|
Joined: Jun 2006
Posts: 677 Likes: 12
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677 Likes: 12 |
Guten Morgen zusammen,
die Ursache des kosmetisch unschönen Dachhimmels kommt von der Dach Undichtigkeit des T-Rex. Bis dto. hat noch keiner eine nachhaltige Lösung mit "erträglichen" Aufwand gefunden. Auch bei mir wird langsam der Dachhimmel unschön.
Bezüglich Undichtigkeit habe ich schon mindestens 2-3 erfolglose Versuche (1 teurer) unternommen. Der quick fix mit 3M Dichtungsband war vielversprechend. Leider war mein Karosserie Fachmann von seiner Arbeit so überzeugt, dass er sich weigerte dieses Band zusätzlich aufzubringen. Jetzt nach ca. 3-4 Jahren der Schaden. Der Frame z.B. unter der Scheibe bzw. unter der Pulverbeschichtung hat zu rosten begonnen ...
Letzter Versuch mit folgenden Massnahmen (Herbst): 1) Im Innenraum links und rechts am Frame die beiden 3-eckigen "Wasserspeicher" an der tiefsten Stelle anbohren damit das eingedrungene Wasser ablaufen kann. Es gibt Kollegen die haben in die Löcher einen Schlauch angebracht und diesen in Wasserflaschen geführt. Das klingt übertrieben aber ist es auf keinen Fall. Da kann bei Regen ganz schön Wasser runter kommen. Je nach Undichtigkeitsstand des Dachs. Evt. versuche ich den Hohlraum mit Owatrol zu "bestäuben". Fertran wird es wohl nicht da es ja wasserlöslich ist und somit noch einer 2. zusätzlichen Behandlung bedarf. Bitte kein Mike Sanders Korrosionschutzfett verwenden. Dann gibt es zur Wasserdusche bei hohen Temperaturen auch noch eine Fettdusche. Leider ab und an zu sehen, dass aus dem Frame Fett tropft - nicht gut. 2) Scheibe ausbauen und Abdichtung vom Dach KOMPLETT von der alten Abdichtung "befreien" und dann die angerosteten stellen sanieren. Wenn man den Frame vollständig vom Rost befreien kann vermutlich mit Brantho Korrex 1 für 3 grundieren oder evt. mit Owatrol. Da bin ich mir noch unklar. Da muss ich erst noch klären was von beiden kompatibel zum Scheibenkleber ist. Die Idee wäre dann aber auch das Dach mit Scheibenkleber erneut zu verkleben / abdichten. Dieser ist UV beständig (klar gibt es auch andere Kleber die das können) und elastisch. Der Vorteil wäre aus meiner Sicht, dass es dann keine Übergänge gibt von Scheibe zu Dach. One fits all. 3) Über die Abdichtung am Dach wird dann das 3M Dichtband (transparent aufgeklebt). Da gibt es zwischenzeitlich auch noch breitere Bänder. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit der Abdichtung des Dachs ist es notwendig mit dem Dichtband mindestens 10cm vom Dach zu überkleben. Da das Dach fest mit dem Frame Werksseitig fest verklebt wurde gibt es Haarrisse (durch Spannung) die weit ins Dach rein führen. Teilweise sind am Rand des Dachs auch Kanten abgebrochen (zumindestens bei mir - siehe Bilder in meinen alten Fred zum Thema). Das Dichtband werde ich dann nur noch "rollern" mit der entsprechenden Farbe. Lackierung erspare ich mir - T-Rex ist ja jetzt auch schon 15 Jahre alt.
Wenn es so weit ist werde ich den alten Fred wieder aktivieren und Bilder einstellen und auch berichten ob ich dann ohne Regenschirm fahren kann.
Gruß, Roland
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
0 members (),
368
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|