Willkommen E.T.

Meine Erfahrungen mit dem Getriebe gehen in die gleiche Richtung.
Dabei ist aber nichts kaputt, das ist normal, bzw. ist dein Getriebe noch so neu, dass es nicht flutscht.

Unser Erstkontakt mit diesen Autos war während unseres Zivildienstes.
Da hatten wir zwei 2-Radler im Fuhrpark, mit sehr geringer Laufleistung (ca 60t km)
Regelmäßig ging es darum, dass sich die jungen Fahrer und bei diesen beiden Fahrzeugen vor allem Fahrerinnen darüber beklagt haben, dass sich die Dinger nicht so recht schalten lassen.
Daher waren die dann eher unbeliebt.

Fahrprofil und Szenario in diesen Fällen:
Kurzstrecke von ein paar km, Junge Führerscheinneulinge die gerade mal die Schaltung in einem Fahrschulgolf unter Kontrolle gebracht haben, wenig Routine, wenig technisches Verständnis,
Und dann rein in einen überladenen Lastwagen der dreimal so hoch und lang ist wie der Golf.

Wir konnten nie einen Fehler an den Getrieben feststellen, weil sie eben leicht zu schalten waren, wenn man etwas Gefühl, Wärme und die erforderliche Kraft zum richtigen Moment aufbringt.

Jetzt ist eines eben dieser Getriebe in unserem Bus eingebaut - ohne Probleme.

Wenn kalt, schwergängiger,
Wenn ein Gang im Stand nicht reingeht - nochmal kuppeln, Zahnstellung blöd, durch drehung zu beheben

Meine Herangehensweise ans schalten von 1 auf 2:
ich schiebe nur mit dem Handballen nach vorne.
dann hüpft erstmal der 1 raus, merkbar an der Seitwärtsbewegung in die mittlere Schaltgasse,
und dann leichten Druck drauf, bis der eben synchronisiert hat und der 2. reinrutscht.

ohne Gewalt, das war während dem Zivi auch schon so,
nur so richtig verstanden haben es die wenigsten,
Die Mechanik dahinter lässt sich ja am Hebel erfühlen.

Wenn das Getriebe mal warm ist, lässt sich das mit zwei Fingern schalten.

Ich würde bei deinem frisches Öl reinwechseln, der Rest ist noch so neu, dass sich die Teile erst aneinander gewöhnen müssen :-)

Georg


Daily 40.10 WC / 2,8L + LLK / BJ 94 / BFG AT 285/75 R16 auf Starco 8Jx16 ET85
(BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT))