|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
Hallo zusammen.
Mein Name ist Tobias und ich wohne in Sarnen Kanton Obwalden beim Zentrum der Schweiz.
Ich bin verheiratet und habe eine Tochter. Zusammen sind wir schon eine weile immer wieder Unterwegs. Gerne Sportlich und gerne alle paar Jahre im Norden von Afrika. Zuerst zu zweit mit LR Defender 110 Td5, danach mit Toyota Hi-Lux und Absetzkabine. Schliesslich wollten wir mehr Komfort (Luxusproblem) und wechselten auf einen Ram 3500 Jg.04. Der Toyota war ein 1/2 Kabine ohne Suizide Door was mit der Kleinen stehts etwas umständlich war. Deshalb ein Ami Pick-Up wo die Four Wheel Camper Kabine ohne Überhang auf die Pritsche passte. Das es ein Dodge wurde ist Zufall. Ich bin kein Marken Fetisch. Ich wollte Diesel und starre Achsen hinten und vorne wie beim Defender.
Leider habe ich das mit den Fotos Skalieren noch nicht im Griff, sonst würde ich gerne solche zeigen. Vielleicht kann mir dazu jemand Tipps geben.
Mit dieser Combi waren wir im Frühling 2019 zu meinem 50zigsten 3Monate unterwegs. Zuerst in Marokko und dann zurück über Portugal, Spanien und Frankreich. Wir verkauften die Absetzkabine, Corona sei Dank zu einem guten Preis und starteten ein neues Projekt. Da der 3500Ram ursprünglich mit 4.5Tonnen importiert wurde war das Auflasten von 3.5 auf 4.5T nur Formsache. Das ermöglichte uns eine Kabine zu Planen, Bauen und schliesslich per Einzelabnahme als WoMo einzulösen. Dank Corona hatten wir jede Menge Zeit um diese Idee Wirklichkeit werden zu lassen.
Letztes Jahr im Herbst waren wir drei Wochen in Tunesien um im Sand zu spielen. Der Ram ist eine Wucht, die Kabine ist noch an Ihrem Platz und der 4x4 brachte uns immer vorwärts.
Bisher konnte ich alle Reparaturen selber ausführen, viele waren es nicht und den Unterhalt bewerkstelligen. Nun möchte ich, nachdem die Kabine ausgereift ist, den Ram verwöhnen. Das Automatik Getriebe (48Re) funktioniert tadellos, doch wünsche ich mir ein etwas direkteres Ansprechverhalten.
Ich bin auf dem Dodge Forum aktiv geworden und habe da auch schon einen kompetenten Support. Beim stöbern im Netz bin ich dann auf der Suche nach Inputs auf dieses Forum gestossen. Insbesondere auf die Berichte von Ozymandias und seinen Arbeiten.
Vielleicht ergibt sich ja so die Möglichkeit zum Austausch unter WoMo Besitzern mit amerikanischem Untersatz. Wenn Ihr Interesse am entstehen des WoMo habt könnt Ihr gerne auf dem Dodge Forum unter Mitglieder und Ihre Fahrzeuge meinen Beitrag lesen. Wie kam es zum WoMo Ram ist der Titel. Fotos inklusive.
Wie oben schon erwähnt komme ich hier mit den Fotos noch nicht klar. Ich wünsche allen hier einen guten Start im neuen Jahr und vielleicht ergibt sich ja auf diesem Weg mal ein zusammentreffen. Mich würde es freuen.
|
1 member likes this:
Hartwig |
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
Hallo Tobias, willkommen im vmv... zum Einstellen von Bildern benutzen wir picr.de - ist kostenlos und wird von einem Offroad Kollegen betrieben
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
Hallo juergen
Herzlichen Dank für dein Willkommen und deine Info bezüglich der Bilder. Ich werde das dann mal ausprobieren.
Grüsse Tobias
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Salü Tobias
Auch von mir willkommen im Forum, schön mal wieder einen Neuzugang zu haben, wundere dich nicht wenn es hier oft lange still ist. Die Autos machen halt wenig Sorgen. LOL Denn auch wenn es still ist, es wird gelesen. Welches Modelljahr hat dein Truck? 04 oder 04.5? Bilder wie Jürgen sagt über picr.de, das ist der Weg.
Viele Grüße Ozy
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 12/01/2025 00:59.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Betreffs Treffen hatten wir das Ende der Zehnerjahre mal gemacht, als ich nach Amerika abgedampft bin und Covid zugeschlagen hat ist das verlaufen.
Vielleicht mag ja mal jemand das wieder starten, wäre nett für die Community.
It's your life - make it a happy one!
|
1 member likes this:
Hartwig |
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
Hallo zusammen.
Ich möchte Ozy unterstützen und dem Aufruf folgen.
Ich war schon an diversen Treffen, die wahrscheinlich jeder von euch kennt. Immer Spannend, tolle Fahrzeuge, Menschen und viele Gespräche. Gerade die Vielseitigkeit der Ideen zur Umsetzung der Anforderungen sind so vielschichtig wie Menschen und Ihre Ziele selber.
Ich habe die Bilder und Berichte von Euren Treffen gesehen/gelesen. Das tolle dabei, es sind mehr oder weniger die selben Fahrzeuge und Konzepte wie das meinige. Schon immer konnte ich von Ideen und deren Umsetzungen profitieren und selber so Lösungen finden um die eigenen Wünsche zu verwirklichen. Wenn nun das ganze noch mit fundiertem Wissen zum selben Fahrzeug untermauert ist um so interessanter. natürlich ist das zusammenkommen mit Menschen genau so Wichtig.
