|
Joined: Nov 2013
Posts: 37 Likes: 3
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Nov 2013
Posts: 37 Likes: 3 |
Hallo in die Runde, nachdem in den letzten Tagen viel über die passenden Felgen für die "schweren" Ivecos geschrieben wurde schliesse ich meine Frage mal daran an :
Wir brauchen für unseren T-Rex II /zGG 5t/ neue Reifen! Über 80000 km sind wir bisher mit den Matador Hector DR1 (285/70 R19,5) unterwegs gewesen. Bis auf eine Reifenpanne -ein Armiereisen einer Betonbrücke hat uns eine Reifenflanke aufgeschlitzt, aber da hätte auch jeder andere Reifen aufgegeben- haben uns die Reifen klaglos überall hingebracht: Egal ob Dünen in Marokko mit Sandluftdruck oder viele tausende Kilometer auf mehr oder weniger guten Pisten mit abgesenktem Luftdruck oder dem "Rest", sicherlich 85% auf Teerstrassen, waren wir mit den Reifen ganz zufrieden.
Diese Reifen gibt es nicht mehr. Also brauchen wir Andere und ab hier wird es für uns unübersichtlich, die Vielfalt ist das "Problem". Wir suchen für o.a. Anforderungsprofil das Passende mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Da wir nicht im Winter nach Skandinavien fahren wollen brauchen es sicher nicht die teuren Continental Scandinavia HD3 zu werden. Die 3PMFS Kennung sollten die neuen Reifen aber schon haben, da wir winterliche Strassenverhältnisse nicht komplett ausschließen wollen.
Wir denken, dass wir mit dem Sava Orjak O3 285/70 R19.5 146/140L 144/137M 16PR, 3PMSF nicht ganz falsch liegen aber einen wirklichen Unterschied -ausser im Preis, + oder - zu z.B.: Fulda Regioforce 285/70 R19.5 146/140L 144/137M 16PR, 3PMSF, Goodride GDR+1 285/70 R19.5 146/144M 16PR, 3PMSF, Westlake WDR1+ 285/70 R19.5 146/144M 16PR, 3PMSF oder Petlas RH-100 285/70 R19.5 146/144L 140/137M 16PR, 3PMSF können wir schwer erkennen.
Wer hat Erfahrung mit (diesen) Reifen und kann uns etwas Licht ins Dunkel bringen?
Viele Grüße Arno
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
Sava und Fulda sind Marken des Goodyear-Konzerns, Petlas ist was Türkisches, die anderen sind Chinakracher. Noch Fragen?
Grüsse Peter
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95 |
Matador D1 Serie ist in die Jahre gekommen und wurde durch ihre Nachfolger abgelöst. Aktuell ist die D-4 Serie (DHR4, DHM4)
Sava Orjak O3 ist ein quasi All-Terrain-Reifen und für das Reisefahrzeug bestimmt nicht falsch.
Fulda Regioforce, Westlake WDR1+, Petlas RH-100 und Goodride GDR+1 haben ein feineres Profil als der SAVA, sind nicht so stark neben dem Asphalt. Letztere (auser Fulda) haben "mässige" Qualität
Zuletzt bearbeitet von Wildwux; 20/12/2023 12:13. Grund: Korrektur zu Fulda
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: Nov 2013
Posts: 37 Likes: 3
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Nov 2013
Posts: 37 Likes: 3 |
Danke Peter und Harry für Eure Einschätzung. ... dann werden es wohl die Savas werden ... Grüße Arno
|
1 member likes this:
Wildwux |
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95 |
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: Sep 2015
Posts: 135 Likes: 7
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Sep 2015
Posts: 135 Likes: 7 |
Wir fahren den Sava Orjak O3 seit gut 10.000km und haben bisher folgende Erfahrungen gemacht: - laufruhig
- gut auf Piste
- brauchbar bei Regen
- aber grauenvoll auf Eis - vermutlich, da er trotz 3PMSF-Wintereignung nur sehr wenige feine Lamellen hat
Die Eisproblematik wurde in Nord-Skandinavien auf mehreren 100km nicht gestreuter Eis-Strecke ausgiebig erfahren: - Wo der Bremach mit 4 durchdrehenden Rädern driftend langsam anfährt, rauschen selbst 2x4-PKW mit Hänger locker vorbei, da die auf allen Reifen Spikes haben. Dort fuhr wirklich niemand ohne!
- Entsprechend herausfordernd ist das Bremsen zum Beispiel auf Gefällstrecken.
- Sehr unangenehm auch, wenn einen die Druckwelle von entgegenkommenden oder überholenden Lkw (ebenfalls mit Spikes) trifft und den mageren Grip ans Limit bringt.
Fazit: für uns ein guter Reifen mit einer echten Eisschwäche, die man vermutlich mit Schraub-Spikes beheben könnte.
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95 |
Spikes sind auf Eis der Hammer!
Aber der Sava Orjak O3 hat keine Spikes-Löcher im Profil angelegt. Der Reifen müsste mit den dünnen, spitzen und langen Schraubspikes bestückt werden. Diese drehen- oder hebeln sich gern selber raus. Aber egal, es ist eine ziemliche Arbeit. Vieleicht wären Ketten eine Lösung, wenns nicht grad hunderte Km weit geht?
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
2 members (PTT, 1 unsichtbar),
353
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|