|
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7 |
Ich hol den Thread mal wieder hoch. Und zwar bin ich auch gerade dabei mir einen Öldruckgeber zu besorgen. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, kann ich einen mit Warnkontakt nehmen und damit entfällt der jetzige Öldruckschalter.
Ich bin fast der Meinung der Öldruckgeber sollte doch gerade so hinter die Lima passen, oder gibt es hier gegenteiliges zu berichten?
Jetzt meine eigentlich Frage. Es gibt von Kus einen auch preislich sehr attraktiven Geber so wie Instrumente, einer von 0-5 bar bei einem Warnkontakt von 0,5 und einen von 0-10 bar bei einem Warnkontakt von 0,8. Geplant hatte ich den mit 0-10 bei 0,8bar. Aber ich bin mir nicht sicher ob die 0,8bar nicht zu hoch angesetzt sind?
Welchen Schaltpunkt hat den der original Öldruckschalter? Ich meinte das wären 0,3 oder so?
Beste Grüße Tobias
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
der Schaltdruck sollte auf dem Schalter stehen
wichtig ist, dass der Gerber zuverlässig und lange funktioniert, nicht der Preis...
Gruß Juergen
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7 |
Alles klar, danke für die Info. Angenommen der Druckschalter hat 0,3 Bar und der neue Öldruckgeber hat ein Warnsignal ab 0,5 Bar dann würde er ja nur etwas früher melden.
Ich hab gelesen das Du bei Dir im Leerlauf bei 1 Bar bist. Vielleicht doch zu nah an 0,8.
Aber der Geber muss schon von 0-10 Bar gehen oder? Hab in den beiden Thread hier gelesen das mehr wie 5 Bar beim Iveco vorkommen.
Beste Grüße Tobias
|
|
|
|
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096 Likes: 41
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096 Likes: 41 |
Hallo Tobias, der Bereich 0-5 Bar ist richtig (es kann beim oder kurz nach dem Start mal kurz an den Anschlag gehen, macht aber nichts): Ich habe mir den hier von DT eingebaut und bin zufrieden damit: Gewinde M14x1,5 https://www.motointegrator.de/artikel/1287523-sensor-oeldruck-dt-spare-parts-460688Der bei mir üblich angezeigte Druck liegt so zwischen 3,4 - 4,5bar. Beim Motor 8140.43B. Bei einer 10bar Anzeige würdest du die Hälfte der Anzeigfläche verschenken und kaum Veränderungen bemerken können. Allerdings musst du die Lichtmaschine ausbauen, sonst kommst du nicht hin. Ich habs nur gemacht weil ich die Lichtmaschine sowieso ausbauen wollte. Dabei hatte ich schon einen Gewindeadapter um den orginalen Druckschalter weiter zu verwenden, das gefällt mir aber nicht wenn dann zwei Dosen über den langen Hebelarm des Adapters am Motor hängen würden. Ausserdem war mir nicht klar ob dann nicht die Lichtmaschine streift - das wäre sicher knapp. Ob der Schalter jetzt bei 0,25 0,3 oder 0,5 bar anspricht ist wohl ziemlich egal: so genau dürften die Schaltpunkte nicht sein und ob die Leuchte ein paar Sekunden früher oder später angeht dürfte bei einem solchen Druckabfall auch nicht mehr wesentlich sein. Ich glaube der Orginalschalter war 0,3 bar aber müsste ich mal nachsehen. (Edit: er hatte wohl 0,6 bar) Gruß Erich
Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 15/12/2024 22:18.
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7 |
Danke Erich, ich hab gerade vorn am Auto alles ab, sprich Front und Kühler da trifft sich das ganz gut. Allerdings könnte ich auch jetzt schon ohne große Probleme den alten Druckschalter ausbauen. Warum meinst Du das man so nicht dran kommt? Man kommt schätzungsweise zum anziehen des Gebers mit keinem schlüssel dran oder?
Ich war jetzt noch am Auto, also der Original Druckschalter schaltet bei 0,5 Bar. Meint ihr ich kann einen mit einem Schaltpunkt von 0,8 einbauen?
Beste Grüße Tobias
|
|
|
|
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096 Likes: 41
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2011
Posts: 1,096 Likes: 41 |
Sicher geht das, der spricht halt nur etwas früher an. Wenn du sehr scharfe Kurven fährst, könnte der mal kurz aufblinken - theoretisch und scherzhaft gemeint. Meiner von DT hat nur 0,25.
Ja, klar wenn der Kühler weg ist kommst du da ganz einfach hin. Ich musste mir den Zugang von der Seite suchen. Der Einbau ist einfach: die dicke Dose von dem Kombigeber kannst du schon mit Handkraft genug anschrauben.
Als Anzeige hab ich das klassische schwarze 52mm VDO Aneige 0-5 bar mit dem Symbol der "Ölkanne" genommen, weil es so gut ins Bild der Bremach - Anzeigen gepasst hat.
Anzeigeinstrument und Geber müssen die selbe Widerstandskennlinie bei gleichem Maximalwert haben - aber das ist dir ja wohl klar und M14x1,5 Gewinde. Soweit ich sehe gibt es den KUS Geber nur mit 10bar Messbereich - da solltest du dann keine 5bar Anzeige dranhängen.
Gruß Erich
Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 15/12/2024 22:19.
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7 |
Morgen Erich, es gibt die Geber von Kus in 0-5 und 0-10 Bar, ebenfalls die Anzeigen. Gewinde gibt's in allen Größen. Scheint gleich nach VDO die bekannteste Marke zu sein, jedenfalls wir sie bei Diversen Motorsporthändler und auch in allen Marine Zubehör Shops verkauft.
Aber wenn jemand etwas negatives weiß immer gern raus damit.
Ich würde ja gern die 0-5 Bar verwenden da die bei 0,5 Bar schaltet. Allerdings der Motor kommt ja anscheinend im Kalten Zustand auch auf über 5 Bar?
Beste Grüße Tobias
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo zusammen,
im kalten Zustand kommen Motoren oft deutlich über den Wert des Öldruckgebers, bis hin zum Öffnungsdruck des Sicherheitsventils in Pumpe oder Filter. Das macht aber nichts, die Geber halten das aus.
Wie hoch der Minimaldruck ist, ab dem die Kontrollleuchte an geht, setzt der Motorenhersteller fest, und verbaut einen entsprechenden Schalter. Klar kann man da jetzt einen Schalter mit höherem Druck einbauen, dann geht die Kontrollleuchte halt früher an. Nachteilig ist dann, wenn die zu oft an geht, daß man die gerne mal ignoriert. Und wenn dann wirklich mal was nicht stimmt, ist es passiert. Also warum nicht einfach das einbauen, was der Hersteller vor gibt?
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 365 Likes: 7 |
Weil die Kus Geber in der Version bis 10 Bar bei 0,8 schalten und die bis 5 Bar bei 0,5. Ich dachte es wäre schöner den ganzen Bereich abzudecken. Allerdings machen das nur die von VDO und mit Sicherheit sind die Spitze von der Qualität. Ich war nur sehr angetan von der Tatsache daß es bei Kus nicht gleich wieder das teuerste Teil ist Zur Not wird's der VDO Geber und die Anzeigen von Kus die passen zusammen. ( Jetzt muss ich mich berichtigen, nach Tagen der Suche habe ich eben entdeckt das Kus einen 0-10 Bar mit Schaltpunkt 0,4 Bar liefert, allerdings mit R 1/8 Gewinde....) Beste Grüße Tobias
Zuletzt bearbeitet von Elektrosmog; 16/12/2024 09:37.
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707 Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707 Likes: 42 |
Nachteilig ist dann, wenn die zu oft an geht, daß man die gerne mal ignoriert. Das glaube ich nicht so. Die Wahrnehmung kann unterscheiden, ob das Licht kurz einmal angeht oder ob es dauernd leuchtet. Und wenn der Wagen sogar eine Öldruckanzeige hat ist die Gefahr, dass man einen dauerhaft zu niedrigen Öldruck versehentlich ignoriert auch nicht gegeben. Sepp
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 87
Joined: November 2012
|
|
1 members (1 unsichtbar),
378
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,990
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|