Das wann und vor allem wo ist ja meistens wohl der entscheidende Faktor. Ist ja schon in der Familie selber schwierig genug, gemeinsame Termine zu finden. Ich würde gerne zum gelingen eines solchen Treffen beitragen.
Ausser den üblichen Schulferien kann ich mich eigentlich immer einrichten. Auch kann ich mit genügend Vorlaufszeit einen Ort hier in der Zentralschweiz organisieren. Dazu müsste man wissen wie die Bedürfnisse sind. Mein WoMo ist autark. Ich brauche nur einen regulären Platz wo ich stehen kann/darf. Schön, wenn man ein Feuerchen machen darf oder je nach Saison im Bach oder See ein Bad nehmen kann. Wir haben hier auch schöne Campingplätz, die kosten halt und müssen reserviert werden.
Ich habe keine Ahnung, ob es ein US Fahrzeuge basierendes WoMo Treffen im Deutschsprachigen Raum schon gibt. Sollte meiner Meinung nach aber auch nicht ausufern und zu einem kommerziellen Anlass werden. Gemütliches Beisammensein und der Austausch unter Gleichgesinnten.
Soviel von mir. Grüsse aus Sarnen Tobias
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Ich hab jetzt mal deinen Auf- und Ausbaubericht gelesen, schöne Kabine die du da gebaut hast.
Gruss Ozy
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/49228999gt.jpg) Hallo Ozy Danke für die Blumen Ich würde echt gerne auch auf diesem Forum etwas Beitragen und mit Bildern untermalen. Ich habe picr.de und habe da jede menge Bilder hochgeladen. Mein Problem, wie kommen von da die Bilder in dieses Forum. Es gibt da einfachere Seiten, bei denen klappt das ohne großen Aufwand. Einfach reinziehen und gut ist. Kann mir hier mal jemand Schritt für Schritt erklären wie das geht. Danke. Grüsse Tobias
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 12/02/2025 21:17. Grund: Bild eingefügt
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,623 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,623 Likes: 170 |
Hallo Tobias, das geht, indem Du entweder - Direkt bei picr.de den Bild-Link für Foren, den mit [img] davor und [/img] dahinter, verwendest (am einfachsten), oder
- diese Tags inklusive der eckigen Klammern manuell vor und hinter der Bildadresse einfügst, oder
- über dem Textfenster vom Beitragseditor auf das Image Tag Icon (
) klickst, und dort die Bildadresse eingibst.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
[img]http:// [img] https://up.picr.de/49257120ll.jpg[/img] [/img]Ich habe den obenstehenden Link in den Datei-Anhang Manager eingepflegt. Done nichts passiert. Entweder bin ich zu dämlich (wahrscheinlich) oder das System ist nicht wirklich Kunden freundlich. Ich habe das Bild, ich habe den Link. Ich kopiere den Link hier direkt in den Post oder Posting Optionen. Was mache ich falsch. In einem andern Forum geht mir das ganz einfach von der Hand. Warum hier nicht. Bitte erklärt mir das für Dummies. Ich würde wirklich gerne auch meinen Beitrag leisten. Grüsse Tobias[img]http://[/img]
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 12/02/2025 21:10. Grund: Das gestrichene braucht es nicht.
|
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
P.S. Das mit dem AVATAR funktioniert irgendwie auch nicht.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
P.S. Das mit dem AVATAR funktioniert irgendwie auch nicht. Du brauchst keinen Dateianhänge Manager - du fügst den Link von picr.de Ohne jede Veränderung direkt laufend ins Textfeld ein. ![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/49257120ll.jpg) Gruss Ozy
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 12/02/2025 21:11.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Beim Avatar gibst du die Bildadresse direkt ein ohne die [img] Klammern.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
Hall Zusammen Erstmal ein Dankeschön an Ozy. Zuerst für all die Unterstützung per mail und dann auch hier mit den Fotos. Das mit dem Avatar hat schon mal geklappt Warum ich eigentlich vom Dodge Forum hierher gekommen bin. Wie schon erwähnt suchte ich im Netz nach Antworten zum Automatikgetriebe. Mit dem Suchwort "48RE" kam ich so zu diesem Forum im speziellen zu Ozy's Bericht wie was und warum man was wie machen soll und was es für Folgen hat. Natürlich liest man weiter und weiter. Je mehr ich erfahren habe im allgemeinen, um so mehr fühlte ich mich zu Hause. Erstens sind hier Enthusiasten am Werk, die selber Hand anlegen. Zweitens geht es um Reisefahrzeuge und deren Optimierung. Drittens geht es um Amerikanische Basis. Das Dodge Forum ist sehr vielseitig, auch da hat es einige die Ihre Fahrzeuge umgebaut haben. Man findet zu allem einen Bericht oder jemanden der einem hilft. Das ist hier auch so. Halt nicht nur für Dodge Fahrzeuge. Wie bei meiner Vorstellung schon erklärt bin ich kein Markenfetisch. LR Defender Td5, div. Toyotas und nun eben ein Dodge Ram. Ich habe immer schon versucht vieles selber zu machen. Einerseits weil es Spaß macht, anderseits kann ich so die Qualität kontrollieren. Nebeneffekt Geld gespart welches in Teile fliesen kann. Trotz alle dem lies ich immer wieder mal Arbeiten durch eine gute Garage meines Vertrauens erledigen. Bis ich feststellen musste, dass ich eigentlich nur mangels Infrastruktur gewisse Dinge nicht selber machen konnte. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49228991ou.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49228955ko.