Moin Ozy, das hat 2 Gründe:
zum einen sind die Gewindehülsen um ein vielfaches stabiler, zum anderen müßte ich beim Druck mit einer geringeren Layerhöhe drucken. Diese Teile sind mit einer Layerhöhe von 0,3mm gedruckt. Bei einem Gewinde M4 mit 0,7mm Steigung müßte ich mit max 0,15mm Layerhöhe drucken, d.h., der Drucker müßte doppelt so oft die Kontur der einzelnen Layer fahren, d.h. verdoppelte Druckzeit.
Ich vermute dein Kollege hat mit PLA gedruckt? Das ist etwas leichter zu drucken, ist aber nicht so temperaturstabil. Ich drucke Teile für den Fz-Innenraum meist in PETG, das ist etwas temperaturstabiler.
Ich habe so ziemlich alle Gewindestopfen, Gewindekappen und sonstige Abdeckungen für die 6.0 Powerstroke gedruckt, auch Stopfen für alle Schläuche, Kühler und Turbolader, auch aus Gummi (TPU) wenn sie nur draufgesteckt werden....super Sache....


[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


wir schaffen das?