|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
Zur Frage, ob eine Rad/Reifenkombination "rechtlich zulässig" ist, zumindest "technisch vertretbar" oder in Richtung Eigen- und Fremdgefährdung geht, ist ein bißchen mehr zu beachten als die Breite des Felgenbetts.. da war das Forum schon weiter.
Eintragungsfähig ist das, was in einer Herstellerfreigabe steht, was als "good practice" (z.B. weil es alte vornehmlich zöllige Dimensionen formal nicht mehr gibt) in irgendwelchen Dokumentationen steht und einigermaßen bekannt ist, oder worauf sich ein befugter Sachverständiger/Prüfer auf welcher Grundlage immer einlässt. Die gesetzeskonformen (deutschen?) Autofahrer halten dies für unumgänglich, fürchten sich vor einer völligen Haftungsfreiheit der Versicherung usw.
Technisch vertretbar werden Kombinationen, Reifendimensionen, in gewissen Grenzen abweichende Spurbreiten und was uns sonst noch einfällt dann sein, wenn es eine technische Begründung gibt (keine rechtliche), warum was funktioniert, Freigaben z.B. eines anderen Herstellers, geringfügige Abweichungen, die z.B. durch Sichtkontrolle/einfache Testsettings als unproblematisch beurteilt werden können.. wird durch Sachkundige eingeschätzt werden können, auch wenn sie nicht befugte/beeidete/behördiche Instanz sind. Und die Versicherung steigt nicht "automatisch" aus, da braucht's schon Kausalität im Fall des (Un)falls
Das reicht von der berühmt/berüchtigten Fulda-Freigabe 235/85 auf 5,5" (in meiner Erinnerung für irgendeinen G) über Felgenbreiten, die gerade außerhalb der freigegebenen Bandbreite liegen, es aber breite Erfahrungswerte gibt, Beadlocks, den run-flat-Ring, wenn eine "gerade nicht ausreichend" gegebene Freigängigkeit durch eine kleine Änderung der Einpresstiefe wieder erreicht wird, ein bißchen Schnippeln am Kotflügel möglich ist und ausreicht, bei z.B. fehlender Tragfähigkeit ein Ablasten möglich ist (und auch eingehalten wird).. da fällt uns vieles ein
Gefährlich sind seltsame Schweißaktionen im Felgenbett, tatsäche unzureichende Tragfähigkeit, fehlende Schnellauffestigkeit (weil's eine Dimension nur mehr am Traktor gibt), aber eben auch "unpassende" Reifen/Felgenhorn-Kombinationen. Und den 255/100er mit seinen doch "anderen" Flanken auf das niedrige Felgenhorn der 08/15-Tiefbettfelge aufziehen? Fahren mit vollem Luftdruck auf der Straße - wird vermutlich funktionieren. Was bei Pistenluftdruck passiert? Viel Spaß.. Oder den steifen XZL (seid froh, dass es kein XML ist) in der Pampa mit dem Montiereisen über das Felgenhorn quälen.. ich will nicht wissen, was als erstes passiert.
Die Chinesen haben auch die Sprengringversion im Angebot und sind - was durchaus selten ist - bei der Kombi nicht an Bord. Wozu soll der Spaß gut sein? Drei Euro fuffzich gespart? Oder ein paar Kilo?
Grüsse Peter
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 1,418
Joined: May 2002
|
|
1 members (roverdoc),
445
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|