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49228992ez.jpg) Interessanterweise, seit ich den Dodge habe, habe ich alles selber erledigt. Liegt es an der einfachen robusten, dafür haltbaren Technik oder daran, das ich mit all den Fahrzeugen die gefahren bin die nötige Erfahrung gesammelt habe. Ich hatte das Glück einen tollen Menschen kennen zu lernen, der als gelernter LKW Mechaniker nebenbei sich auf Amerikanische Trucks (Full Sitze Pick Up's) spezialisiert hatte. Bei Ihm durfte ich während drei Wochenenden mein neu erworbenes Fahrzeug kennen lernen und gleich die erste Wartung mit allem drum und dran erledigen. Es gab natürlich auch Dinge zum ersetzen. Kreuzgelenke an der Vorderachse, Dichtmanschette beim Kardanausgang vom Verteilergetriebe, Rippenriemen. Natürlich alle Flüssigkeiten komplett ersetzt und die Filter. Er hat mir gezeigt, was ich wie und wo organisieren kann und es am Schluss dann auch passt. Diese Schulung, hat mich bestärkt, weiterhin die Dinge selber in die Hand zu nehmen. So wuchs das Fahrzeug mir und auch meinen Frauen langsam ans Herzen. Die Skepsis am Anfang, viel zu Groß und zu Protzig wich einem Wohlwollen gegenüber den vielen Vorteilen gegenüber all den bisherigen Fahrzeugen die wir hatten. Komfort ohne Ende, Platz im Überfluss und Leistung satt. Der einzige Punkt den die bisherigen Fahrzeuge besser konnten wahr die Größe. Doch damit kommen wir zurecht. So kam es, dass nach der Absetzkabine eine feste und geschlossene Wohnkabine gebaut wurde und unser NERO Endstand. ( Bericht dazu im Dodge Forum unter Mitglieder und Ihre Fahrzeuge) Entschuldigt mich, wenn ich das hier nicht nochmal poste. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49228995zz.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49228994xd.jpg) Nun zurück zum 48RE Getriebe. Im Dodge Forum knüpfte ich Kontakt mit Dodgerico. Ein wirklich herzensguter Mensch der mich ausführlich und kompetent bei der Optimierung meines Ventile-Körpers vom Automaten in Bild, Wort und schriftlich unterstützte. Rico eine weitere Begegnung die mich beim Do it your self begleitet hat. Zum Umbau des Valve Body gibt es auch einen bebilderten Bericht im Dodge Forum. Titel 48RE. Zeitgleich lerne ich Ozy über dieses Forum kennen. Auch er ein wunderbarer Mensch, der freimütig sein Wissen zur Verfügung stellt und mich bei all meinen Fragen beraten hat. Wohlverstanden während seinem Aufenthalt in den USA. Seine Erfahrungen basieren sprichwörtlich auf "Erfahren". Alles was er an seinem Dodge und anderen Fahrzeugen verbaut und erprobt hat, muss im Reisealltag bestehen. Was für eine Kompetenz. Wo gibt es das noch heute? Fachwissen umsonst. An alle die mich unterstützt und weitergebracht haben ein riesiges Dankeschön. Das musste einfach mal sein.Ich habe also meinen Automaten geöffnet und im das Herz entfernt. Dieses habe ich mit einem Trans Go Kit optimiert und wieder zusammengebaut. Ozy hat mich noch darauf aufmerksam gemacht, dass wegen dem nun erhöhten Arbeitsduck noch ein verstärkte Anker und Bremsbandhalter verbaut werden sollte. Auch sollte der Drucksensor ersetzt werden, da der Originale eventuell mit dieser Leistung nicht klar kommt. Ohne diese Info hätte der Automat sicherlich auch funktioniert. Wenn das Herzen schon mal in der Hand liegt, geht das in einem. Man darf nicht vergessen, dass das Fahrzeug doch auch schon 20zig Jahre hat. Kein vergleich zu Ozy's Dodge, der den selben Jahrgang hat und anderen Belastungen stand halten muss. Doch wird die Technik mit dem erlangten Alter sicherlich nicht besser. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49239739uv.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49239752th.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49239750ts.jpg) Die nächsten Schritt sind, Automat gemäß Ozy's Vorschlägen fertigstellen. Öl auffüllen. Batterien einsetzen. Ich brauche zwei neue, die alten sind flach. Irgendwann im Frühling dann eine Probefahrt um da ganze zu Testen. Bis dahin fließen sicher noch die eine oder andere Ergänzung ein. Gerne werde ich an dieser Stelle berichten, falls es jemanden interessiert. Was ich nicht mache sind Dinge wie Stoßstangen, Seilwinden, Rock Sliders etc.. Nicht weil ich deren Daseinsberechtigung und Nutzen diskutieren will sondern einfach weil ich es nicht brauche. Mehr Dinge wie der ominöse Magie Switch Schalter oder Fahrwerkstechnische Optimierungen was ich im Alltagsgebrauch nutzen kann und mir einen Mehrwert generiert. So, wie ich sehe, klappt es diesmal auch mit den Bilder. Cool, Bilder sind einfach schön und sagen mehr als tausend Worte. Bis hierhin mal gut. Ich wünsche Euch allen eine schöne Zeit. P.S. Ein Treffen wie schon mal stattgefunden hat währ wirklich eine ganz tolle Sache, die allen gut tut. Grüße aus Sarnen Tobias
|
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
Ein kleines Up-Date. Ozy hat mir geraten, für das vordere Bremsband beim 48RE einen verstärkten Anker und Platte einzubauen, da der Arbeitsdruck nun höher sein wird. Ich habe die Teile per Post erhalten und mal mit den Originalen verglichen. Da ist schon ein Unterschied. Vielleicht komme ich heute noch zum einbauen und einstellen der Bremsbänder. Fotos dazu folgen. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49289547ej.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49289546av.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49289545lx.jpg)
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Salute Tobias
Ja das sieht doch gut aus, was du da hast. Damit funktioniert es dann auch. Kleiner Tipp zum Bremsband einstellen, du wirst dich wahrscheinlich fragen wie man am besten an diese Mutter/Schraube kommt mit dem Ringschlüssel - von Oben, einfach von 12 Uhr ansetzen und dann geht das gar wunderbar. Den Rest hast du im Griff, ich seh das. Hast du jetzt eine Aluölwanne gekauft welche das passende Gewinde für ATF Tempsensor hat?
