Originally Posted by Conny79
Hallo,
also, ich habe 2 x 100 Amp Lithium Batterien und 2 x 200 Watt Solar auf dem Dach. Leider habe ich auch einen riesigen Kühlschrank, der wahnsinnig viel Strom verbraucht und nicht mit Propan läuft. Wenn ich nicht am Landstrom hänge, stecke ich die Starlink entweder in meine Powerstation (ECOFLOW RIVER 2, 256 Wh, 300 W Ausgangsleistung) oder in den Zigarettenanzünder im Camper. Ich habe mir notiert, dass die Starlink in 30 Min. 10 % der Powerstation verbraucht. Da ich auch von Strom keine Ahnung habe, kann ich keine genaueren Angaben machen. Aber klar ist, dass in 5 Stunden die Powerstation auf null ist. Das kann doch niemals so viel wie eine Bremslichtbirne sein ...

Hi
Also vom Fahrzeug her klingt das schonmal gut 200Ah Lithium und 400W Solar ist dezent und ausreichend.
Was du prüfen musst sind die Einstellungen deines Solarladegerätes und deines Batteriemonitors. Ich hab es schon mehrfach angetroffen bei Bekannten dass diese Bauteile ab Werk falsch programmiert waren, nämlich mit den Einstellungen für Bleibatterien. Das muss alles auf Lithium gestellt sein und passend zu den technischen Daten der Batterien die du hast.
Kontrolliere das mal.
Weiters siehst du sowohl auf dem ECOflow Display als auch in der Starlink App den aktuellen Stromverbrauch in Watt. Berichte bitte.
Und drittens ist die ECOflow mit 256Wh eine winzige Einheit, meine Frau hat eine Powerbank mit 160Wh die sie mit sich herumträgt beim wandern, dass diese nach ein paar Stunden intensiver Nutzung leer ist wundert nicht, wie erwähnt braucht der Mini mehr Strom je mehr er arbeiten muss.
Viertens und das hab ich in einem andere Thread erwähnt funktioniert die reine 12V Versorgung des Mini eher schlecht als recht, wenn du das willst bestell dir bei Starlink den Plug und das USB Kabel für 12V, seit neuestem ist das direkt erhältlich von Starlink.


It's your life - make it a happy one!