|
Joined: Dec 2024
Posts: 13 Likes: 1
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Dec 2024
Posts: 13 Likes: 1 |
Hallo Zusammen, da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mich und meinen Background ganz kurz vorstellen ... Ich bin während der 90iger und 2000der einige Male in der Sahara mit einer BMW Enduro und einen Toyota HZJ75 unterwegs gewesen. Den Toyo habe ich danach noch viele Jahre gefahren. Dann kam eine Phase, wo Job und Familie in den Vordergrund rückten und die gelegentlichen 4x4-Abenteuer sich bei Flugreisen nach Namibia und SW-USA auf geliehene Fahrzeuge beschränkten. Vor einigen Jahren haben wir uns dann einen T6 4Motion angeschafft und bei dem, mittlerweile "durchgeseikelt", waren wir doch sehr überrascht, wie weit wir damit auf dem F-Roads und Furten von Island gekommen sind. Die Raumnutzung beim Transporter ist für uns ideal ... etwas Größeres brauchen wir nicht unbedingt! Dem Job bin ich mittlerweile über ein Vorruhestandsangebot entkommen und stehe dem Arbeitsmarkt nur noch höchst eingeschränkt zur Verfügung ;o) Mit der verfügbaren Zeit kommt man auf dumme Ideen: Evtl. haben wir ab 2026 vor eine längere Tour durch Süd-Amerika zu wagen ... Unseren T6 halte ich dazu nur für begrenzt robust genug und vor allem ist die kalkulierbare drastische Reduzierung des Restwertes nach so einer Reise für mich nicht erstrebenswert ... Also schaute ich mich in den letzten Monaten sporadisch nach bezahlbaren Alternativen im Bereich bis allerhöchstens 7,5to um. Wir haben jetzt einen Iveco 40.10 WV (ich glaube das ist die richtige Bezeichnung für den Kastenwagen mit kurzem Radstand und Hochdach) im Zugriff, der aktuell revidiert wird. So weit zur Vorgeschichte ... Ich bin jetzt etwas verunsichert bzgl. der Felgen-Reifen-Kombination und hoffe bei euch Rat und Anregungen zu bekommen (den Beitrag https://privat.albicker.org/iveco-technik/reifen.html kenne ich ...): * Laut Zulassungsbescheinigung Teil 1 sind 7,50R16 Bereifung zugelassen; laut (zukünftigem) Verkäufer sind Sprengringfelgen mit BFG 235/85R16 montiert. 7,50R16 und 235/85R16 sind zwar quasi gleich groß, aber ist der Betrieb so überhaupt zugelässig (weil 7,50R16 und 235/85R16 nun mal nicht das Gleich sind!)??? Es gibt hier einige Beiträge, dass diese Kombi eigentlich nicht zueinander passt... gibt es den denn passende Felgen in der Größe 6 - 7J x 16 H2????? * 255/100R16 oder 9.00R16 kommen für mich eigentlich wg. der Fahreigenschaften bei Nässe und winterlichen Bedingungen nicht in Frage. Ich glaube auch der Aufwand am Fahrzeug wäre mir zu hoch bzw. von mir nicht leistbar ... * 255/85R16 BFG habe ich teilweise auf dem Toyo gefahren und finde ich von den Abmessungen her ideal. Die gibt es aber nur als Mud Terrain mit mäßigen Eigenschaften auf Asphalt, bei Näss oder im Winter. Davon ab haben sie natürlich das nicht das mittlerweile obligatorische Schnellflocken-Symbol ... * 285/75R16 BFG AT habe ich dann tatsächlich sehr lange auf dem Toyo gefahren und fand sie dort als sehr passend. Die könnte ich mir auch auf dem 40.10 vorstellen. Es gab ja scheinbar auch einmal eine 8'' Starco Felge. Wenn ich das richtig verstanden habe, wurden 2 Einpresstiefen diskutiert. Welche wäre zu empfehlen? Und vor allem: Gibt es die heute noch bzw. wo kann man die kaufen? Die hier im Forum gefundenen Beiträge sind ja teilweise schon recht älter ... darum hoffe ich auf aktualisierte Infos. Vllt. gibt es mittlerweile andere Möglichkeiten bzw. Möglichkeiten, die ich bisher nicht in Erwägung gezogen habe ... Vielen Dank für die Hilfe Ludger
Zuletzt bearbeitet von LuNik700; 18/12/2024 22:22.