LG Ozy
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
Hallo Ozy Ich habe vorerst noch keine Aluwanne geordert. Zuerst warte ich noch auf die bestellten Teile. HD Trucksensor und eine neue Wellendichtung vom Valve Body zum Automatengehäuse. Ich vermute, dass das die Ursache für den Ölverlust war. Außerdem die Temperaturanzeige für das Automaten Öl. Ich werde erst mal mit der Stahlwanne probieren. Ich will versuchen, den Sensor da zu integrieren. Natürlich ist bei einer Aluwanne die Wandstärke dicker als bei einer Stahlwanne. Somit währe es einfacher da ein Gewinde zu schneiden, dass auch mehr als nur einen Gang hat. Doch muss es ein geschnittenes Gewinde sein, oder reicht eine Bohrung. Sensor, passender Kupferring und innen eine Kontermutter. O.K. die Mutter könnte sich lösen und ............ ich will es gar nicht wissen. Mal sehen. Ich habe ja die Zeit und kann mal tüfteln. Vielleicht wird es am Ende dann doch eine Aluwanne. Hast Du da ein Teil, das passen würde und nicht gleicht ein Vermögen kostet. P.S. den Schalter für den Mystery Switch habe ich bestellt. Das ist dann wieder eine andere Baustelle. Wo hast Du da, das Kabel im Motorraum, genau abgegriffen. So sieht das nun aus. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49291441kx.jpg)
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Ich hatte am ersten Getriebe eine PML und am Aktuellen eine Mag-Hitech. Was möchtest du denn ausgeben, oder was kannst du ausgeben? An der Blechwanne würde ich gar nicht erst probieren, dein Sender hat ein 1/8"-27 NPTT Gewinde, da ist mit Mutter nicht viel zu machen. Ich hab gesehen dass es bei ebay.com durchaus gute Angebote hat und via Stackry kannst dir die zuschicken lassen. Bei Summit hab ich auch welche gefunden, Summit ist immer kompetitiv gut bei den Versandkosten. Was geht ist ein "Bung" aufschweissen lassen was dein Kollege wahrscheinlich für dich machen könnte. https://www.glowshiftdirect.com/1-8-27-npt-mild-steel-weld-in-bung/Mit einem passenden Gewindeschneider könnt Ihre den auch selber herstellen aus einem Stück Rundstahl. Achte dann einfach darauf dass ihr in an einem Ort einschweisst wo nicht innen direkt etwas im Weg ist, Valvebody und so, die clearances sind durchaus knapp an etlichen Stellen.
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 22/02/2025 20:53.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Die Einspeisung für den Mystery Switch kannst du an einem der beiden grossen Stecker oberhalb des Bremskraftverstärkers machen wo die Kabel dann runter gehen zum Getriebe. Die richtige Kabelfarbe findest du in deinem WHB. Du kannst auch schauen welche Farbe das Kabel unten am Getriebe hat am entsprechenden Pin und diese dann oben wieder finden. Den passenden Schalter hab ich dir ja schon geschickt, richtig verkabelt ist das dann so dass der bei vom ECM eingerückter TCC mit 100% Leuchtstärke dir den Zustand anzeigt und mit ca. 80% Leuchtstärke wenn du manuell selber die TCC aktivierst. Wie gesagt das ist eine Masse-Schaltung und um den ECM nicht zu verwirren brauchst du den 33 Ohm Widerstand in dem von dir hinzugefügten Massepfad. ![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/49292058yf.jpg) Bei dir ist nur der Schalter dann leicht anders weil du eine Konttolleuchte integrierst welche den Zistand anzeigt. ACHTUNG- die Kabelfarbe kann bei dir eine andere sein als im obigen Schema, es ist Pin-7 am Getriebestecker.
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 22/02/2025 21:18.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Was ebenfalls ein interessanter Mod wäre ist die elektrische Schaltung der Motorbremse bereits einzubauen, wenn diese aktiviert ist wählt der ECM ein anderes Motor/Getriebe Kennfeld. Je nachdem wie deine Strecke ist hast du dann 3 verschiedene Varianten zur Auswahl, normal auf D, Tow-Haul (OD off) und eben noch EB welche die ganzen Schaltpunkte verändert in allen Gängen. Kosten sind gering, brauchst einen Schalter, ein Relais und zwei DEUTSCH Pins für die ECM Anbindung. Aber der mit Abstand größte Vorteil dabei ist dass die TCC viel stärker eingesetzt wird, die bleibt dann aktiv auch wenn du vom Gas gehst oder verriegelt selbsttätig wieder wenn das Getriebe herunterschaltet usw. Normal auf D geht die TCC auf sobald du vom Gas gehst um das Fahrzeug frei Rollen zu lassen. Interessiert? ![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/49292099ln.jpg) Nachtrag: Hast du bemerkt dass die TCC auch im 2.ten Gang aktiv ist wenn du diesen manuell am Schalthebel wählst?
