Hall Zusammen
Erstmal ein Dankeschön an Ozy. Zuerst für all die Unterstützung per mail und dann auch hier mit den Fotos. Das mit dem Avatar hat schon mal geklappt
Warum ich eigentlich vom Dodge Forum hierher gekommen bin. Wie schon erwähnt suchte ich im Netz nach Antworten zum Automatikgetriebe. Mit dem Suchwort
"48RE" kam ich so zu diesem Forum im speziellen zu Ozy's Bericht wie was und warum man was wie machen soll und was es für Folgen hat.
Natürlich liest man weiter und weiter. Je mehr ich erfahren habe im allgemeinen, um so mehr fühlte ich mich zu Hause.
Erstens sind hier Enthusiasten am Werk, die selber Hand anlegen. Zweitens geht es um Reisefahrzeuge und deren Optimierung. Drittens geht es um Amerikanische Basis.
Das Dodge Forum ist sehr vielseitig, auch da hat es einige die Ihre Fahrzeuge umgebaut haben. Man findet zu allem einen Bericht oder jemanden der einem hilft.
Das ist hier auch so. Halt nicht nur für Dodge Fahrzeuge.
Wie bei meiner Vorstellung schon erklärt bin ich kein Markenfetisch. LR Defender Td5, div. Toyotas und nun eben ein Dodge Ram.
Ich habe immer schon versucht vieles selber zu machen. Einerseits weil es Spaß macht, anderseits kann ich so die Qualität kontrollieren. Nebeneffekt Geld gespart welches in Teile fliesen kann.
Trotz alle dem lies ich immer wieder mal Arbeiten durch eine gute Garage meines Vertrauens erledigen. Bis ich feststellen musste, dass ich eigentlich nur mangels Infrastruktur gewisse Dinge nicht selber machen konnte.
![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49228991ou.jpg)
![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49228955ko.jpg)
![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49228992ez.jpg)
Interessanterweise, seit ich den Dodge habe, habe ich alles selber erledigt. Liegt es an der einfachen robusten, dafür haltbaren Technik oder daran, das ich mit all den Fahrzeugen die gefahren bin die nötige Erfahrung gesammelt habe. Ich hatte das Glück einen tollen Menschen kennen zu lernen, der als gelernter LKW Mechaniker nebenbei sich auf Amerikanische Trucks (Full Sitze Pick Up's) spezialisiert hatte. Bei Ihm durfte ich während drei Wochenenden mein neu erworbenes Fahrzeug kennen lernen und gleich die erste Wartung mit allem drum und dran erledigen. Es gab natürlich auch Dinge zum ersetzen. Kreuzgelenke an der Vorderachse, Dichtmanschette beim Kardanausgang vom Verteilergetriebe, Rippenriemen. Natürlich alle Flüssigkeiten komplett ersetzt und die Filter. Er hat mir gezeigt, was ich wie und wo organisieren kann und es am Schluss dann auch passt. Diese Schulung, hat mich bestärkt, weiterhin die Dinge selber in die Hand zu nehmen.
So wuchs das Fahrzeug mir und auch meinen Frauen langsam ans Herzen. Die Skepsis am Anfang, viel zu Groß und zu Protzig wich einem Wohlwollen gegenüber den vielen Vorteilen gegenüber all den bisherigen Fahrzeugen die wir hatten. Komfort ohne Ende, Platz im Überfluss und Leistung satt. Der einzige Punkt den die bisherigen Fahrzeuge besser konnten wahr die Größe. Doch damit kommen wir zurecht.
So kam es, dass nach der Absetzkabine eine feste und geschlossene Wohnkabine gebaut wurde und unser
NERO Endstand. ( Bericht dazu im Dodge Forum unter Mitglieder und Ihre Fahrzeuge) Entschuldigt mich, wenn ich das hier nicht nochmal poste.
![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49228995zz.jpg)
![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49228994xd.jpg)
Nun zurück zum 48RE Getriebe. Im Dodge Forum knüpfte ich Kontakt mit Dodgerico. Ein wirklich herzensguter Mensch der mich ausführlich und kompetent bei der Optimierung meines Ventile-Körpers vom Automaten in Bild, Wort und schriftlich unterstützte. Rico eine weitere Begegnung die mich beim Do it your self begleitet hat. Zum Umbau des Valve Body gibt es auch einen bebilderten Bericht im Dodge Forum. Titel
48RE.
Zeitgleich lerne ich Ozy über dieses Forum kennen. Auch er ein wunderbarer Mensch, der freimütig sein Wissen zur Verfügung stellt und mich bei all meinen Fragen beraten hat. Wohlverstanden während seinem Aufenthalt in den USA. Seine Erfahrungen basieren sprichwörtlich auf "Erfahren". Alles was er an seinem Dodge und anderen Fahrzeugen verbaut und erprobt hat, muss im Reisealltag bestehen. Was für eine Kompetenz.
Wo gibt es das noch heute? Fachwissen umsonst. An alle die mich unterstützt und weitergebracht haben ein riesiges Dankeschön.
Das musste einfach mal sein.Ich habe also meinen Automaten geöffnet und im das Herz entfernt. Dieses habe ich mit einem Trans Go Kit optimiert und wieder zusammengebaut. Ozy hat mich noch darauf aufmerksam gemacht, dass wegen dem nun erhöhten Arbeitsduck noch ein verstärkte Anker und Bremsbandhalter verbaut werden sollte. Auch sollte der Drucksensor ersetzt werden, da der Originale eventuell mit dieser Leistung nicht klar kommt.
Ohne diese Info hätte der Automat sicherlich auch funktioniert. Wenn das Herzen schon mal in der Hand liegt, geht das in einem.
Man darf nicht vergessen, dass das Fahrzeug doch auch schon 20zig Jahre hat. Kein vergleich zu Ozy's Dodge, der den selben Jahrgang hat und anderen Belastungen stand halten muss. Doch wird die Technik mit dem erlangten Alter sicherlich nicht besser.
![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49239739uv.jpg)
![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49239752th.jpg)
![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49239750ts.jpg)
Die nächsten Schritt sind, Automat gemäß Ozy's Vorschlägen fertigstellen. Öl auffüllen. Batterien einsetzen. Ich brauche zwei neue, die alten sind flach. Irgendwann im Frühling dann eine Probefahrt um da ganze zu Testen. Bis dahin fließen sicher noch die eine oder andere Ergänzung ein. Gerne werde ich an dieser Stelle berichten, falls es jemanden interessiert. Was ich nicht mache sind Dinge wie Stoßstangen, Seilwinden, Rock Sliders etc.. Nicht weil ich deren Daseinsberechtigung und Nutzen diskutieren will sondern einfach weil ich es nicht brauche.
Mehr Dinge wie der ominöse Magie Switch Schalter oder Fahrwerkstechnische Optimierungen was ich im Alltagsgebrauch nutzen kann und mir einen Mehrwert generiert.
So, wie ich sehe, klappt es diesmal auch mit den Bilder. Cool, Bilder sind einfach schön und sagen mehr als tausend Worte.
Bis hierhin mal gut.
Ich wünsche Euch allen eine schöne Zeit.
P.S. Ein Treffen wie schon mal stattgefunden hat währ wirklich eine ganz tolle Sache, die allen gut tut.
Grüße aus Sarnen
Tobias