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460 Likes: 39
Reisender
|
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460 Likes: 39 |
Hallo Zusammen,
* 255/85R16 BFG habe ich teilweise auf dem Toyo gefahren und finde ich von den Abmessungen her ideal. Die gibt es aber nur als Mud Terrain mit mäßigen Eigenschaften auf Asphalt, bei Näss oder im Winter. Davon ab haben sie natürlich das nicht das mittlerweile obligatorische Schnellflocken-Symbol ... Ludger Ich fahre die 255/85 R16 BFG seit Jahren auf meinem 40.10er. Vor einem Jahr habe ich mir neue gekauft. Die neuen BFGoodrich MUD Terrain T/A KM3 255/70 R16 120/117Q 6PR M+S POR fahren sich auf Asphalt deutlich leiser als die alten. Dass sie bei Nässe schlecht sind kann ich nicht bestätigen und das fehlende Schneeflockensymbol stört mich nur mässig da ich im Winter nicht unterwegs bin. Bei einem Südamerika Trip ist das sowieso völlig unbedeutend da Dich dort keiner danach fragt. Gruß, Horst
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707 Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707 Likes: 42 |
Neben dem Schneeflockensymbol ist auch noch das E-Zeichen, also Zulassung für Europa wichtig. Ein in Europa gekaufter Reifen sollte dieses Zeichen eigentlich selbstverständlich haben. Wenn du aber wie ich auf die Idee kommst, mangels Verfügbarkeit in Europa den optimalen Reifen in den USA zu bestellen und Kosten ignorierend zu importieren, ja dann kann es leicht passieren, dass dieses E-Zeichen auf dem Reifen fehlt und der TÜV dir ein Bein stellt.
Sepp
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95 |
Hallo Lutger
235/85R16 sind sowas wie Standardreifen mit grosser Auswahl an Profilen, auch mit Flocke, die sich weltweit auftreiben lassen. Wie wichtig für dich ein Eintragen für eine Südamerikareise ist und ob das problemfrei TÜFt weiss ich nicht. 255/85R16 sind eine "aussterbende" Grösse, deren Angebot selbst in USA unterdessen dürftig ist. Eintragen sollte klappen. 285/75R16 sind bloss breiter. Sie sollten auf passende Felgen! Ob die 3cm mehr Durchmesser gegenüber 235/85R16 (bzw. -5mm zu 255/85R16) was bringen ist fragwürdig 255/100R16 würde ich für Südamerika nicht empfehlen, zudem sehr teuer, aktuell kaum lieferbar und brauchen Mods am FZ.
Felgen für dein Fahrzeug gibt es nicht ab Stange, sind alles Einzelanfertigungen, mit entsprechenden Preisen, und je nach dem langen Lieferfristen. Auch da wird das Angebot immer dünner, weil die Nachfrage unterdessen sehr klein ist. Viel neues hat sich für dein Fahrzeug in den letzten Jahren nicht getan, sie werden weniger und da bietet kaum noch wer was neues an.
Heutige Marken-MT's sind nicht mit den Pellen von vor 20 Jahren zu vergleichen, ihr Gripp auf nasser Fahrbahn erinnert an AT's von damals.
Grüsse
Harry
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: Dec 2024
Posts: 13 Likes: 1
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Dec 2024
Posts: 13 Likes: 1 |
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!!!
Ich neige ja dazu, es zunächst mit dem BFG 235/85R16 zu probieren ... aber es bleibt die o.g. Frage:
>>> Laut Zulassungsbescheinigung Teil 1 sind 7,50R16 Bereifung zugelassen; laut (zukünftigem) Verkäufer sind Sprengringfelgen mit BFG 235/85R16 montiert. 7,50R16 und 235/85R16 sind zwar quasi gleich groß, aber ist der Betrieb so überhaupt zugelässig (weil 7,50R16 und 235/85R16 nun mal nicht das Gleich sind!)??? Es gibt hier einige Beiträge, dass diese Kombi eigentlich nicht zueinander passt... gibt es den denn passende Felgen in der Größe 6 - 7J x 16 H2????? <<<
Da ich mich mit dem Iveco-Thema ja noch nicht wirklich lange auseinandergesetzt habe: Kennt jemand eine Bezugsquelle für die 8''J16 Starco-Felge? Oder hilft da nur Glück bei Kleinanzeigen und Co?