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 22/02/2025 21:34.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
Hallo Ozy
Danke für Deine Infos.
Die Schemazeichnung habe ich bereits vom Diesel Forum heruntergeladen. Die 33 Ohm sind bereits geordert. Das mit der Gewindebüchse einsetzen wäre eine Alternative. Das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Was sind den die Vorteile von Aluwannen vs. Blechwannen. Außer der besseren Wärmeleitfähigkeit von Alu ist dieses auf Stoß empfindlicher als Blech. Was sind Deine Erfahrungen.
|
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
Holla Ozy
Ja, ich bin an dieser Modifikation interessiert. Und ja, wenn ich in manuell in den zweiten Gang schalte bemerke ich schon eine gewisse Bremskraft. Vor allem beim Bergabfahren. Im ersten Gang natürlich noch mehr. Die Gänge bleiben auch drin wenn ich diese manuell wähle.
Wenn Du mir / uns allen hier mehr darüber erklären, Instruieren kannst währe das super.
Bis dahin, genieß die Sonne und die warmen Temperaturen. Seit Ihr immer noch in Kalifornien.
Grüsse Tobias
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Salute Wegen dem EB melde ich mich noch. Betreffs Aluwanne, diese stabilisiert das Getriebegehäuse und kühlt besser, ausserdem ist sie einfach dicht zu halten wegen des massiven Flansches und du hast üblicherweise auch bereits ein 1/8"NPTT Gewinde drin für den Sensor. Und keine Sorge, bei dem Fahrzeug machst du keinen Bodenkontakt mit dem Getriebe, das hängt viel zu hoch und versteckt. Da hast ganz andere Probleme wenn das aufsetzen würde. LG Ozy
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Ja der Gang bleibt schon drin auch bei dir, aber die TCC öffnet wenn du vom Gas gehst, darum sinkt die Drehzahl dann ab.
Ja wir sind noch in Südkalifornien, sehr heiss diese Woche, 30-35° im Schatten.
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 25/02/2025 22:42.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Du brauchst 2x dieses Kabel für die Anbindung des ECM. https://shop.firepunk.com/products/..._577?_pos=2&_sid=46249c6f3&_ss=r..dazu ein normales Relais ohne Diode und einen Schalter. Der Rest ist Bastelarbeit. Einbau gemäß diesem Schema. ![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/49292099ln.jpg) Das Relais brauchst du weil der ECM 12V Positiv sehen will auf Pin 42 solange die EB inaktiv ist. Pin39 ist ein reiner Massekontakt, sprich du legst eine Masseschlaufe auf diesen Pin und der ECM erkennt die aktivierte EB. Achtung! Keinesfalls darfst du 12V Positiv auf Pin 39 geben das würde den ECM irreparabel beschädigen. Darauf ist zu achten. Wenn du es perfekt haben willst vorallem in Bezug dass du später auch dann die Auspuffklappe ein austauschen dann bestell dir diesen Schalter dazu. https://www.moparpartsgiant.com/parts/mopar-switch-exhaust-brake~5102082ab.htmlWird nämlich nicht mehr hergestellt und es sind nur noch Restbestände erhältlich. Es muss diese Teilenummer sein und nicht etwa ein Nachfolgemodell, jene würden im Armaturenbrett verbaut, dieser hier wird am Schalthebel verbaut und hat eine Kontrolleuchte.
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 25/02/2025 23:02.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
Hallo Ozy Danke für all deine Infos und Erklärungen. Da habe ich erstmal wieder Arbeit. Ich muss nach all den vielen Infos und Vorschlägen eine Liste mit den abzuarbeitenden Dingen machen, sonst verliere ich den Überblick Ausserdem muss ich, nicht zuletzt auch aus Kostengründen, das ganze gestaffelt angehen. Da ich ja nicht wie Du permanent mit dem WoMo unterwegs bin, muss ich die Kosten als Hobby deklarieren.  Ich wünsche Euch weiterhin unendlich viel Spass und Freude in Kalifornien. Sobald sich bei mir etwas bewegt, melde ich mich wieder. Grüsse aus Obwalden Tobias
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Darum machen wir die günstigen und effizienten Mods zuerst.
Hätten wir uns Ende 2023 schon gekannt hätte ich dir meine Wanne und den BD Drehmomentwandler zukommen lassen können, nun ist das halt alles in der Alteisenmulde gelandet. Genauso die Jacob's Brake welche ich auf PacBrake umgebaut habe.... Das wäre alles noch brauchbar gewesen aber finde mal auf die Schnelle jemanden...
Übrigens, welches Modell hast du eigentlich? Auch ein Limited?
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 26/02/2025 20:04.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
Hallo Ozy Tya, so ist das im Leben. Schön wärs gewesen. Wegen dem Limited. Ich muss Dir ehrlich gestehen, keine Ahnung. Das einzige was ich in der Ausstattungsliste lesen kann ist; Kundenpräferenzpaket 2TH / Kundenpräferenz Laramie Packet 2UH. In der Fahrzeugbeschreibung habe ich auch nichts von Limited gelesen. P.S. Habe eben bei Stackry eine Lieferadresse in den USA eingerichtet. 
