: 377
Likes: 1
Original geschrieben von Adriaan
Wäre es nicht einfacher paar neue, längere hydraulikschlauche fertigen zu lassen und den APU an eine stelle wo der nicht stört zu versetzen? Hab ich bei mein SCAM ohne Probleme gemacht, schlauche kann jeder hydraulikbude für recht kleines Geld anfertigen.

Grund für das umpositionieren war bei mir der sehr ungünstige platz direkt im Gischt vom Vorderrad. Mögen die teuere Magnetventile auf Dauer nicht wirklich. Jetzt sitzt das alles im geschlossenen Kunststoffkasten, wettergeschützt und trocken.

Adriaan

Ja, das wäre eine weitere Möglichkeit.
Da ich aber einen Kompressor fest eingebaut habe wäre es schon verlockend, die Hydraulikpumpe und das ganze "Geraffel" zu entfernen...

Bin aber nicht sicher, ob die Ventile darauf ausgelegt sind.

Schätze, es läuft aber auf Deine Lsg Adrian hinaus .

Cheers Volker

Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
Ich weiß nur, wie das bei unseren Bremachs ist: Die Hydraulikpumpe versorgt in erster Linie die Servolenkung. Das Schalten der Untersetzung und Zentralsperre ist nur ein Nebenprodukt.
Eine Entfernung der Hydraulikpumpe wäre bei uns nicht möglich. Ist das beim Halbbruder Iveco etwa anders?

Sepp

Joined: May 2011
Posts: 194
Likes: 12
O
viermalvierer
Offline
viermalvierer
O
Joined: May 2011
Posts: 194
Likes: 12
Reicht der Druck des Kompressors um überhaupt zu schalten? Über welchen hydraulischen Druck sprechen wir?
Grüße oldie

2 members like this: Ozymandias, DaPo
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Eine Servolenkung z.B. hat zwischen 100 und 150 Bar und bei unseren Baumaschinen liegen die Drücke an den Schalt-Hydraulikzylindern zwischen 30 und 100 Bar.

Die kleinen Schalt-Hydraulikzylinder die ich kenne haben alle >3.5 MPa =35 Bar

Also weit mehr als ein einfacher Druckluftkompressor liefert.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: May 2011
Posts: 194
Likes: 12
O
viermalvierer
Offline
viermalvierer
O
Joined: May 2011
Posts: 194
Likes: 12
Scherzfrage: wer erfindet die vollsynchonisierte Sperre, die beliebig schaltbar ist

Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Originally Posted by oldie
Scherzfrage: wer erfindet die vollsynchonisierte Sperre, die beliebig schaltbar ist

Nennt sich Detroit Locker. Ist immer da wenn man sie braucht.


It's your life - make it a happy one!
Joined: May 2011
Posts: 194
Likes: 12
O
viermalvierer
Offline
viermalvierer
O
Joined: May 2011
Posts: 194
Likes: 12
Hallo Ozzy wunderbar, aber schaltbar?

Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
Original geschrieben von Wildwux
Die kleinen Schalt-Hydraulikzylinder die ich kenne haben alle >3.5 MPa =35 Bar

Wenn man 6 Bar Luftdruck hat müsste man den Querschnitt des Schalt-Pneumatikzylinders nur 6 mal so groß wählen, wie der verwendete Hydraulikzylinder hat, dann kommt man auf die gleiche Schaltkraft.

Aber die Servolenkung ist immer noch nicht bedient. Ausserdem sind Luftdrucksysteme oft leicht undicht. Bei Hydraulik sieht man eine undichte Stelle lange bevor ein Problem auftritt.

Sepp

Zuletzt bearbeitet von SeppR; 26/07/2024 11:48.
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,825 Hertha`s Pinte
7,928,808 Pier 18
3,739,313 Auf`m Keller
3,661,271 Musik-Empfehlungen
2,702,031 Neue Kfz-Steuer
2,645,574 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 309 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PTT 1
GSM 1
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,899
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5