Ich hab ihn ersetzt weil er zu klein war nicht weil er kaputt war, hab in für 100$ an jemanden weiterverkauft.


Ja es hilft wen man sie quasi "einfährt", verlängert die Lebensdauer beträchtlich.
Ein Auto nimmst ja auch nicht direkt her vom Händler und gehst damit Hamburg-München mit Bleifuss.

Bei meinem war ne Anleitung dafür beigelegt, beim deutschen Güde steht da seltsamerweise gar nichts dazu.

Das war in etwa so:
1 Stunde mit kleiner Last (300w) dann Öl wechseln.
1 Stunde mit mittlerer Last (600w) dann Öl wechseln.
3 Stunden mit dreiviertel Last (900w) dann Öl wechseln.
Danach Öl auf Glimmer kontrollieren, wenn es gut aussieht kann man es lassen, sonst Schritt 3 Wiederholen.

Es ist ja so dass alle diese Kleinmotoren keinen Ölfilter haben, entsprechend bleibt alles im Umlauf.

Wegen des Öls wurde mir zu Honda geraten weil es eben für die sehr heiss laufenden hochdrehenden Luftgekühlten Motoren ausgelegt sei, was für mich einleuchtend klingt.
Normales Motorenöl ist ja heutzutage nicht mehr dafür vorgesehen schlicht weils keine solchen Motoren mehr in Autos gibt.

Gruss Ozy

PS: Kann sein dass hierzulande die Anforderungen an das Öl etwas höher sind wenn der bei >40° in der Wüste betrieben wird.
Es ist erstaunlich was diese kleinen Maschinchen aushalten... steht in der prallen Sonne, läuft über Stunden auf 80% Leistung ohne zu kapitulieren - oder steht im strömenden Regen und funktioniert einwandfrei. Wirklich beachtlich.

Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 25/08/2024 18:18.

It's your life - make it a happy one!