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
Hallo zusammen. Ich habe nun den Valve Body wieder an seinen Ort gebracht und montiert. Das ganze hat etwas gedauert. Der Automat hatte ja etwas Ölverlust. Ich habe vermutet, dass es die Wellendichtung der Schaltung ist. Also habe ich mir bei Rockauto eine neue bestellt und dann auch versucht einzubauen. Der Versuch ging in die Hose. Ich habe die Wellendichtung vermurkst. Also gleich nochmal bestellen. Dieses mal gleich zwei. Kosten nicht alle Welt und falls ich nochmal Mist baue habe ich wenigstens gleich eine Ersatz Dichtung. Was soll ich sagen. Auch der zweite Versuch ging kläglich von statten. Obwohl ich dieses mal mit einem Spiegel arbeitete und eine Schraubzwinge zur Hilfe nahm um die Dichtung vorsichtig einzupressen. Also zum dritten Versuch. Dieses mal habe ich mich so vertränkt und fast schon in das Fahrzeug hineingequetscht, dass mir danach der Rücken, die Schulter und beide Arme einen Tag lang taub wahren. Wenigstens war es von Erfolg gekrönt. Da ich weder einen Lift noch eine Grube habe ist diese Arbeit schon Grenzwertig. Jetzt konnte ich endlich den Ventilkörper einbauen und die neue Ölwanne montieren. Zur neuen Ölwanne gab es gleich noch eine neue Dichtung dazu. Kurz die Schalthebel wider montiert und die Verbindungsstecker aufgesetzt. Ich habe mir gleich zur Ölwanne passend noch einen Temperaturfühler inklusive der Anzeige gegönnt. Nun war es Zeit, das Öl wieder einzufüllen. Bis all die Liter (11l) durch das kleine Messstabrohr geflossen sind dauert es. Endlich konnte ich auch die neuen Starterbatterien einbauen. dazu habe ich die Gelegenheit benutzt, den Kabelsalat mal Ordentlich zu verlegen und zum Teil zu erneuern. Die Stunde der Wahrheit ist gekommen. Startet der Motor? Funktioniert der Automat? Den Zündschlüssel gedreht und siehe da, der Motor startet ohne Verzögerung. Die Gänge lassen sich Schalten, den Ölstand nochmal geprüft und los ging es auf eine ganz kleine Fahrt ums Quartier. Das Ziel dieser Fahrt war alle Gänge zu schalten, dem Öl Zeit geben sich zu verteilen um nochmals zu kontrollieren. Bis dahin bin ich zufrieden, der Automat ist nun Dicht, er funktioniert und ich werde dieses Wochenende eine ausgedehnte Probefahrt machen um die Wirkung des Trans Go Kits zu beurteilen. Und so sieht die neue Ölwanne mit dem Temperaturfühler aus. Im Cockpit das Anzeigeinstrument. Daneben noch zwei Schalter die noch angeschlossen werden müssen. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49465408qx.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49465409kk.jpg) Der linke Taster ist um die TCC zu aktivieren und der rechte dann für die Motorbremse.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Das sieht doch gut aus.
Fürs nächste mal, du tust dich leichter wenn du rasch die vordere Kardanwelle ausbaust, das erleichtert den Zugang frappant auf der Seite. Es ist eh sinnvoll am vorderen Flansch die Torx-Schrauben gegen normale Sechskant zu ersetzen. Ein rundgedrehter Torx irgendwo im Erg ist mühsam zum lösen.
LG Ozy
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
Hallo Ozy Ja, jetzt wo Du mich darauf hinweist.  Ich sag ja, irgendwie afrikanisch.  Das mit den Schrauben wechseln, werde ich bei Gelegenheit erledigen. Danke für Deine wertvollen Ratschläge. Viel Spass noch in San Antonio
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Ah genau, das Relais für die EB muss ein normales sein OHNE Diode, mit Diode funktioniert die Rückmeldung an das ECM nicht.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
Jehp, hab ich so bereit zum einbauen. Bin gespannt wie dass dann tut.
Danke nochmal Gruss Tobias
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Die größte Änderung ist dass die TCC drin bleibt beim vom Gas gehen, also vor allen beim Berg ab fahren. Den Rest siehst du dann.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220 |
Hat das Getriebe keinen Temperaturfühler der über OBD gelesen werden kann?
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
Hallo Hartwig Wahrscheinlich. Das werde ich herausfinden sobald ich das Evolution CTS3 for Cummins Gerätenteil angehängt habe und mich durch all dei möglichen Einstellungen gewählt habe. Ich mags halt Analog. 
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Ha, da fällt mir noch was dazu ein.
Wenn du das TCC Knöpfchen gedrückt hast verhindert dieses ein herunterschalten des Getriebes in den nächst tieferen Gang. Die Drehzahl kann ansinken bis der Motor abwürgt wenns denn sein muss. Kann aber hilfreich sein wenn man in hügeligen Land unterwegs ist und das Getrieb dauernd zb. 2-3 3-2 schaltet man aber gern in 3 bleiben möchte die ganze Zeit.
Hochschalten tut das Getriebe, einfach mit gelockter TCC, etwas ruppig, sollte man vermeiden wenns geht.
So testet man auch die Funktion des TCC Knöpfchens, Motor anlassen, D einlegen, Knopf drücken, Motor wird unmittelbar abgewürgt wie ein Handschalter.
Gruss Ozy
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
Hallo Ozy
Danke für die Infos bezüglich TCC. Ich werde dieses Wochenende eine ausgedehnte Probefahrt machen. Noch ohne diesen Mod. Ich habe alles verkabelt bis auf das Abgreifen des TCC. Alles ist bereit, doch ich tue mir echt schwer das richtige Kabel zu finden. Ich habe unten beim Automaten das Kabel vom Pin 7 selektioniert und fotografiert. Gelb mit hellblauem Streifen. Nun habe ich ja die beiden fetten Stecker neben dem Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit. Beim grauen habe ich kein solches Kabel. Beim schwarzen gleich zwei gelbe mit blauem Streifen (nicht hellblau). Welches der beiden ist es nun. Ich vermute fast, ich bin am falschen Ort am suchen. Bevor ich da einfach ein Kabel trenne, will ich sicher sein.