Wenn ich mich doch für BFG 255/85R16 entscheiden sollte, dann passen die ja nach den Beiträgen hier auf die 6,5'' Sprengringfelge. Sind Modifikationen am Fahrzeug notwendig, damit ich diese eingetragen bekomme? Um eine Tachoangleichung würde ich ja wohl kaum herumkommen ... ist zusätzlich ein Bearbeiten der Radausschnitte/Radhäuser notwendig?
Viele Grüße Ludger
Zuletzt bearbeitet von LuNik700; 19/12/2024 12:29.
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95 |
Kennt jemand eine Bezugsquelle für die 8''J16 Starco-Felge? Oder hilft da nur Glück bei Kleinanzeigen und Co? Die Chance gebrauchte GS-Starco-oder andere Felgen mit passender ET zu finden sind minimalst. Hier neue: KLICK. Bouzinac schau hier: KLICKOb man die 235/85R16 als Ersatz der 7.5R16 durchwinkt kann dir dein TÜF erklären. Es ist nicht nötig, deine Frage zu wiederholen, alle die den Thread lesen sehen sie.
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: Feb 2021
Posts: 147 Likes: 25
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Feb 2021
Posts: 147 Likes: 25 |
Hallo Ludger, ich kenne das so, daß Diagonal- nicht mit Gürtelreifen gemischt werden dürfen, und, daß TÜV/Dekra & Co. eine Vergleichsliste haben. Was ich im Netz so finde, endet alles bei15''. Also einfach fragen und bei 235/85R16 statt 7.50-16 gehe ich von einer positiven Antwort aus.
Grüße von Beda mit dem B
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo, Also einfach fragen und bei 235/85R16 statt 7.50-16 gehe ich von einer positiven Antwort aus. Diagonalreifen waren ja nie Thema hier...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
Und da die BFG mit der Flankenschutzlippe ihre Probleme mit der Höhe des Flankenabdeckung der Spregring-Felgen haben, gibt's gar kein passendes Rad.. außer "bauen lassen"
|
|
|
|
Joined: Dec 2024
Posts: 13 Likes: 1
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Dec 2024
Posts: 13 Likes: 1 |
Danke für eure zahlreichen Antworten!
Ich habe bei frm-technik angerufen ... dort gibt es noch 3Stück von der 8Jx16 Starco-Felge. Anfragen durch frm-technik für weitere Felgen des Typs liefen bisher ins Leere...
Bouzinac habe ich noch nicht angeschrieben, aber werde das mal die nächste(n) Woche(n) angehen. Die Artikel-Nr scheint ja wohl 10 95 54274 zu sein. Welche Dimension hat diese Felge denn??? Ich kann nichts dazu im Internet finden ...
Ich bin ein wenig verzweifelt und frage mich, ob es nicht eine Schnapsidee ist einen 40.10 zu kaufen, wenn ich noch nicht einmal die Bereifungsfrage zu klären im Stande bin ...
@PeterM: Du hattest angedeutet, dass man sich ggf. Felgen nach Vorgabe anfertigen lassen könnte. Ich vermute mal das wird horrende teuer, aber mal davon abgesehen ... hat jemand dazu Erfahrungen und ggf. einen Hersteller, den man kontaktieren könnte?
Darf ich den Stand und meine Fragen zum Thema so zusammenfassen??? (schlagt mich nicht ... in meinem Profil steht "Jungfrau" und so fühle ich mich auch gerade):
* Von Fremdherstellern scheint es keine geeigneten Felgen für den Iveco 40.10 zu geben bzw. diese sind weder neu noch gebraucht verfügbar ...
* Die Iveco 5,5''-Sprengringfelgen passen nicht wirklich zu den gängigen 235/85R16 ... Man müsste (zumindest strenggenommen) eigentlich also auf 7,50R16-Bereifung wechseln ...
* Die Iveco 6,5''-Sprengringfelgen würden mit den BFG 255/85R16 funktionieren. Letztens habe ich einen gebrauchten Satz bei Kleinanzeigen mit 225/100R16 Michelin für 1200EUR gesehen ... Gibt es die noch neu? Es bleibt die Frage, welche Mods am Fahrzeugs (Kasten!) vorzunehmen sind, damit man den TÜV-Segen bekommt...
Viele Grüße Ludger
Zuletzt bearbeitet von LuNik700; 20/12/2024 15:47.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 65
Joined: October 2003
|
|
0 members (),
446
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|