Dank der Unterstützung von Hanno & Kerstin konnten wir die GFK Kotflügel nach einem ganzen Tag Arbeit, viel probieren und fluchen und schmerzenden Fingerkuppen auch in einem Stück runter bekommen. Der Kleber hielt bombenfest und es war eine richtige Sch**ßarbeit die Dinger heile runter zu bekommen. Das entfernen der GFK-Kotflügel teilt sich mit den Buchsen der VA den Platz der bescheidensten Arbeiten bis hierhin. Man braucht defintiv viel Fingerspitzengefühl, "Spezialmesser" und Geduld. Alleine wäre die Arbeit nicht zu schaffen gewesen.
Nach der Demontage kam die erste Bestandsaufnahme. Es war alles sehr Überschaubar und weniger schlimm wie erwartet, da man die meisten Rostschäden auch mit montieren GFK-Kotflügeln erahnen konnte. Das GFK im hinteren Bereich an den Türen haben wir mit der Flex durchtrennt, um auch den ganzen Schweller schweißen zu können. Dieser war im hinteren Bereich kompletter Blätterteig.