Du kannst mir sicher weiterhelfen.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Du kannst das Kabel auch direkt am ECM abgreifen, ich hab das auch dort getan. ![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/49472745dm.jpg) ![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/49472747nw.jpg) Du bist ja eh dort um die Kabel für die EB in C2 zu stecken. Stecker C109 ist "irgendwo" zwischen Getriebe und ECM zu finden, den exakten Punkt kann ich dir aber nicht sagen. Nimm Lötverbinder dafür, es ist Elementar dass diese Steuerkabel alle perfekte Verbindung haben. Du kennst die Lötverbinder die man mit dem Heissluftfön verlötet oder? CHF6.89 https://a.aliexpress.com/_EyqaxcsGruss Ozy Edit: Ich sehe in C109 auch 2x YL/DB - aber auch 1x YL/LB auf Pin#9 schau noch mal genau nach dort. Edit2: Die Zahl vor der Kabelfarbe ist übrigens des Kabelquerschnitt in AWG. Edit3: Verbrauchsmaterial bestelle ich meistens bei Ali, kostet ein Bruchteil was in der Schweiz. Gerade wenn man aufs Geld achten muss sparst du da schnell tausende Franken übers Jahr. Hier zum Beispiel die mit Abstand beste Crimpzange die ich je gekauft habe. CHF16.59 | IWISS Crimpwerkzeug-Sets https://a.aliexpress.com/_EzEFozOSensationelle Qualität!! Oder der absolute Hammer 4KW Inverter in extrem kompakter Bauweise, was wichtig war für mich. CHF208.- | Wechselrichter 12V zu AC 220V 8000W https://a.aliexpress.com/_EzBKPbILäuft bei mir seit 2 Jahren im Dauereinsatz jeden Tag. Bringt selber gemessenen 4KW Dauerleistung.
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 12/04/2025 16:29.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Okay ich bin da nochmal tiefer in die Materie eingetaucht, meine Erinnerung war falsch. Es sind nicht die zwei genannten Stecker. Der gesucht Stecker ist paarig oberhalb des Bellhousing, fahrerseitig. ![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/49474056uo.jpg) ![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/49474057jy.jpg) Die Stecker sind sehr schlecht zugänglich, vergiss diese und greif das Kabel 10cm oberhalb des ECM Stecker C2 ab. Der Zugang dort ist gut wenn du das Plastikradhaus rasch ausbaust. Und eben, du musst ja eh da dran für die EB Kabel. ![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/49474078oc.jpg) Rot markiert. Pin#25 Nicht vergessen, Batterien abhängen wenn man die ECM Stecker abnimmt. Gruss Ozy
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 12/04/2025 21:43.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
Hallo Ozy
Erstmal herzlichen Dank für all Dein vermitteltes Wissen. Ich werde mich der Sache in den nächsten Tagen annehmen.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen um einen kurzen Bericht über meine Probefahrt an diesem Wochenende mitzuteilen.
Wie schon angekündigt wollte ich dieses Wochenende eine Probefahrt machen, um das Schaltverhalten nach dem Einbau des Trans GO Kits zu testen. Die Probefahrt führte uns von Sarnen über einen kleinen Pass (Brünig) nach Brienz, Interlaken, Thun, Bern nach Solothurn und am Sonntag reine Autobahn zurück nach Sarnen. Alles was ich hier schreibe ist rein subjektiv und entbehrt jeglicher wissenschaftlicher Prüfung.
Also, schon zu Beginn, aus der Einstellhalle raus hat es eine Rampe. Bis jetzt hatte ich das Gefühl, dass da enorm viel Energie im Wandler verloren ging.
Jetzt, Krass anders. Wirklich, ich hatte das Gefühl, als wäre es ein handgeschaltetes Fahrzeug. Unglaublich. Ich hätte nie im Leben eine derartige Veränderung erwartet. Auch später über den Pass Hoch. Kurze präzise Schaltvorgänge, kein wühlen, keine ewiges runter und hochschalten. Souverän. Einfach Toll. Beim runterfahren habe ich persönlich, noch keinen markanten Unterschied feststellen können. Da muss ich erst noch die Modifikation mit dem TCC und der Motorbremsen Ansteuerung machen. Anschließend konnte ich im flacheren Bereich der Probefahrt mich weiterhin an den knappen Schaltvorgängen erfreuen. Das nicht nur beim Herauf-, sondern auch beim Herunterschalten. Vielleicht etwas ruppig, ich muss erst mal für die neuen Situation ein Gefühl bekommen.
Vorher, war Gedankenloses Gas geben, Gas loslassen angesagt. Der Wandler hat dann die zugeführte Energie, zuerst mal in Wärme umgewandelt und erst nach (gefühlt) langer Zeit in Vortrieb umgesetzt. Das ist jetzt anders.
Ob das nur am Trans Go Kit liegt, oder auch am einstellen der Bänder kann ich nicht beurteilen.
Was ich kann. Gefühlt eine Meinung wiedergeben die ich an diesem Wochenende erlebt habe. Wohlgemerkt, mit einem um die 4Tonnen Wohnmobile. Zwar auf Basis eines Dodge Ram aber mit Ballast.
P.S. Solothurn ist eine kleine aber sehenswerte Stadt. Natürlich wie in den meisten Städten, vor allem die Altstadt. Der Stadtnahe Campingplatz TCS Solothurn ist Top und direkt an der Aare.
Das zu meinem Wochenende Erlebnis. Ich freue mich schon auf die nächste Fahrt. Wenn es da heißt, "Ein guter Tag um liebevoll Diesel zu verbrennen". :giggle:
Euch allen noch eine schönen Sonntag Abend. Gruß Tobias
|
|
|
|
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jan 2025
Posts: 25 Likes: 9 |
Ein Hallo an alle da Draußen. Es hat sich wieder mal was getan. Ozy hat mich zu einem Overlander Treffen im kleinen Kreise eingeladen um mich Seinen Freunden vorzustellen. An dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank für diese Einladung. Es war ein wunderschöner Ort mit verschiedensten Fahrzeugen und deren Besatzungen. Beisammen sitzen und Geschichten erzählen, aktuelle wie von längst vergangenen Tagen. Was müssen das für Zeiten gewesen sein, als man noch Libyen und Algerien einfach so bereisen konnte. Ich liebe diese Geschichten und durfte vieles mitnehmen. Auch Franz mit seinem wunderschönen Dodge Ram 2500 Gen2 mit NordStar Kabine kam vorbei. Dieser Franz, hat einen eigenen Betrieb wo er Landmaschinen repariert und unterhält. Zwei Wochen später durfte ich dank Ozy zu eben diesem Franz in seine Werkstatt um ein weiteres Projekt anzugehen. Seit ich den RAM gekauft habe, habe ich das Gefühl, das die Lenkung des Fahrzeuges nicht Optimal ist. Ja, ich weis, das Amerikaner etwas mehr Speil in der Lenkung haben als vielleicht ein BMW M3. Doch war da noch etwas anderes. Ich kann es nicht erklären. War bisher auch nicht wirklich störend sondern einfach nur unangenehm. Dank Ozy weis ich nun auch was eine Y-Lenkgestänge und was ein T-Lenkgestänge ist. Das erstere ist das Original verbaute Lenkgestänge Gen3 das zweite war ein Up Grade das danach bei den Diesel RAM's verbaut wurde. Ich habe mir also ein solches T- Lenkgestänge bestellt. Außerdem hat Ozy festgestellt, dass bei meinem Truck die Einstellung des Nachlaufes nicht richtig ist. Da die Einstellschrauben mehr als eingerostet sind und eine einfaches lösen nicht möglich war, entschieden wir uns, eben diese Arbeiten in einer Werkstatt mit allem Drum und Dran auszuführen. Nun steht mein Ram in der Werkstatt von Franz. Franz ist motiviert und zusammen mit Ozy und meiner bescheidenen Mithilfe konnten wir, das Lenkgestänge und die Längslenkerstangen ausbauen. Zum Ausbau der Längslenker musste die Flex arbeiten und dank der Hydraulikpresse konnten wir die völlig verhockten Bolzen aus den immer noch erstaunlich guten Buchsen drücken. Da die neuen Längslenkerstangen den Weg von USA bis in die Schweiz noch nicht gefunden haben mussten wir die Originalen wieder einbauen. Diese wie schon erwähnt waren in einem doch sehr guten Zustand, trotz ihrem Alter von ü20. Neue Bolzen mit den Exzentern habe ich zuvor organisiert. Nun war soweit alles wieder zusammen. Franz der Tatkräftig all sein Now How in die Arbeit steckte, Ozy der jede Schraube beim Namen kennt und Franz mit allen Daten (Drehmomente der div. Schrauben und mehr) versorgte und ich waren soweit zufrieden. Was nun noch anstand, war das einstellen der Spur. Da es aber bereits Mittag war wollten wir diese Arbeit nach dem essen machen um uns erst mal zu stärken. Nachmittags stellte Franz mit Hilfe von Ozy die Spur mittels einer festen Schnur wir früher ein. Da die Hintere Spurbreite nicht dieselbe wie die Vordere ist, hat Ozy eine dementsprechend dimensionierte Latte über das hintere Rad gelegt. So konnte die Spur der Vorderräder ermittelt werden. Anschließend kam noch ein weiterer Freund von Ozy vorbei und kontrollierte die Spur mittels einer App auf seinem Handy. Die Abweichung war bei 0.2%. Dass soll erst mal jemand nachmachen! Ohne Ozy und Franz hätte ich das niemals in so kurzer Zeit hingekriegt geschweige in dieser Qualität. Danke Ozy und danke Franz für diese großartige Arbeit. Ozy machte noch eine Probefahrt und stellte fest, dass es genau so sein muss. Als ich dann das Lenkrad übernehmen durfte, waren es Welten im vergleich zu zuvor. Das Lenkrad stand endlich in der Mitte beim geradeausfahren. Geradeausfahren macht er jetzt von selbst und hält auch seine Spur, wenn mal ne Welle oder eine Rille da ist. Sensationell. Beim einlenken fährt der Ram dahin wo man will ohne zu korrigieren. Einfach Grandios. Bevor ich mich verabschiedete durfte ich noch die Stahlfelgen inkl. der Reifen von Ozy übernehmen. Die Alufelgen fand ich persönlich noch nie wirklich toll. Stahlfelgen gefallen mir einfach besser bei Nutzfahrzeugen. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/50017410ed.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/50017409wc.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/50017406gk.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/50017405py.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/50017411wh.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/50017408mh.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/50017407zz.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/50017412eb.jpg) Soviel zu diesem Projekt von mir. Genießt das Leben und teilt es mit euren Freunden.
|
1 member likes this:
Hartwig |
|
|
Posts: 116
Joined: June 2004
|
|
4 members (kattho, xttenere, murm, 1 unsichtbar),
363
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,967
Mitglieder10,089
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|